Beiträge von Knitterblatt

    Das war in KEINSTER Weise negativ gegenüber Menschen mit Behinderung gemeint. Im Gegenteil, das sind genau Menschen wie du und ich kein Unterschied. Ich wollte nur deutlich machen das es für alle (hoffentlich) normal ist Menschen mit Behinderung als gleichwertig zu sehen. Es aber scheinbar ok ist auf Hunde die anders sind herabzublicken. Und meine Hunde als hässlich zu bezeichnen finde ich auch unter aller Sau. Ich finde auch nicht jede Rasse schön würde aber niemals einem Besitzer sagen das sein Hund hässlich ist. Sowas macht mich traurig.

    Nochmal ganz deutlich.

    Niemand will ein krankes oder behindertes Kind. Das heißt nicht, dass man es nicht liebt oder als minderwertig ggü seinen Geschwistern betrachtet. Es ist ein natürlicher Vorgang, eben ein Fehler oder Pech, je nach Grund. Passiert, aber nie gewollt. Das kann bei jedem Welpen jeder Rasse passieren und passiert auch. Genau genommen kommt das bei absolut jedem repoduktiven Prozess potentiell vor. Will niemand, ist halt so, kann man nichts machen. Aber glücklicherweise, für alle, ist das vergleichsweise selten.

    Ich fände es ganz nett wenn die Vergleiche mit behinderten Menschen jetzt mal unterlassen werden könnten. Auch Kommentare wie "niemand will ein behindertes Kind" finde ich komplett daneben. Viele Menschen leben ein erfülltes Leben und das nicht trotz sondern mit ihrer Behinderung. Nur weil die Selektion hinsichtlich genetischer Besonderheiten hierzulande immer mehr zur Norm wird, heißt das nicht automatisch, dass man das auch gutheißen muss. Ich denke die Diskussion darüber führt hier im Thread etwas zu weit, aber ich wollte das hier nicht einfach so stehen lassen.

    Ich muss bei dem Thread hier direkt an zwei gute Freunde von mir denken. Die wollten auch unbedingt einen Mini-Aussie und hatten die Vorstellung, dass er mit genug Sozialisierung ein "überall-dabei"-Hund sein würde. Gekauft haben sie bei einer lokalen Vermehrerin, die sie über Umwege kannten. Das Ende vom Lied: sie lieben ihren Hund sehr, aber er ist ein ziemlich stressiger Zeitgenosse der zu Hysterie neigt. Anderen Hunden müssen sie großräumig ausweichen (im städtischen Umfeld ein Spießrutenlauf), ihn entspannt mit ins Café nehmen ist ebenfalls nicht drin. Ich kenne noch zwei weitere Hunde die ebenfalls aus der "Zuchtstätte" stammen. Auch die würde ich nicht geschenkt wollen.

    Hallo Ihr lieben Putzteufel

    nutzt von euch jemand solche "umweltfreundlichen" Reinigungstabs, womit man Putzmittel selbst anmischt? Wenn ja welche und seid ihr zufrieden mit der Reinigungsleistung? Auch schon was für WC-Gel schon probiert?

    Ich hab vor einiger Zeit mal den Badreiniger von "Blaue Helden" bei dm mitgenommen. Hat mich um ehrlich zu sein überhaupt nicht überzeugt was die Reinigungsleistung anging und die Atemwege hat er auch ziemlich gereizt.

    Aber ich habe auch ein Thema: Ich suche einen kabellosen Saugwischer, der auch was taugt. Gibt es annehmbare Alternativen außer dem Bissell?

    Team Tineco, aber hier der S3. Für 200€ geschossen und es ist auch nach mehreren Wochen noch große Liebe :herzen1:

    Mal ne Frage zum Kärcher: Hat jemand den WV2 und ist der ausreichen? Es gibt ja mittlerweile sogar einen 5er und 6er und ich überlege ob sich der Mehrpreis da wirklich lohnt?

