Beiträge von Phonhaus

    Ich finde den Wunsch nach einem Hund als Begleiter überhaupt nicht verwerflich. Und ja, das Interesse des Tiers zu wahren ist wichtig, aber es ist auch völlig legitim, menschliches Interesse hoch zu bewerten. Insbesondere in einer Situation, in der der Hund bessere Teilhabe am Leben ermöglicht. Das hat ja mittlerweile sogar der Gesetzgeber - endlich - eingesehen. Und für Notfälle gibts immer noch Hundepensionen, falls kein anderer Ansprechpartner da sein sollte. Was hier übrigens nirgendwo gesagt wurde.

    Gerade beim Assistenzhund wird bei der Anerkennung übrigens durchaus aufs Wohl des Hunds geguckt. Dass der Hund prinzipiell geeignet sein sollte und das Rüstzeug haben sollte, ist klar.

    Zu der Frage einfach nochmal verschiedene Punkte herausgepickt:

    Zitat

    Mir wäre wichtig, dass ich mit meinem Assistenzhund draußen keine Angst haben muss, denn durch das Trauma ist besonders die Angst vor Überfällen und im Dunkeln massiv angestiegen.

    Dazu ist ja schon Verschiedenes gesagt worden. Ein Hund kann dabei unterstützen, Sicherheit zu gewinnen. Er ist ein Begleiter, er gibt Gängen draußen eine Struktur, ein Ziel, ermutigt auch zum Rausgehen und dazu, sich mit den Ängsten zu konfrontieren. Was letztlich ein entscheidender Baustein für Fortschritte bei der Angstbewältigung ist.

    Die Angst nehmen kann er mMn nicht.

    Zitat

    Ich möchte, dass der Hund solche Aufgaben übernimmt wie: selbstschädigendes Verhalten unterbinden,

    Das wäre ganz klar eine Aufgabe für einen gut ausgebildeten Assistenzhund

    Zitat

    aus Albträumen aufwecken,

    Auch das ist eine Aufgabe für einen ausgebildeten Assistenzhund

    Zitat

    mich von potentiell bedrohlichen Menschen abschirmen/wegführen/dazwischenstellen,

    Das ist keine Aufgabe, die Du einem Hund ohne Weiteres übertragen kannst. Das sind Bilder eines ausgebildeten Personenschutzhunds, wie sie durch Medien ziemlich romantisiert suggeriert werden. Auch dazu steht hier ja schon Einiges, das ist einfach nicht realistisch.

    Was ein Hund möglicherweise tun wird: Er wird es merken, wenn Du ihn als Schutzschild gegen Menschen nutzen möchtest, die Du als bedrohlich wahrnimmst. Und versuchen, diesen Job auszuführen. Aber sehr sicher wird er dann eher auf Deine Signale reagieren, auf den Stress, den Du hast und abbildest. Und genau deshalb solltest Du bewusst nach einem wirklich sehr verträglichem, nervenstarken Hund greifen, der eben nicht unangemessen gegen Andere reagiert, wenn Du Stress hast.

    Was ein Assistenzhund in dieser Situation leisten kann: Dich auf Deinen steigenden Stresspegel aufmerksam machen und Dir signalisieren, dass Du Dich aus der Situation zurückziehen solltest. Dich dadurch stützen, dass er ruhig bleibt und bei Dir ist.

    Zitat

    meine Wohnung absuchen, ob Einbrecher dort sind,

    Ich kenne keinen gesunden Hund, der fremde Präsenz nicht signalisiert :smile:

    Zitat

    mir durch Körperkontakt Sicherheit geben.

    Auch das kann jeder Hund. Hier ist es aber durchaus auch sinnvoll, wenn eine entsprechende Ausbildung da ist. Umso eher merkt der Hund es, wennnDu das brauchst. Am Besten schon vor Fir.


