dann schnapp ich mir seinen Kopf und knutsche jeden Zentimeter der langen Nase beidseits ab
... bin froh, dass ich offenbar nicht die einzige bin, die das macht!
Beim Pudel mit Bart? Das ist wahre Liebe
dann schnapp ich mir seinen Kopf und knutsche jeden Zentimeter der langen Nase beidseits ab
... bin froh, dass ich offenbar nicht die einzige bin, die das macht!
Beim Pudel mit Bart? Das ist wahre Liebe
Hier gibts Bio-Trockenfutter (Defu, Zooplus Bio, Yarrah … für was ich gerade ein gutes Angebot sehe) Büchsenfutter bunt gemischt (da will ich aber auch auf Bio umsteigen, wenn der aktuelle Fundus leer ist) und frisch gekocht. Auch einfach mal Essensreste von uns.
Sowohl unsere Bulgarin Lilly als auch Momo (die in dem Punkt ihre Rassebeschreibung definitiv nicht gelesen hat ) fressen und vertragen alles. Am Liebsten selbst gekocht, dann Büchse, aber auch Trockenfutter, Letzteres halt nicht so begeistert.
Ich bekomme den Fisch für die Hunde entweder vom Fischhändler auf dem Markt oder ab Herbst wieder beim mobilen Fischhändler, oder gucke nach Angeboten für Biofisch im Supermarkt. Fleisch und Gemüse gibts meistens aus der Biokiste, oder auch mal, wenn im Supermarkt was im Angebot ist.
Ja, das ist teuer und es auch kein wirklich gutes Gefühl, für Menschen geeignete hochwertige Lebensmittel an die Hunde zu verfüttern. Bei der Biokiste greife ich daher oft zu Geflügelinnereien, die haben in Deutschland nicht so viele Liebhaber. Aber ich hab leider keine Bezugsquellen für Reste und Schlachtabfälle von Biofleisch. Und die Abfälle beim Fischhändler sind schon vergeben.
Konventionell erzeugtes Fleisch kaufe ich trotzdem nicht. Bei Fisch im Supermarkt den mit MSC Siegel und bevorzugt Bio(beim Markthändler verlasse ich mich ein Stück weit darauf, was er sagt, gucke aber tatsächlich nicht genau hin).
Allerdings haben wir heute auf dem Markt tatsächlich eine angedetschte Schillerlocke für die Hunde geschenkt bekommen. Würde ich nicht kaufen, aber zu geschenkt habe ich nicht nein gesagt. Ist mit ins Futter für heute gewandert:
Morgen gibts bei uns Bouillabaisse in Outdoorküche. Wir haben Urlaub, da esse ich auch mal Fisch und Meeresfrüchte. Da mache ich keine Zwiebeln und nur wenig Lauch rein und die Hunde bekommen davon zwei Portionen ohne Wermut abgezwackt.
Ojeh, ein Problempatient. Wenn Du nicht mit Vernebler arbeitest, sondern mit heißem Wasser, dann mach keine Inhalationslösung mit Salz. Bringt nichts, das Salz gelangt nur richtig in die Atemwege, wenn es vernebelt wird.
Hat er eine Box? Dann wäre es einen Versuch wert, ihn in die Box zu beordern, eine Schüssel heißes Wasser mit Kamillenblüten davor und den Aufbau mit einem großen Badetuch abdecken. Ggf. noch ein paar Bücher neben die Schüssel stapeln, um zu verhindern, dass das Handtuch uns Wasser einsinkt. Wenn der Tierarzt grünes Licht für Kamillosan gibt, wäre das eine Alternative zu Kamilleblüten.
Bei der Flüssigkeitszufuhr gehts erstens darum, dass das Immunsystem gut Flüssigkeit braucht, um gescheit arbeiten zu können, also dass Blut und Lymphe in Bewegung ist. Und die Schleimhäute sollten möglichst feucht gehalten werden. Ich wäre da ein wenig gnadenlos, wenn der Hund nicht von sich aus trinkt, und würde die Flüssigkeit mit einer großen Spritze ins Maul einflößen.
Gibts bei Euch erreichbar ggf. eine Saline oder Salzgrotte, in die man Hunde mitnehmen darf?
Bücherschrank und bei schönem Wetter Kiste auf dem Mäuerchen vorm Haus. Aber nur, wenn es gut erhaltene Bücher sind.
Ich werde demnächst mal gründlich ausmisten, rechne mit so 10 mittelgroßen Umzugskartons, und schweren Herzens die Bücher zur Deponie fahren lassen.
Ich durfte heute wieder kochen. Es gab Rindergulasch und Lachs mit Nudeln aus Kichererbsen und roten Linsen, restliche Kartoffeln von meinem Essen, Pfirsich, Möhre und Gurke:
Mann würde Inhalation von vernebeltem Salz empfehlen. Da tuts leider die Schüssel mit heißem Wasser vor der Box nicht.
Es gibt ein Inhalationsgerät für Hunde speziell, das ist aber sauteuer. Man könnte versuchen, ob es mit einem günstigen Inhalator für Menschen auch klappt.
Wenn Kamille bei Hunden auch wirkt, wäre klassisches Inhalieren mit heißem Wasser mit Kamille sinnvoll.
Viel trinken, ggf. Brühe mit Salbei reichen.
Das Wichtigste wäre aber tatsächlich Stimmruhe. Lässt sich einem Hund nur leider schlecht erklären.
Auch Rote Linsen und Kichererbsen Nudeln, Bio Rindergulasch, Biolachs und Pfirsiche.
Morgen kommt endlich mein Kindle an und dafür suche ich das ein oder andere Buch.
Ich würde gerne was in Richtung Horror lesen, aber eher kein Splatterkram. Gerne über Übernatürliches/Paranormales, wobei ich hier nicht auf Vampir/Werwolf-Geschichten stehe.
Wenn es Filme wie "The Conjuring" etc. als Buch gäbe wäre es perfekt. Hat jemand Tipps was mir gefallen könnte? Würde mich sehr freuen
Wenns eher psychologisch in Richtung gotische Schauerromane gehen darf, dann würde ich Dir raten, die Bücher von Laura Purcell anzutesten, eine Rezi hast Du hier auf der Seite.
Alles anzeigen23.7. Was hast du als letztes gebacken oder gekocht?
Heute Spinatknödel in Waldpilzrahm (handgesammelt, hauptsächlich Pfifferlinge) für den Mann, Rosmarinkartoffeln mit Zwiebelquark für mich und Bio Rindergulasch, Lachs, Fusili aus roten Linsen und Kichererbsen, Kartoffelreste, Pfirsich, Möhre und Gurke für die Hunde.
Fotos
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Ich nehme das Menü für die Hunde
Hat der Mann auch gesagt