    Das hab ich jetzt schon mehrfach von dir gelesen: dass am Ende was bei rauskommen muss. Wann ist denn "Ende"?

    Man muss ein Training auch mal eine Weile durchziehen und wenn es nicht nur am Verständnis (beim Hund) der Leinenführigkeit mangelt sondern mit seiner Erregungslage, eurer Erwartungshaltung und eurer Kommunikation mit dem Hund, dann dauert es auch entsprechend länger bzw. fruchtet an der Stelle nicht, eben weil das Grundproblem woanders liegt.

    Sicherlich ist der Vergleich vom Trainer bissl doof gewesen, aber ich denke er wollte zeigen: so kann es am Ende aussehen. Dass er mit eurem Hund überfordert war und seine Tipps, wie ihr es machen sollt, nicht funktioniert haben, hätten ihm eigentlich einen Hinweis darauf geben sollen, woran zuerst gearbeitet werden müsste (Fokus des Hundes auf seine Menschen? Erregungslage?). Vielleicht findet ihr noch jemanden, der da nen besseren Blick hat.

    Oder ihr geht auch mal in euch und überlegt, was so die Baustellen im Alltag sind und was wie zusammenhängen könnte.

    Ich sage es mal so....wenn ich jemanden für fast 1000 Euro engagiere damit er uns bei der Leinenführigkeit hilft und ich da nach über einem virtel Jahr keinen Fortschritt sehe bin ich nicht gewillt das weiter zu verfolgen.
    Ja...er hatte sicher einige gute ansätze was Grundlegende Erziehung angeht was wir auch alles mitgemacht und erfolgreich geübt haben.
    Aber genau das was wir eigendlich wollten ging nicht ins vorne.

    Da habt ihr euch aber auch arg lange hinhalten lassen. Für die Vermittlung von Leinenführigkeits-Basics braucht es kein Vierteljahr und sicherlich nicht Stunden im Wert von 1000€.
    Hier wurden ganz am Anfang mal 1 - 2h mit einer guten Trainerin vereinbart und ansonsten wurde im Alleingang geübt. Das mag auch seine Zeit dauern, aber Erfolge sah man trotzdem recht zügig.
    Insofern muss das garnicht so eine kostspielige Angelegenheit sein. Dafür kann man dann im Zweifel ja auch mal ein Stückchen fahren. :nicken:

    Ich hab mir mittlerweile auch noch den Tineco A11 Master gegönnt (jetzt gibts erst mal keine Haushaltshelfer mehr :mute: ). Ich finde ihn grundsätzlich auch super, hab allerdings schon deutlich mehr Kritikpunkte gefunden verglichen mit dem Floor One S3.
    Ich würde den um kein Geld der Welt mehr hergeben. Klar, in der Vor- und Nachbereitung ist es zeitintensiver als mit nem Mob, aber das wischen an sich empfinde ich als deutlich zügiger und v.a viel gründlicher. Ich liebe das Gefühl an den Socken wenn der Boden so schön glatt und sauber ist :herzen1:
    Was mich nervt ist lediglich, dass er beim abstellen immer einen nassen Fleck hinterlässt. Aber gut, dass wisch ich dann eben gleich auf.

    Ich muss doch mal was fragen jetzt.

    Wir haben ein riesiges dunkles Textilsofa auf den man Dreck zum Glück nicht sieht. Aber da isser ja trotzdem und der beutellose Sauger kriegt so grob was weg aber ich denk mal feucht grundreinigen wär auch ganz gut.

    Womit macht man sowas? Am besten "chemiefrei" wegen Baby ...

    Du kannst online nachschauen welche DM oder Rossmann-Filiale in deiner Nähe Nasssauger verleiht. Zumindest bei DM war es so, dass man damals nur den zugehörigen Reiniger kaufen musste (ich glaube das waren so 15 - 20€) und eine Kaution hinterlegen musste, die man aber natürlich wieder zurückbekommen hat.