Beiträge von lxbradormicky_

    Können HSH tatsächlich differenzieren lernen oder gäbe es da Krach?

    Sie können viel lernen, aber dafür muss auch jemand da sein, der es ihnen beibringt. Jeden Tag bis der Hund souverän und gefestigt ist. Heißt für gut vier Jahre 24 Stunden am Tag. Herdenschutzhunde sind vor allem für Hüten unter Aufsicht des Menschen geschaffen. Allein lässt man sie erst, wenn sie vollständig ausgebildet sind. Und dann auch am besten so wenig wie möglich.


    Die meisten Herden sind aber heutzutage Hobbyherden neben dem Hauptjob. Wie soll das also gehen? Selbst ein hauptberuflicher Schäfer hält sich wegen der veränderten Struktur heutzutage nicht mehr bei den Schafen auf. Er bringt sie hin und koppelt. Und dann muss er zur nächsten Herde oder andere Arbeiten verrichten. Ist also weg.

    Das wäre in dem Fall meiner Bekannten auch so. Sie macht das nur zum Spaß, nebenbei arbeitet sie Vollzeit.

    Aber interessant wie lange diese Ausbildung dauert! Gehören diese Rassen auch eher zu den Spätentwicklern?

    Ah super, endlich mal jemand mit Ahnung und Erfahrung zum Löchern.


    Bekannte von mir züchten und halte Schafe. Sie lehnen einen HSH ab, da sie eine zu große Gefahr für die "Außenwelt" sehen.

    Also so ungefähr - Oma geht mit Enkel und Dackel Waldi spazieren. Waldi findet eine Lücke im Zaun und rennt auf die Koppel. Enkel will Waldi helfen und wird vllt auch als Fein angesehen, Omi klettert nun auch hinterher.


    Können HSH tatsächlich differenzieren lernen oder gäbe es da Krach? Wird erstmal alles vertrieben was ins Revier kommt, sollen die Hunde ggf auch den Fein töten? Würden sie Oma, Enkel und Waldi gnädig ziehen lassen?

    dichteren Kragenpelz haben kann als mein explodiertes Sofakissentier.

    Nein, das sicher nicht. Ich habe aber auch nur so ein 8€ Teil, das ist auch relativ dünn. Nicht mit Leuchties vergleichbar! Ich versuche nachher mal ein Bild zu machen wenn es dunkel ist, dauert ja nicht mehr allzu lange :fear:

    Huhu :)


    meiner Meinung nach müssen Welpen in dem Alter noch gar nichts können außer schlafen und ankommen.

    Wir haben bei Woche 11 langsam mit Sitz angefangen, aber auch nur, weil er es so schön angeboten hat.


    Das mit der Box finde ich auf Dauer nicht ideal - ich finde es super, wenn Hunde diese kennen. Aber sie ist ja quasi den ganzen Tag darin wenn sie schlafen soll, verstehe ich das richtig? Hier hat Kontaktschlafen für die nötige Entspannung gesorgt.


    Wenn deine Maus Mist baut biete ihr doch ein Alternativverhalten an. Tausch die Couch gegen ein Zergel aus, bald wird sie wissen worauf sie rumkauen darf und worauf nicht.


    Viel Erfolg euch!


    Achja - selbst so eine Autofahrt ist ein riesen Input für Welpen. Meinem wäre das auch zu viel Programm gewesen.

    So geht es mir mit blau. Am besten sieht man hier grün. Wobei der Kragenpelz eh sämtliches Licht schluckt.

    Aber hast du nicht einen Labrador? Wie kann es denn sein, dass die Leuchthalsbänder im "Pelz" versinken?

    Ja - aber der hat so einen dicken Nacken mit vielen Haaren, da rutscht der Schlauch gerne mal runter. Aber nie so, dass man gar nichts mehr sieht. Finde ich halt nicht ganz so ideal, ich möchte gerne gesehen werden im dunkeln. Reicht schon, dass 50% der Radfahrer unbeleuchtet fahren. Ich habe den Tipp bekommen den Schlauch durch den Ring vom Halsband zu ziehen, das werde ich heute Abend gleich mal versuchen.