Hier gabs für den Mann restliche Rinderbäckchen mit Klößen und für mich restliche Kartoffeln mut Slat und Kräuterquark von Freitag.
Und zum Nachtisch italienisches Eis von der Eisdiele
Hier gabs für den Mann restliche Rinderbäckchen mit Klößen und für mich restliche Kartoffeln mut Slat und Kräuterquark von Freitag.
Und zum Nachtisch italienisches Eis von der Eisdiele
Momo hat Jagdtrieb, ist aber so kooperativ, dass sie sich problemlos auch von einem gerade durchstartenden Reh/Hasen abrufen lässt. Ich kann mit ihr nicht so gedankenlos wie mit unserer älteren Hündin laufen, die nicht mal ans Durchstarten denkt, aber sie warnt lange genug vor, dass man das gut regulieren kann. Umgebungsangst hat sie auch nicht. Silvester ist ihr wurscht. Aber sie mag nicht von fremden Menschen intensiv kontaktet oder angefasst werden, da iast sie dann auch unsicher.
Absolute Kooperationsverweigerung haben wir nur bei der Ultraschall-Zahnbürste. Zähneputzen geht, aber nicht mit Bzzzz. Den Blower mag sie auch nicht, aber mit viel Leckerchen gehts. Solltest Du über einen Pudel nachdenken, würde ich beim Züchter darauf gucken, dass der schon intensiv an den Blower gewöhnt hat.
…
Können andere Pudelmenschen die Alleinblein-Problematik (davon hab ich zumindest auch schon gehört) & das Ein-Personen-Hunde Thema bestätigen? Oder kommt das nur bei bestimmten Linien vor?
…
Momo kann mittlerweile einigermaßen stressfrei alleine bleiben, aber es hat gute zwei Jahre gedauert. Wir hatten halt den Fehler gemacht, es nicht konsequent von Anfang an zu trainieren. Corona und HO …
Fremdbetreuung wäre möglich. Aber sie ist schon sehr auf mich fixiert. Wobei sie genug an Zuwendung zu geben hat, dass auch Herrchen, Schwiegermutter und liebe Besucher nicht darben müssen Sie ist der zärtlichste Hund, mit dem ich es bisher zu tun hatte. Die Erziehung ist unglaublich einfach.
Schon Donnerstag gebacken: Hefeteig mit Vanillepudding, verschiedenen Pflaumen, Heidelbeeren und Mandarinen. Malin vegan, mit Hafermilch im Teig und Hafersahne für den Pudding.
Pizza geordert.
Fotos vom fertigen Essen nachgeliefert, reicht noch für Sonntag:
Und für die Lasagne nächste Woche vorbereitet, morgen word außerplanmäßig Pizza bestellt:
Das ist individuell. Eine Strafe ist dann sinnvoll, wenn sie den Hund dazu bringt, das abgestrafte Verhalten einzustellen. Und wenn der Mensch auch dahinter steht.
Was dafür erforderlich ist, ist abhängig vom Hund (und vom Mensch natürlich). Bei meinem Pudelchen reicht schon ein etwas schärferer Ton. Meine alte Dame hätte ich prügeln können, ohne den gewünschten Erfolg zu erzielen. Da musste ich erstmal hart daran arbeiten, wichtig für den Hund zu werden, damit es sie interessiert hat, was ich ihr zu sagen hatte. Dann hat aber auch eine verbale neutrale Korrektur gereicht.
Die Arbeit an der Beziehung steht im Vordergrund. Dann braucht man auch nicht viel zu strafen. Und man weiß, was eine moderate, aber wirksame Strafe für den Hund ist.
Hab heute schon früh angefangen, weil der Mann Rinderbäckchen bekommt. Die garen ein paar Stunden bei kleiner Temperatur.
Angebraten mit Wurzelgemüse, Zwiebel, Lauch und Knobi:
Dann im Topf mit etwas Malzbier aufgegossen, Pfeffer und Kräuter-Blütensalz dran. Das gart bis heute Abend, dazu gibts Rote Bete Salat und Klöße.
Für mich gibts Kartoffeln, gekochte Rote Bete und Kräuterquark.
Hier fiel die Entscheidung fürs Wochenende auf Bauchlappen und Ei als Proteinquelle. Außerdem gibts Möhre, Petersilienwurzel, Fenchel, Feldsalat und weiße Süßkartoffel. Alles aus der Pfanne. Erst die Bauchlappen gebraten:
Dann das Gemüse angebraten und danach den Feldsalat drüber:
Darüber gabs dann Ei mit etwas Milch und Mehl, Calcium, Barf Complete und Zyklus Regulat Kräutern aufgeschlagen:
Hühnerherzen
Hühnermägen
Bauchlappen
Rundfleisch aus der Querrippe
Süßkartoffel
Möhre
Petersilienwurzel
Fenchel
Eier
Kokosstangen