    Zitat

    Ist denn das Thema 'passt im Notfall auf mich auf' und 'Assistenzhund' überhaupt irgendwie unter einen Hut zu kriegen? Der Hund soll ja nicht 'grundsätzlich' andere Menschen angehen, sondern im Notfall, falls ich mal wirklich angegriffen werde und Hilfe brauche, da sein und mir helfen. Das ist ein ganz wichtiger Punkt für mich.

    Ein Assistenzhund passt auf Dich auf. Er registriert, was mit Dir passiert, er ist da, wenn Du emotionalen Support brauchst und er sensibilisiert Dich dafür, wann Du an Grenzen kommst.

    Vor der Welt schützen kann er Dich nicht. Und er hat auch keinen Filter dafür, wer Dir gut will und wer nicht.

    Aber einen Hund dabei zu haben ist per se schon ein gewisser Schutz und Abschreckungsfaktor.


    Zitat

    Diese Zwangshandlungen könnten wieder kommen, wenn ich zurück in ne eigene Wohnung gehe.

    Und da hätte ich dann gerne einen Hund an meiner Seite, der mir bescheid sagt, falls jemand Fremdes in der Wohnung ist.

    Zwänge sind ein sehr komplexes Thema und fies und nutzen jede Lücke. Da würde ich auch nicht einfach so beiseite wischen, was pinkelpirscher geschrieben hat. Diese Befürchtung wäre für mich - auf mich selbst bezogen - definitiv ein Signal, den Schritt in die eigene Wohnung dann zu machen, wenn es therapeutisch begleitet wird. Ich bin da nicht mehr so up to date, aber ich meine, da müsste es im Zweifelsfall auch in einer Verordnungspause Möglichkeiten geben. Hast Du wen, der Dich da beraten könnte?

    Ich würde auf jeden Fall bei der Hundeplanung aber eher im Kopf behalten, ob und inwieweit ein Assistenzhund beim Ausstieg bzw. der Unterbrechung von Zwangshandlungen erfolgreich eingesetzt werden kann, abseits davon, dass er alleine schon durch sein Verhalten signalisiert, dass da niemand ist und die Ängste keine reale Grundlage haben.

    Ich wünsche Dir jedenfalls alles Gute und fände es sehr sinnvoll, wenn Du schon mal verschiedene Institute für die Ausbildung von Assistenzhunden kontaktierst.

    Darf ich euch mal was fragen, ich hab gelesen, dass die Generation Z eine starke Abneigung gegen das Telefonieren hat und manche keine Termine telefonisch ausmachen möchten.

    Was denkt ihr, woran das liegt? Würde mich total interessieren.

    Bin nicht Teil dieser Generation, aber die haben meine volle Sympathie.

    Ich bin gebürtige Westfälin in einer Familie aus lauter Rheinländern. Ein gutes Telefonat hat für mich 30 Sekunden, meine Tanten laufen nach einer Stunde gerade erst warm.

    In jungen Jahren hab ich das noch mitgemacht - da hatte es dann ja wegen Kosten auch irgendwann ein Ende. Mittlerweile gehe ich üblicherweise schlicht nicht mehr ans Telefon. Firmen sprechen aufs Band. Wer privat mit mir schwätzen will, der muss mich irgendwo treffen :smile:

    Hab allerdings auch Probleme bei der Verarbeitung auditiver Reize, die nicht ganz klar sind, das macht Telefonieren sehr anstrengend für mich. Ich kann Umgebungsgeräusche nicht ausblenden. Und wenn dann z. B. Dialekt, hastige oder nuschelige Sprechweise etc. auf Nebengeräusche in der Leitung treffen, dann verstehe ich nichts.

    Kolatschen

    Du machst irgendwie immer witzig klingende Kuchen.

    Abgesehen davon, dass ich klo latschen gelesen habe, musste ich, wie bei 99% deiner Zutaten / kuchennamen, googlen, was es ist 🤣

    Wie findet man bitte solche Rezepte?

