Der ist nämlich so wie er ist und NICHT durch die Positionierung hervorgerufen...
Steht auch in den Breed Specific Instructions des VDH. Nur dass Aussteller und Richter (nicht nur beim DSH) sich dafür nicht so sehr zu interessieren scheinen - und es ist schade, dass das einfach hingenommen wird.
https://www.vdh.de/fileadmin/medi…DE-20240603.pdf
Zitat:
"Achten Sie insbesondere auf folgende Bereiche:
Verhalten
Unausgeglichenes Wesen.
Oberlinie
Stark abfallend verlaufende Oberlinie, angespannter beziehungsweise aufgezogener Rücken
Hinterhand
Im Übermaß gewinkelte Hinterhand mit hackenengem, im Extremfall kuhhessigem Gang und insgesamt instabiler Hinterhand mit überproportional langen Unterschenkeln.
Beim Deutschen Schäferhund ist auf ein ausgeglichenes Wesen zu achten. Bei ihm sollte die Oberlinie vom Halsansatz an über den hohen langen Widerrist und über den geraden Rücken bis zur leicht abfallenden Kruppe ohne sichtbare Unterbrechung verlaufen. Die Stellung der Hinterläufe sollte leicht rückständig sein.
Die Hintergliedmaßen sollten von hinten gesehen parallel zueinanderstehen. Übertriebene Formen der Präsentation mit extremen Vorführweisen konterkarieren die Feststellung korrekter Standardmerkmale."