Hat jemand eine Idee für ein Senior-Trockenfutter mit sehr moderaten Protein- und Fettwerten?
Das Lupo Sensitive 20/8 zum Beispiel
Hat jemand eine Idee für ein Senior-Trockenfutter mit sehr moderaten Protein- und Fettwerten?
Das Lupo Sensitive 20/8 zum Beispiel
Alles anzeigenAus Neugier:
Warum vermeidest du Erbsen, aber Linsen nicht? Sind doch beides Hülsenfrüchte.
Weil die hier nicht so gut vertragen werden wie mir scheint.
Deswegen gibt's hier von Green Petfood bspw nicht das VeggieDog sondern das Origin.
Irgendwie gibt's von Erbsen Blähungen, von Linsen nicht.
Jedes Böhnchen gibt ein Tönchen, jede Erbse einen Knall ;.)
Deshalb möchte ich auch keine Erbsen im Futter.
Ich finde Rübenschnitzel auch richtig gut!
Alles anzeigenMera ist win gutes Futter. Briantos kenne ich nicht. Nur vom Namen.
Am Ende definiert dein Hund, welches Futter für ihn gut ist.
Nämlich das, was er gut verträgt und fressen mag.
Es geht mir darum, dass sowohl Physio als auch Tierärztin empfohlen haben, unsere Bernhardinerin schon recht früh auf Adultfutter umzustellen, damit sie sich langsamer auswachsen kann.
Bisher gibt es JoseraYoungstar.
Mera hätte halt ein Adultfutter mit Geflügel und Kartoffel, dass würde ich gerne für sie ausprobiert.
Sonst ist in so vielen Futtern ganz viel verschiedener Getreidekram dabei und so, hat sie beim Kids nicht so gut vertragen.
Diese Ansicht ist allerdings völlig veraltet, das hat man früher empfohlen und das hält sich hartnäckig. Man sollte großen Hunderassen Juniorfutter bis zum Ende des Größenwachstums füttern. Wichtig ist die Einhaltung der Gewichtskurve und regelmäßiges Wiegen. Da lohnt sich die Anschaffung einer Hundewaage, denn lange kann man den "Zwerg" nicht auf den Arm nehmen zum Wiegen.
Ich würde noch bei dem Futter bleiben, vor allem weil sie gut verträgt. Sie kann ja höchstens 3 Wochen bei euch sein, da würde ich nicht umstellen. Oft fangen dann die Probleme mit Durchfall an.
Zur Futtermenge kann ich nur sagen, dass bei den allermeisten Welpenfutter die Menge auf das zu erwartende Endgewicht angegeben wird. Keine Ahnung, wie schwer ein Collie wird, aber daran musst du dich orientieren.
Ich hätte deswegen gefragt
Ich war immer der Meinung, dass es völlig ok ist. Aber das war ich auch davor beim Köbers. Das hatte aber zu viel Rohasche und glaube Protein. Darum hab ich nachgefragt.
Ich bin gerade dabei mich zu belesen, aber seh den Wald vor lauter Bäumen nicht
Nicht jeder Hund braucht viel Fleisch, wenn dein Hund das Futter gut verträgt, ist das völlig okay. Es ist nur irreführend, weil es einen hohen Fleischgehalt vortäuscht.
Alles anzeigenWas haltet ihr vom Bosch Spft Hühnchen und Banane?
Zusammensetzung
Frisches Huhn (min. 60%), Kochbanane (getrocknet, min. 9%), Kartoffelmehl, Kartoffelstärke, Kartoffeleiweiß, Erbsen (getrocknet), Erbsenfasern, Proteinhydrolysat, Geflügelfett, Chicoreepulver (0,25%), Flohsamenschalen, Hefe (getrocknet, inkl. 0,04% Beta-Glucane), Glucosamin, Chondroitinsulfat, Yucca (getrocknet).
Zusatzstoffe
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe:
Vitamin A (12.000 IE/kg), Vitamin D3 (1.200 IE/kg), Vitamin E [als all-rac-α Tocopherylacetat] (70mg), Vitamin B1 (10 mg/kg), Vitamin B2 (10 mg/kg), Vitamin B6 (6 mg/kg), Vitamin B12 (40 mcg/kg), Biotin (350 mcg/kg), Pantothensäure (20 mg/kg), Niacin (40 mg/kg), Folsäure (2 mg/kg), Vitamin C (80 mg/kg), Cholinchlorid (1.350 mg/kg), Zink [als Aminosäure-Zinkchelat, Hydrat] (25 mg/kg), Kupfer [als Kupfer-(II)-Sulfat, Pentahydrat] (10 mg/kg), Kobalt (0,20 mg/kg), Mangan (3 mg/kg), Jod [als Calciumjodat, wasserfrei] (2 mg/kg), Selen [als Natriumselenit] (0,20 mg/kg), Zink [als Zinkoxid] (70 mg/kg), Eisen (130 mg/kg).
Technologische Zusatzstoffe:
Antioxidationsmittel, Konservierungsmittel.
Analytische Bestandteile
Rohprotein 21.0 % Rohfett 14.0 % Rohfaser 2.5 % Rohasche 6.3 % Kalzium 1.4 % Phosphor 0.8 % Magnesium 0.07 % Feuchtigkeit 19.0 % Kalium 1.1 % Natrium 0.25 % Energie 14.12 kcal
Vom "frischen" Huhn bleibt nach der Trocknung gut ein Drittel übrig. Das solltest du bedenken.
Beim Lupo Sensitive wird Kartoffelwalzmehl verwendet, da ist ist die Stärke auf jeden Fall aufgeschlossen. Die Zutaten müssen vor der Kaltpressung verarbeitet und erhitzt werden, sonst würde das Futter in Nullkommanix schimmelig.
Ich bleibe ja dabei, dass die Appenzeller auf einen Kuhbetrieb gehören. Da haben sie die Aufgabe, für die sie gezüchtet wurden und machen es gut.
Eindringlinge haben aber auch keine Chance