Beiträge von Panini

    Mir wurde ja auch schon ein paar mal geraten … kastrieren zu lassen.

    Mir auch, allerdings immer von Bekannten mit bereits früh kastrierten Rüden, denen es schon zu viel gewesen war, dass ihre Hunde markiert haben (einer hat nicht mal das Bein dabei gehoben :tropf: ) und auch mal ne Ermahnung brauchten um sich von einer Schnüffelstelle zu lösen. Deshalb hab ich darauf nichts gegeben.

    Tatsächlich kenne ich im echten Leben (mit Ausnahme der Hunde, die ich übers DF kenne) sogar überhaupt keine unkastrierten Rüden. Weder für Männer noch für TierärztInnen scheint Kastration ein Problem zu sein.

    Selbst wenn man Hunde kennenlernt, z.B. auf Ausstellungen trifft man eher die entspannteren /sozialeren / von Experten erzogenen / gerade nicht getriggerten

    … hört man das Fiepen einfach nicht

    |) xD

    (Oder der Hund ist wie in unserem Fall durch die ganzen Eindrücke schlicht so abgelenkt, dass er dort nicht fiept.)

    Ich habe ja Hütehund + rumänische Straßenmischung. Den Hütehund findet jeder wunderschön. Aber haben möchten alle die Rumänin....

    Weil sie genügsamer ist. Viel mehr in sich ruht. Keine Geräusche macht. Sich überall sofort hinlegt und einfach unauffällig ist.

    Von einer Freundin kam mal der Satz „dein Hund wäre nichts für mich, der hat ja immer Energie“. Ihren Goldie und meinen KHC trennen wirklich Welten.

    Wie sich die Hundetypen im Alltag unterscheiden kann man als Normalo ohne es im Alltag erlebt zu haben vorher echt kaum einschätzen.

    dummerweise kann der seine Backen einfach nicht mal länger halten oder einfach nur so rumliegen.

    Kann ich von meinem KHC bestätigen. Und ja, mich nervt das auch, gerade das Fiepen. Nehme ich halt in Kauf, dafür hätte ich keine Lust auf ständige Leinenspaziergänge bzw. langwieriges Training an der Ableinbarkeit, und Terrier sind schon gar nicht mein Ding. Wir hatten 13 Jahre einen Lakeland Terrier als Familienhund, das war der chilligste Hund der Welt, aber dieses Desinteresse an mir fand ich furchtbar.

    (Anmerkung fürs DF: Ja, natürlich gibt es auch leise Hütehunde, nichtjagenwollende Jagdhunde und super kooperative Terrier |) )

    Der Kromfohrländer könnte dann tatsächlich auch passen, @Lima21

    Und bevor jetzt jemand mit deren Inzuchtgrad kommt: Der sieht beim Collie noch schlechter aus :pfeif:

    Ich wollte mir ja nie mehr von Außenstehenden reinreden lassen. Nun hab ich gerade die heutige Folge dieser neuen Rütter-Sendung „Rabauken auf 4 Pfoten“ geguckt und mangels eigener Erfahrung mit weiteren unkastrierten Rüden bin ich jetzt ein wenig ins Grübeln gekommen.

    Da geht’s nämlich u.a. um einen etwas über 2 Jahre alten Ridgeback, der sich ziemlich genau so verhält wie Brodie vor einigen Monaten: Pöbeln und in die Leine gehen bei Fremdrüden, richtig schön aufplustern bei Fremdhündinnen, mittelmäßige Leinenführung weil man immer zu Pipistellen will und aufgeregt ist. Im Haus aber total entspannt.

    Der RR wurde kurz nach dem Hausbesuch vom Rütter kastriert, weil der nämlich sagte „wäre das mein Hund, der würde noch heute kastriert“. Er meinte, trainingstechnisch wäre das zwar auch ohne Kastration machbar, aber der Hund habe zu viel Stress.

    So. Brodie ist aktuell etwa auf dem Erziehungsstand wie der RR am Ende dann auch war. So weit, so gut. Aber ich frag mich jetzt natürlich, ob er evtl. draußen zu viel Stress hat. Bis heute hätte ich gesagt, das ist ein völlig normaler Hund, auch der RR in der Folge war mMn ganz normal. Aber als Erstrüdenbesitzer hat man ja keinen Vergleich.

    Habt ihr die Folge zufällig gesehen (im Free TV kommt die glaub ich heute Nachmittag)? Wie würdet ihr das einschätzen?

    Normandie oder Bretagne?

    Ab Juni ist Leinenpflicht an den französischen Stränden (jedenfalls offiziell, bisher konnte ich nicht feststellen, dass sich daran gehalten würde :hust: ), wenn du ganz sicher gehen willst, müsstest du vorm 1. Juni oder nach dem 31. August fahren.

    Bezahlbare Ferienhäuser findest du definitiv, ich finde ja, in Frankreich bekommt man viel, viel mehr fürs Geld als zB hier in Deutschland - und es ist weniger Trubel als hier an Ost- oder Nordsee. Die meisten Häuser haben große, eingezäunte Gärten und viel Platz. Ich schaue gern bei hundeurlaub.de oder "klassisch" bei Airbnb.

    Ob Normandie oder Bretagne ist Geschmackssache, in beiden Regionen gibt es tolle Orte und Strände. Von meinen Erfahrungen her würde ich sagen, die Strände in der Normandie sind oft weitläufiger. Ruhig ist es dort, wenn man nicht gerade im Juli/August, wenn die Franzosen frei haben, fährt, fast überall.

    Haarspray und Kreide, ganz offen benutzt (obwohl verboten).

    Ist das heute immer noch so?

    Jap. Auf unserer zweiten Ausstellung hatten wir so wenig Platz, dass wir wirklich direkt neben Leuten mit einem LHC standen (trotz Corona und trotz Anweisung, dass sich bitte nur die Leute in der Halle aufhalten, deren Rasse gerade gerichtet wird - die LHC waren wie so häufig eigentlich erst NACH den KHC dran).

    Der LHC war nicht in einer Box, sondern stand direkt am Ring. Als er sich dann mal schüttelte, regnete es weiß auf meine Schuhe und den Hallenboden :rollsmile:

    Bei den Bobtails und den Beardies ist es auch ein mehr als offenes Geheimnis, dass die Hunde in der Regel toupiert, gesprayt und gepudert sind.