das Proteinhydrolysat
Beiträge von Leonie Medium
-
-
Die Pipimatten für den Notfall sind wirklich gut, denn wenn der rettende Rasen nicht unmittelbar vor der Haustür liegt, kann es schnell zu spät sein. Wenn der Welpe älter wird, kann er die Blase besser kontrollieren.
-
Füttert hier jemand kaltgepresstes Futter?
Und bedeutet kaltgepresst, dass es zwangsläufig größere Kothaufen gibt?
Abby bekommt das Lupo Sensitive von Markus Mühle. Sie macht 2 feste Haufen pro Tag, entsprechend der Größe eines Berners
-
Was haltet ihr von der neuen Wolfsblut Produktlinie "Limited Ingredients"? Die haben wohl auch mal mitbekommen, dass es viele HHs gibt, die kein Fan von den ganzen Kräutern und Gewürzen im Futter sind und haben da nur eine sehr überschaubare Menge an Zutaten drin.
Zitat von WolfsblutZusammensetzung - 33 % (frisches Wild 18 %, getrocknetes Wild 15 %), Süßkartoffeln 32 %, Erbsen 16 %, Linsen 10 %, Lammfett, Lammbrühe, Mineralstoffe, Kurkuma (200 mg/kg), Blaubeeren (200 mg/kg), Spirulina (200 mg/kg), Cranberries (200 mg/kg)Süßkartoffeln stehen an erster Stelle, denn man kann nicht frisches und getrocknetes Fleisch zusammenrechnen. Sieht aber besser aus
26% Prozent Hülsenfrüchte...
Ich würde es nicht füttern wollen!
-
Fast du dir mal das Salmon Pack von Vet-Concept mal angeschaut?
https://www.vet-concept.com/p/fuer-den-hund-salmon-pack-6
Da ist gar kein Schnickschnack drinnen. Ich habe es über einen längeren Zeitraum gefüttert. Es ist super verträglich.
danke, bis eben nicht. Da stehen die Kartoffeln an 1. Stelle, sehe ich nur, zugegeben als Amateur
Das Futter enthält 30% Lachsmehl, die Kartoffeln stehen an erster Stelle weil VC ehrlich deklariert und nicht Frischfisch an die erste Stelle setzt und dann die getrockneten Kartoffel dahinter. Das sieht natürlich besser aus, ist aber Verar...
Das Salmon Pack eignet sich gut für den eher ruhiger Hund, der Probleme mit Haut und/oder Fell hat.
-
Fast du dir mal das Salmon Pack von Vet-Concept mal angeschaut?
https://www.vet-concept.com/p/fuer-den-hund-salmon-pack-6
Da ist gar kein Schnickschnack drinnen. Ich habe es über einen längeren Zeitraum gefüttert. Es ist super verträglich.
-
OT
Hab mir grad mal die Website angeschaut. Wird das Futter wirklich aus Kanada über den Atlantik hierher geschippert?
Regional und klimaschonend...
Mich schrecken die Hülsenfrüchte ab, würde ich nicht füttern wollen.
-
-
-
Meines Erachtens gehören die Appenzeller auf einen Bauernhof und nicht in einen Stadthaushalt.
Da kannst aber das Verhalten auch nicht brauchen, außer du hast nen Zwinger.
Es kommen Futterlieferant*innen, Tierärzt*innen Kund*innen usw. und der Hund will alles fern halten und meint das ernst. Das ging vielleicht vor 30/40 Jahren, heutzutage freut sich keiner über einen Hofwächter bzw. glauben alle nur, das sei fein bis sie einen haben..
Ich schrieb ja dass ich schon einen Appenzeller am Bein hatte, bin mir aber auch sicher, dass auf diesen Hof kein Einbrecher kommt.