    Ist ein klassisches tschechische Osterrezept. Mein Stiefvater war Tscheche, ist Herbst 68 aus Prag geflohen :smile: Kolatschen gabs in einer Variante als ganzes Blech, nur mit Pflaumenmus und Streusel, recht häufig am Sonntag zum Kaffeetrinken, war sein Lieblingskuchen. Der Mann mag keinen Pflaumenmus, aber ich. Für ihn mache ich daher eine Variante mit Vanillequark oder Schmand. Klassisch gibts die auch noch mit Mohn, den mögen wir beide aber nur selten.

    Wir waren heute Mittag mit Freunden Laufen und Einkehren. Für Mann gabs eine Turbopizza (er hat aber noch welche mit heimgenommen), für mich Tomatensuppe und 3 Stück Bruschetta (die anderen 3 habe ich an Mann abgetreten).

    Heute Abend gabs für ihn Pelmeni mit Rind und Schwein gemischt, genug für morgen zum Mitnehmen, für mich Wareniki mit Kartoffelfüllung, dazu Schmand und Adjicka.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Hatte ich nicht vor ein paar Monaten geschrieben, dass wir uns mit Momo verabschieden, weil die Junghundzeit langsam nachlässt? Sie ist jetzt 3.

    Nun - heute Nacht, als ich schlafen wollte:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Heute morgen, als ich aufstehen wollte und gemerkt habe, dass ich wieder mit den Brüsten am Granit hänge wegen Platzmangel im Bett:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Als ich mich dann anziehen wollte:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Mittags im Restaurant - nach dem Anpfiff wegen dreimaligen Verstoß gegen das Verbot, am Nachbartisch zu betteln:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Beim Heimkommen dann die Erwägung, ob man nicht mal rüber zum Nachbarhund pöbeln könnte:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Aber sonst ist sie wirklich ganz seriös :nicken:

    Ich versuche, nochmal was zu schreiben, das den Rahmen dieses Forums nicht sprengt, ist aber gerade ziemlich schwierig bzw. eine wirkliche Gratwanderung. Nimms mir daher bitte nicht übel, wenn ich mich etwas ungeschickt ausdrücke.

    Wenn ich Deine aktuelle Situation aus Deinen Beiträgen zusammenfasse: Du bist verrentet, wohnst im Augenblick in einer Wohneinrichtung wegen Traumafolgen und Angst, bist aber derzeit ohne therapeutische Versorgung. Du wünscht Dir wieder einen Hund und möchtest - nur deshalb oder u. A. deshalb - wieder in eine eigene Wohnung ziehen. Ist das etwas, was Du perspektivisch langfristig planst, oder ist das für Dich etwas, das akut passieren soll? Ist das etwas, was Du wirklich in Angriff nehmen willst, ohne aktuelle therapeutische Versorgung zu haben?

    Von einem Hund versprichst Du Dir unter Anderem, dass er Dir das Sicherheitsgefühl vermittelt, das Du brauchst, um das Leben alleine in einer Wohnung wieder ins Auge zu fassen. Ist das etwas, was Dir ohne Hund aktuell noch als nur schwer bzw. überhaupt nicht umsetzbar scheint?

    Alles das sind Fragen an Dich und nur für Dich - das solltest Du hier öffentlich gar nicht beantworten. Erwäge das vielleicht nochmal in Ruhe für Dich und prüfe anhand der Antwort, die Du Dir selbst gibts, was Du tatsächlich von dem Hund erwartest.

    Ich hab meinen Teil an Erfahrung mit Ängsten. Zumindest meine Erfahrung sagt, so platt es auch klingt: Was ich an Ressourcen, diesen Ängsten zu begegnen, nicht aus mir selbst ziehen kann, das bekomme ich woanders auch nicht her. Zumindest langfristig nicht. Andere - auch meine Hunde - können mir Impulse geben, Ziele und Aufgaben, für die es sich zu kämpfen lohnt, für die ich mich immer wieder konfrontiere und aus meiner Komfortzone gehe. Sie können helfen, meinen Alltag zu strukturieren. Aber Sicherheit kann auf Dauer nur ich selbst mir geben, das können weder andere Menschen noch meine Hunde leisten.

