Beiträge von Panini

    Habt ihr ein steh Kommando aufgebaut? Für viele Hunde ist das einfacher als ein Rückruf weil sie sich a) nicht vom Reiz abwenden müssen und b) die Bewegung rausgenommen wird und so auch nicht falsch abgebogen werden kann.

    Noch nicht. In der letzten Trainingsstunde wurde mir aber erklärt, wie ich ein Steh aufbaue =) Das üben wir aktuell.

    Was gut geht, ist Sitz. Letzte Woche konnte ich damit verhindern, dass er zu einem anderen Hund hinläuft (während ich das schreibe, fällt mir auf, dass es schon auch oft positive Erlebnisse gibt :tropf:). Aber manchmal k**kt er einfach auf mich und das ärgert mich direkt total :sweet:

    Vielleicht lese ich das jetzt falsch, aber sicher belohnt du ihn nicht wenn er mal nicht sofort kommt oder?

    Belohnt wird er nur, wenn er schnell und auf direktem Weg zurückkommt. Das macht er aber - sieht man jetzt von gestern ab - immer (er liebt es zu sprinten und, ist zumindest mein Eindruck, deshalb auch den Rückruf) und bekommt dann auch jedes Mal was.

    Grmpf. Brodie hat sich gestern erst mal wieder die Schleppleine verdient.

    Bei schönstem Schneeregen, der einem waagerecht ins Gesicht geweht wurde, lief er einen steilen schneebedeckten Abhang hinunter, auf dem u.a. Dornenbüsche wachsen.

    Warum? Weil auf dem unteren Weg ein - vollkommen undynamischer, angeleinter - Hund her trottete, den ich leider durch den Schnee eine Sekunde nach meinem Hund gesehen hatte. Auf Ansprache zögerte er zwar noch kurz, lief dann aber doch schnurstracks zu dem fremden Hund. Der sich gar nicht groß für ihn interessierte. Und weil das Gelände so mistig war, musste ich auch noch außen rum und hab bestimmt 2 Minuten gebraucht, bis ich da war :muede: Hab mich natürlich entschuldigt und ärgere mich immer noch. (Und ich beneide jeden, der aufm platten Land wohnt.)

    Ich weiß echt nicht, was ich noch machen soll, um seine Impulskontrolle zu steigern. Zumal die ja nur bei Hunden zu wünschen übrig lässt.

    Seit Welpenbeinen an machen wir die typischen IK-Übungen (etwas suchen auf Freigabe, von der Suche abpfeifen usw.)

    Generell ist alles erst auf Freigabe erlaubt, Kontaktaufnahme wird immer bestätigt und häufig belohnt. Auch der Rückruf funktioniert IMMER und wird dynamisch, also nicht langweilig, belohnt.

    Beim Obedience macht er sich richtig gut und kann da auf dem Platz die Hunde schon ziemlich gut ausblenden. Er läuft nicht mal flüchtendem Wild hinterher.

    Nur bei fremden Hunden, da hakt es echt aus bei ihm. Das war schon mal besser, aktuell sind Hunde aber wieder das absolut Spannendste.

    Ich verstehe es nicht, natürlich durfte er nie einfach zu anderen Hunden hin, und es nervt mich echt.

    War zu spät zum Editieren.

    Hier passt der Collie auf während ich im Bad bin. Kurz drauf hat er sich dabei hingelegt:

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die Rumänin beim Aufpassen:

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    loader deutsch

    Und beide gemeinsam im Garten, wobei sie eben meist nicht lange „aktiv“ aufpasst, sondern sich zum Dösen hinlegt:

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    an strategisch günstigen Plätzen hingesetzt

    hochkonzentriert die Umgebung beobachtet

    baut sich zu Hause als erstes wieder auf seinen Lieblings-Ausguckplätzen auf

    Danke für die Antwort =)

    Mein Collie hält sich also für einen Spitz xD

    Seine Art des Aufpassens ist „sichtbarer“ als zB die meiner Hündin.

