Beiträge von Phonhaus

    Ich wünsche mir:

    Früchte oder (übertragen) Freche Früchtchen :smile:

    :warning:

    Bilder müssen für die Challenge geknipst werden, keine Archivfotos. Der erste, der ein Bild zum Thema postet, bestimmt am nächsten Sonntag das neue Thema. Sollte der Themenersteller als erstes ein Bild posten, bestimmt der Zweitposter das neue Thema

    Dinge, die man auf einer Konferenz über Pflanzen so erfährt:

    Es gibt tatsächlich eine Gruppe, die sich auf Forschung zum Thema Vibrissen spezialisiert hat.

    Sind Biomechaniker, die unter anderem viel mit mathematischen Modellen arbeiten. Letztes Jahr haben sie tatsächlich ein Paper zum Thema Krümmung der Vibrissen (Luo and Hartmann, 2023) veröffentlicht.

    So extreme Kringel, wie sie bei den Pudeln vorkommen, sind da nicht aufgeführt und auch der Bewuchs rundherum, der das freie Schwingen verhindern würde, wurde da soweit ich gesehen hab, nicht mit einbezogen, aber ich finds zum einen faszinierend, dass dazu überhaupt so intensiv geforscht wird und zum anderen könnte man bei den Experten dort bestimmt eine Anfrage stellen, wie sie Pudelvibrissen und die Funktion beurteilen würden.

    Zumindest einen Hinweis findet man im Paper auch schon, da heißt es: „Compared to human hair, the shape of which is often quite complicated, whiskers are relatively simple: they do not twist and they do not “kink,” a discontinuity in curvature associated with some human hair. Throughout the lifetime of a whisker, differences in the growth rates at opposite sides of the follicle are reflected as the curvature at different locations along the whisker length. Thus, assuming that the shape of a whisker does not change after emerging from the follicle, the fact that whiskers can be fit by a Cesàro equation suggests that the difference in growth rates on the two sides of the follicle changes linearly with the whisker life cycle.

    Ich würde das in Kombination mit den weiteren Ergebnissen so lesen, dass Vibrissen (in der Natur) zwar in unterschiedlicher Krümmung vorkommen, aber eben nicht in gelockt.

    Hier gibts für heute und morgen Kabeljau, Kritharaki und bunte Muschelnudeln mit Möhre, Fenchel, Apfel, Staudensellerie, Basilikum und Leinöl. Garniert mit noch ein paar getrockneten Rinderlungestückchen.

    Ich musste dem Mann auf die Finger hauen :hust:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Hier gabs heute dann dünne Bandnudeln, einmal mit Pfifferlingrahm, einmal mit Brokkoli-Safran-Knobi-Harissa-Rahm.

    Leider ist wegen Verdunklung das Foto nicht so hübsch geworden. Mein iPad bekommt das im Dunklen leider nicht gut hin. Schon gar nicht mit gierigem Pudel :lol:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Eigentlich wollten wir heute die Reste des Roastbeefs essen, aber ich habe vergessen dieses nach dem abkühlen in den Kühlschrank zu stellen. Da es bei uns in der Küche momentan 26 Grad hat und das Fleisch doch sehr rosa ist, traue ich mich nicht mehr es zu essen. Meint Ihr ich könnte noch ein Gröstl daraus machen ?

    Ja, ich würde das Fleisch noch nutzen, wenn es die Geruchsprobe besteht, sogar für meinen darmkranken Mann. Bei Rindfleisch merkt man es ja zeitig am Geruch.

    Wenn es nicht schon aufgeschnitten war, würde der Mann es vermutlich auch noch so essen.

    Das Essen heute hängt davon ab, ob der Mann beim Hundegassi Pilze findet.

    Nachtgassi mit Momo. Gegenüber von unserem Haus ist eine Wiese. Dort wollte sich gerade ein etwas sehr angeschickerter Mensch aus der Nachbarschaft erleichtern. Normalerweise ein Ausbund von Vorsicht, Höflichkeit und Korrektheit, aber scheinbar hats pressiert und die Normen waren außer Kraft gesetzt.

    Er sah Mann und Momo nicht kommen. Mann realisierte ihn nicht. Aber Momo - da wollte sie gerade hin - und sie hat es lautstark kommentiert :mute: :ops: |) Direkt neben der Straßenlaterne, bei offenen Fenstern ringsherum.

    Ich werde die nächste Zeit Sichtkontakt vermeiden und meine Mundwinkel geistig festtackern …

    Aber springt man wirklich vor Schreck so weit, dass man auf der Straße landet?

    Ich wohne in einer Kleinstadt, viele Grundstücke hier haben Hofhunde. Ich hab noch nie gesehen, dass irgendjemand sich da so dermaßen erschreckt, dass er große Sprünge hinlegt …

    Das zum Beispiel sehe ich hier in richtig dörflicher Umgebung immer wieder mal. Hier sind die Bürgersteige teils auch richtig schmal, da reicht ein größerer Schritt zu Seite, um auf der Straße zu stehen. Ich selbst hab noch nie Angst vor Hunden gehabt, aber es gibt Leute, die sich erschrecken und wegspringen. Und da macht die Größe des Hunds auch einen Unterschied.

    Spätabends dann Nachtisch :applaus:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.