Beiträge von Panini

    Denkt ihr, dass es wirklich besser wäre, das konsequent zu verbieten?

    Ich verbiete es nicht. An kurzer Leine ist die Möglichkeit eh nicht gegeben und im Freilauf kann er in der Regel so lang an einer Stelle schnüffeln und auch schlecken wie er lustig ist. Das dauert ja nicht lang. Selbst meine kastrierte Hündin macht das gelegentlich.

    Da sich beide auch abrufen lassen ist mir das in dem Rahmen wirklich egal.

    Als einfacher würde ich einen Hund ansehen, der sich im Freilauf nicht weit vom Menschen entfernt. Das dürfte bei den Hütehundrassen eher der Fall sein als bei den Rassen, die ursprünglich mal für irgendeine Jagdaufgabe gezüchtet wurden.

    Spitz, Collie, sowas in der Richtung vielleicht?

    Von Spitzen habe ich keine Ahnung, aber Collies wurden u.a. für Distanzarbeit benötigt. Die sollten sich vom Menschen entfernen (und sind daher häufig sehr geräuschempfindlich, weil sie eben auch auf große Entfernung und in rauhem Klima Kommandos noch verstehen mussten).

    Die meisten Collies die ich kenne, und das sind mittlerweile einige, haben keinen besonders kleinen Radius. Zwar auch keinen setter-artigen, aber 20, 30 Meter sind schon normal.

    Ich habe keine Flexi sondern eine stabile 2 Meter Leine - wenn ich jedoch damit doppelt sichere (an Halsband UND Geschirr) und er somit nur 1 Meter Radius hat, dann zieht er noch viel mehr als wenn er die vollen 2 Meter hat :-/

    Mit so einer superkurzen Leine machst du es dir bzw. vor allem deinem Hund unnötig schwer. Ein Hund der noch nicht leinenführig ist und zusätzlich so aufgeregt wie deiner, der kann an so einem kurzen Strick doch nur ziehen.

    Es gibt ja auch noch was zwischen 2 und 20 Metern. Ich würde mindestens eine 3 Meter Leine nehmen und erst mal so kurze und langweilige Gänge wie möglich machen.

    kenne Anita Balser ja noch aus einem anderen Forum, aus dem Polar Chat - und da fand ich ihre Schilderung, wie man einen Hund davon abhalten soll, draußen etwas aufzunehmen, ziemlich verstörend.

    In aktuellen Videos mit ihrem Border Collie Welpen schlägt sie dazu auf das Leckerchen, das sie vor sich auf den Boden gelegt hat, als der Welpe sich dafür interessiert.

    (Mir wurde das jetzt schon öfter vorgeschlagen, gesucht hatte ich danach nicht).

    Muss mich einfach mal über den Collie freuen. Da beim Obedience aufgrund der Wetterverhältnisse Winter-Zwangspause ist (der Platz ist gerade unbrauchbar), hatten wir indoor eine Agility-Test-Stunde.

    Und es lief so wahnsinnig gut, viel besser als ich gedacht hatte. Seine Motivation war top - daran hatte ich allerdings auch nicht gezweifelt - und er war super fokussiert und hat ganz toll mitgemacht. Er hat nicht mal versucht, die beiden wartenden Hunde zu einer Party zu animieren, das ist ganz ungewöhnlich für ihn :ugly:

    Es gab natürlich auch eine Brodie-typische Kamikazeaktion mit der A-Wand (es ist wirklich ein Wunder, dass dieser Hund noch ganz ist :rollsmile: ), aber eine Korrektur und er hat sich den Spaß nicht noch mal erlaubt.

    Die Trainerin war total überzeugt von ihm und meinte, ich sollte unbedingt überlegen, das weiter zu verfolgen. Leider ist es von uns aus ziemlich weit bis dahin.. aber an sich wäre ich echt nicht abgeneigt.

    Collies sind auch keine Begleithunde, werden aber auch nicht mehr zum Hüten eingesetzt

    Kurzhaarcollies werden in anderen Ländern schon noch häufiger zum Hüten eingesetzt.

    Ich „kenne“ durch Social Media sogar eine Frau, die Langhaarcollies nimmt. Ihr gefällt am „normalen“ Collie zB die höhere Selbständigkeit im Vergleich zum Border Collie.

    (Zählt das Hüten nicht auch in irgendeinem - skandinavischen? - Land noch bei der Beurteilung der Zuchttauglichkeit beim Collie, Solumna :denker:?)

    Magst zum Schipperke was erzählen?

    Ich kenne nur einen persönlich, und der ist noch recht jung. Bei deinen Wünschen musste ich allerdings direkt an die Rasse denken.

    - Maximalgröße und -gewicht wären definitiv eingehalten

    - Noch sehr gesunde, funktionale Rasse mit moderatem Fell und sogar Stehohren ;)

    - Der den ich kenne macht Hundesport, will to please ist bei dem absolut vorhanden

    - Eher robust, nicht allzu sensibel

    - Wachverhalten ist definitiv da, die Rasse geht u.a. auf Spitze zurück und wurde früher als Hofwächter verwendet