    Du brauchst also das Gefühl, zu Hause in einer sicheren Wohnung zu sein bzw. nach Hause in eine sichere Wohnung zu kommen. Ich kann Dir nur raten: Bespreche das mit Deinem Therapeuten, sehr ausführlich. Mache Dir am besten vorher eine Liste, was Du vom Hund erwartest und was nicht, für konkrete Situationen. Nicht nur daheim, sondern auch unterwegs. Ggf. wäre Dein Therapeut auch bereit, darüber mit Dir und einem Hundetrainer/Mitarbeiter eines Ausbildungszentrums für Assistenzhunde zu sprechen. Aber das sprengt den Rahmen eines Hundeforums.

    Dein Eingangsbeitrag und Dein letzter Beitrag unterscheiden sich schon sehr. Wahnsinnig viele Hunde melden Einbrecher. Was sie ggf. noch mehr tun, das ist dann unterschiedlich. Aber wenn es nicht gerade um Objektschutz geht, dann ist das nicht das entscheidende Auswahlkriterium für die Anschaffung des Hunds. Da ist die Frage wichtiger, was der Hund an Eigenschaften braucht, um mit Deinem Alltag und Deine Erwartungen klarzukommen.

    Was ich tatsächlich nicht ganz verstehe: wenn es verboten ist, einen Hund zu halten, der potenziell gefährlich für andere Menschen ist, wie ist es dann überhaupt erlaubt, dass Privatpersonen Hunde wie Kangals, Schäferhunde, Cane Corso oder Aussies halten? Denn diese Hunde würden mit ziemlich großer Wahrscheinlichkeit beißen, wenn jemand den Halter angreift.

    Oder hab ich da nen Denkfehler?

    Der „Denkfehler“ ist, dass die verantwortungsvolle Führung eines solchen Hunds bedeutet, dass er eben nie in die Situation kommen sollte, den Besitzer eigenständig entscheidend gegen andere Menschen zu „verteidigen.“ Die Führung des Hunds und Entscheidung übers Verhalten liegt beim Menschen und der Hund hat im Idealfall gelernt, dass andere Menschen anzugehen nicht toleriert wird.

    Das kann man während einer Panikattacke nicht leisten. Und Deine Erwartung geht ja dahin, dass der Hund Dich in dieser Situation schützt. Was konträr zu dem ist, was er darf. Der Hund kann Dich supporten. Aber nicht für Dich übernehmen.

    Bei Deiner Erwartung könnte sich entwickeln, dass der Hund lernt, aggressiv zu reagieren, wenn Du panikst oder wegdriftest. Das wäre brandgefährlich.

    Es gibt Dinge, die ein Hund in Deutsvhland leisten darf und kann. Und Dinge, die nicht.

    Ein Assistenzhund für PTBS kann Dich dabei unterstützen, Dich auf Deine Verfassung aufmerksam zu machen und dabei behilflich sein, Dich aus Situationen herauszuführen, die zu viel für Dich sind. Er ist aber kein eigenständiger Bodyguard. Die Verantwortung bleibt bei Dir. Und das muss auch so sein.

    Einen Hund, der quasi die Regulierung von Menschenkontakten wehrhaft „übernimmt“, wenn Du gerade nicht kannst, darfst Du eh nicht halten. Und wie wolltest Du ihn führen? Dieser Teil sollte bei Deiner Bedarfsplanung keine Rolle spielen.

    Mein Mann wollte den Rest Colcannon lieber in Klopsen ausgebraten gaben als „Bubble and Sqeak.“ Ist okay. Ich bin nicht so der Fan von in Fett Ausgebackenem und habe meinen Teil in der Mikrowelle aufgewärmt. Für ihn mit Ei und Salat, für much mit Salat und Quark mit Gurke und Tomate. Hab keider meinen Teller nicht feschafft, wird ein ungewöhnluches Frühstück übermorgen :lol:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.