Beiträge von Phonhaus

    Da die Zutaten für den ersten Versuch veganer Rührkuchen erst heute mit der Biokiste gekommen sind, hab ich Mann und Hunden gestern für den Feiertg ein paar schnelle Waffeln gebacken, die Essensausbeute beim Wandern hat ihn nicht zufriedengestellt :lol: . Heute war dann der Ei-Ersatz, Obst und Alsan da. Ich bin mal gespannt. Der rohe Teig hatte einen Beigeschmack, der mir erwas unangenehm war, deshalb habe ich sehr viel Obst draufgepackt. Mal schauen, wie er dann morgen schmeckt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Hier gibts das Wochenende Lachs, heute nur für die Hunde, morgen auch für Mann und Schwiegermutter :smile: Die Hunde bekommen Kichererbsen- und Linsennudeln mit Zucchini, Möhre, Fenchel, Petersilie und gedünstetem Lachs. Dazu gibt es frisch gekochte Rote Bete und Manouri.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Bei blankem gekochten Spargel würde ich davon ausgehen, dass der auf jeden Fall 3-4 Tage im Kühlschrank hängt. Wenn Sauce dabei ist kommt's auf die Sauce an.

    Wir essen hier recht regelmäßig ganze Mahlzeiten, die 2, manchmal auch 3 Tage im Kühlschrank waren. Bei einzelnen Sachen wäre ich vorsichtiger, aber bisher ist uns da noch nichts umgekippt, was sorgfältig gekocht und dann schnell gekühlt wurde.

    Hmmh - vielleicht bin ich auch gerade sehr nörgelig, ich hab schon seit dem 23.02. keine wirklich gute Laune mehr. Aber such den ersten Band von Xeruvian würde ich nicht empfehlen. Eher sogar noch weniger.

    Im Präsenz geschrieben und dafür nicht gut genug, zu viele Kommas, viele Füllwörter mit wenig Substanz. Humorbemühungen wie ein schwäbelnder Drache oder Namenskreationen wie Lu-Ser, Ad-Min Istrator etc. sind an mich eher verschwendet. Auch hier bleiben die Charaktere blass. Die Idee insgesamt ist erwas origineller, aber reißt die Schwächen nicht raus.

    Auch im Bereich Queste mit witzigen oder grummeligen magischen Wesen gibts zu Genüge Besseres. Vielleicht die Atticus-Finch Reihe von Kevin Hearne, oder die Vlad-Taltos Reihe von Steven Brust.

    Beim einem Festchen gabs immerhin eine Brezel, die ich mur genau wie meine Banane mit den Hunden geteilt habe. Mann hatte 2 Bratwürstchen und einmal Pommes.

    Und da ich für heute keinen Kuchen hatte, die Zutaten kommen erst morgen mit der Biokiste, habe ich ihm und den Hunden ein paar schnelle Waffeln gebacken.

    Abends gabs dann veganes Kartoffel-Gemüsegratin, mit Veggie-Frischkäse und ein paar Hefeflocken überbacken, dekoriert mit Tomate, Gurke und Sprossen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Wir hatten heute bei einer kleinen Übung mit den Hunden einen kleinen Zaungast, der das Hundefutter offenbar auch recht interessant fand - wenn auch nicht ganz ins Beuteschema passend.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Das wäre toll :herzen1: Danke!

    Streng macht nichts. Bei 35€ darf es gerne streng sein :lol: Und dein Geschmack, was schöne leichte Fantasy anbelangt, kommt auch mit meinem oft hin. (Das keine Volk zum Beispiel :) )

    Wir sind heute dann doch zeitiger heimgekommen als gedacht und ich habe Band 1 von „Hüter der Elemente“ gelesen.

    Ich würde kein Geld dafür ausgeben. Der Stil ist sehr einfach und etwas langweilig, die Hauptfiguren bleiben blass und das Setting „Eine Gruppe von Kindern geht auf eine Queste“ habe ich einfach schon so oft gelesen, dass es schon was Neues oder einen besonderen Stil braucht, um mich zu reizen. Gabs hier nicht, war eher so, dass die gängigen Topics abgearbeitet wurden.

    Wenn Dich das Thema als Jugendbuch reizt, würde ich da eher die Reihe „Wintersonnenwende“ von Susan Cooper empfehlen. Weiß aber nicht, ob die aktuell zu bekommen ist. Und kennst Du denn“Erdsee-Zyklus“ von Ursula K. le Guin?

    Ich schnappe mir hetzt noch den ersten Band von „Xeruvian“.