    Er macht das aber nur, wenn ich in dem Moment beschäftigt bin, zB weil ich im Bad bin, liegt idR dabei, fährt nicht hoch und hört auf wenn ich es sage. Deswegen darf er das. Gerne sogar.

    Hätte einfach gedacht, dass das jeder Hund so oder ähnlich macht.

    Ein Hund der jede Bewegung draußen meldet ist aber doch kein (guter) Wachhund.

    +

    Bewachen ist halt in erster Linie das Zuordnen von Außenreizen ohne herumzubrüllen.

    So seh ich das auch.

    Meine Hündin ist ja aus Rumänien und mMn dafür ein gutes Beispiel. Sie liegt am liebsten den ganzen Tag einfach rum und döst, bekommt dabei alles mit, reagiert aber auf so gut wie nichts. Auch bei Spaziergängen registriert sie ALLES, ordnet aber 99% völlig korrekt als unwichtig ein und bleibt ruhig.

    Der Collie ist draußen noch zu abgelenkt von den Gerüchen um immer alles mitzukriegen, passt drinnen aber auch gut auf (soll er auch). Er meldet uns ebenfalls nur die Dinge, die er richtig seltsam findet. Da lernt er noch, also statt 1% hält er einfach gesagt vielleicht so 3% für meldenswichtig.

    Jetzt frag ich mich: Ist Aufpassen und im Ernstfall melden denn nicht völlig normales Hundeverhalten?

    Collies, obwohl ehemalige Bauernhofhunde, fallen den meisten Menschen ja nicht als erstes ein, wenn von Wachhunden die Rede ist. Meine Hündin als typischer rumänischer Hofhund-Mix schon eher.

    Inwiefern ist das Wachverhalten eines „echten“ Wachhundes wie zB Hovawart denn noch mal anders?

    Bei der DSH Hündin im Crufts Video löst sich der Buckel, der abfallende Rücken, die schlackerige, überlange Hinterhand ja auch im Laufen nicht plötzlich in Luft auf.

    Es wirkt immer so, als hätten diese Show-DSH zu lange Hinterpfoten und zu starke Winkelungen. Funktional sieht das definitiv nicht aus, zumal sie in Bewegung ja wie du auch sagst nicht besser aussehen.

    Kennt er denn das Prinzip der Umorientierung überhaupt? Also dreht er sich bei anderen Reizen zu dir um? Wenn nicht, dann würde ich ihm erstmal beibringen, dass es diese Möglichkeit überhaupt gibt. Und das erstmal nicht bei Hunden, sondern anderen leichteren Reizen.

    Absolut. Ich hab das auch von kleinauf immer bestätigt. Er hält sehr viel Rücksprache mit mir, egal ob an der Leine oder im Freilauf und bei fast allem was er sieht. Nur bei Hunden nicht :ugly:

    Sie denken nicht nur, sie werden!
    kenne mit Tiny ja auch solche Szenarien, mit Tut nix auf dem Boden. Da gibt es ordentlich negatives Feedback, wenn dem Hund aufgeholfen wird und auf Abstand gebracht wird.

    Ich zeige oder sage halt schon deutlich, dass wir keinen Kontakt an der Leine möchten. Da müsste eigentlich jedem klar sein, dass ich definitiv nicht negativ urteile :sweet:

    Und es geht ja auch nicht nur um große Hunde die sich hinlegen. Wenn zB (ist wirklich so passiert) jemand mit seinem super aufgeregten, brüllfiependen 5 Kilo-Chinese Crested bei uns stehen bleibt (weil sein Hund so unhaltbar "stark" zu uns gezogen hat), obwohl ich extra ausgewichen und zu einer Bank gegangen bin, wodurch mein 25 Kilo-Hund sich auch langsam aufregt und obwohl mein 22 Kilo-Hund einfach überhaupt kein Interesse zeigt, frag ich mich schon, wieso man denn nicht einfach weitergehen kann, sondern lächelnd fragt, ob die Hunde sich nicht doch Hallo sagen können :rollsmile: