Beiträge von lxbradormicky_

    Heute morgen sind es 5,1kg.

    Oh, das ist wirklich weniger. Meiner war seit jeher schlaksig und hatte in dem Alter das doppelte. Stresst euch trotzdem nicht und füttert lieber mehrere kleine Portionen am Tag :)

    zukünftig Freunden und Familie

    Ich finde, bei Personen die der Hund öfters sieht, müssen diese sich durchsetzen. Bei meinen Eltern würde meiner es zB nie wagen sie anzuspringen, Schwiegermutti stellt sich an eine Wand wenn Micky kommt. Aber ganz ehrlich - Selbst schuld. Ich habe es ihr oft genug erklärt, dass er nicht für immer 10kg wiegt und im Winter auch mal Matschepfoten haben wird.

    Ich meinte damit nur, ihn nicht von Hintz und Kuntz streicheln zu lassen. Da muss man echt Nein sagen lernen.

    Seit letzter Woche lebt unser kleiner Rüde Peanut bei uns und wir sind sehr glücklich.

    Erstmal - herzlichen Glückwunsch!

    ist die Auslastung und das Training.

    Eins vergiss mal gleich - das blöde Wort Auslastung! Das braucht kein Welpe. Allein die Alltagsreize beschäftigen die Murmeln im Kopf zunächst schon genug.

    Anfangs ist es wichtig, gerade beim Labbi, dass der Hund Ruhe lernt und nicht 24/7 durch die Bude springt. Im Schnitt sollen Welpen täglich etwa 20h schlafen.

    Aber auch, mal für ein paar Sekunden alleine bleiben würde ich von Anfang an üben bzw einfach als das normalste der Welt ansehen. Das erleichtert euch später einiges.

    Sitz, Platz und Bleib braucht theoretisch kein Welpe. Ich verstehe dich aber. Sitz haben sie schnell drauf. Aber auch der Rückruf und das Namen lernen erleichtern einen den Alltag.

    (er ist aktuell noch viel zu leicht für sein Alter

    Was wiegt er denn? Meines Erachtens sind die meisten Labbis schon als Welpe zu dick.

    Auch läuft er (verhältnismäßig) gut an der Leine, er zieht nicht und läuft zu 90% brav neben einem her.

    Noch... :D...

    dass er niemanden anspringt, und wenn ich jemandem erlaube ihn zu streicheln

    Ganz ehrlich? Lass ihn nicht antatschen. Ich habe damit damals echt einen Fehler bekommen. Heute erachtet mein Stinkerchen jeden Menschen als potenziellen Kuschler. Ist anstrengend und wer hat da was davon?

    Wow, du gehst schon zur Prüfung?

    So der Plan. Es ist erstmal nur als Ziel gedacht; wenn es bis dahin dann nicht so läuft wie ich es mir vorstelle, lasse ich das auch sein.

    Tatsächlich sind wir sehr, sehr fix aber ich schulde es der Tatsache, dass ich ja quasi außer Arbeit und Hund nichts habe und ich somit mega viel Zeit fürs trainieren habe. Und Micky ist mega intelligent und hat bisher in kaum einer Übung eine schlechte Figur gemacht. Ganz ehrlich? Ich war über den Vorschlag der Staffelleitung selbst (positiv) überrascht. Hatte frühestens mit nächstem Herbst gerechnet.

    Normalerweise ist die Ausbildungszeit unserer Hunde bei zwei bis drei Jahren, auch je nach Verweisart. Dieses Wochenende ist bei uns ja Prüfung, da gehen zwei Freiverweiser (3J alt) und ein Verbeller, der wird aber schon vier sowie ein Oldie an den Start.

    Aaaber (ein aber muss es ja immer geben..) mir fehlt noch der Sanitätshelferlehrgang und auf Grund von Corona muss ich gucken, wann ich den denn mal machen darf. Habe ich den nicht, ists natürlich eh gelaufen (außer es werden neue Regelungen gefunden, wie bei der Trageübung. Glaube ich aber nicht.).

    Trotz allem möchte ich vorbereitet sein und mich vor allem schon mal mit der Technik anfreunden. Nichts genaues weiß man nicht ... xd

    Ich mal wieder.. :) im Frühjahr solls in die Prüfung gehen. Demnach brauche ich noch ein bisschen Zeugs :mute:. Aktuell steht ein GPS-Gerät und ein geeignetes Einsatztaschenset auf der Prioritätenliste ganz oben.

    Welches GPS habt ihr? Garmin? Welches Modell taugt?

    Nehmt ihr einen Rucksack mit in den Einsatz? Oder doch eher eine Kombi am Gürtel (ich liebäugel da mit den Sachen vom 28PfotenShop)

    Was ist für euch ein MustHave was ich nicht vergessen sollte?

    Welches Material färbt nicht auf den weißen Kragen ab?

    Angeblich Curogan, wohl zumindest bei 90% der Hunde.

    Der Scherenkarabiner ist mir erst einmal aufgegangen. Da hatte ich die Kette je an den Enden eingeklickt und als er mal zog, hat sich der Schnapper durch den Zug der Ringe auseinander gedehnt. Seit dem nur noch korrekt angelegte Kette für meinen scharfen Kampfhund :p

    Ja, das wäre das Problem dabei, je nach Flächenzuschnitt und -größe hätten die Hunde enorme Laufwege.

    Meine Fantasie ging jetzt so weit, dass die Hunde im Fall der Fälle dann die Zäune ignorieren. Aber wahrscheinlich ist das unwahrscheinlich :emoticons_look:..

    In größeren Betrieben sehe ich die Möglichkeit, dass die Pferde durch einen Mitarbeiter geholt werden. Würde sich sicherlich beim Preis bemerkbar machen, ja.

    Aber die Wölfe werden nun mal nicht abgeschossen, wir müssen uns irgendwie helfen. Über Wenn und Aber brauchen wir nicht diskutieren, es ist halt so.