Beiträge von Phonhaus

    Hier gabs Reste. Für den Mann die Hähnchenbrust von Montag geschnetzelt mit restlichen Klößen, für mich und die Hunde die restlichen zwei veganen „Bunten Burger“ von Dienstag.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Nachdem ich diese warme Nacht auf die Klimaanlage nachts verzichten wollte, aber erst nicht schlafen konnte, bin ich um halb vier mit den Hunden gegangen. Die fanden Nachtwanderung spannend.

    Dafür ist es heute mittag nur auf 24 Grad geklettert und aktuell regnet es bei 22 Grad. Wäre schön, wenn es so bliebe, aber es soll laut Vorhersage wieder klettern.

    Es ist heiß, ich bin müde und mein Englisch ist eh nicht das Allerbeste, schon gar nicht im wissenschaftlichem Bereich.

    Aber wenn ich das Ganze richtig überflogen habe, dann geht es um eine Datenerhebung aus 2016 mit Auswertung einer Gesamtzahl von 395 Hunden, die wegen einer hitzeverursachten Erkrankung bzw. Erkrankung mit Bezug zu Hitze behandelt wurden und 54 (oder 56, nimmt man 2 nicht eindeutig geklärte Fälle dazu), die verstorben sind.

    Da lassen sich allenfalls Trends ablesen, wie z. B. ob die Schädelform möglicherweise einen Anteil hat. Aber zur Beurteilung der Frage, ob eine Rasse wie der Golden Retriever mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit mit Faktor 2,7 gegenüber dem Labrador Retriever Qualzuchtmerkmale hat, wäre mir die Datenlage ein wenig zu dünn.

    Kein Gewitter, schwül bei Höchsttemperaturen 33 Grad. Beim Geburtstagsmittagessen sind wir fast geschmolzen.

    In der Wohnung bei 22 Grad lässt es sich aushalten. Und zur Unterstützung:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Stelle mir gerade vor, wie du das erste Mal in deinem Leben erste Hilfe leisten sollst und im Erste-Hilfe-Kurs wird nur "ja, du musst authentisch retten" und "übernimm mal die Führung" und "hör auf dein Bauchgefühl" und "das weiß man doch wie das geht" gerufen.

    Nur, weil man selber nicht kann oder damit keine Erfahrung hat muss man sich darüber nicht lustig machen.

    Man bekommt sowohl in einem Kurs als auch bei einem Trainer Werkzeuge in die Hand. Was man dann daraus macht, dafür ist dann jeder selber verantwortlich. Und in einem Forum kann dich nunmal keiner an die Hand nehmen, weil alles virtuell. Alles was dann übrig bleibt ist dann eben Denkanstösse zu geben.

    Ich habe die erfahrung gemacht das verkopfte Menschen auch sehr oft unsichere Menschen sind. Was nützt es diesen Menschen dann beschrieben zu bekommen wie ich meinen Hund in x Situationen abbreche oder führe wenn da keiner vor Ort ist der das Team einschätzen und coachen kann. Da sind die Baustellen auch wo anders. (Nich persönlich an claudi gerichtet).

    Ich greife diesen Satz mal heraus: Genau deshalb finde ich es so schwierig, wenn Threads, bei denen Jemand ein eigenes Problem schildert und nach hilfreichen Ansätzen gefragt wird, als Aufhänger für Grundsatzdiskussionen genutzt wird. Und dann für Einige - nicht alle - als Steilvorlage für das ceterum censeo genutzt werden, dass sich auch in vielen anderen Themenbereichen wiederfindet. Und dann über die Mentalität der Hundehalter von heute etc. diskutiert wird, übertrieben wird bzw. in Extremen diskutiert wird.

    Es verwässert nach meinem Empfinden die hilfreichen Tipps. Da sind hier wirklich ausgesprochen viele gefallen und ich finde den Thread sehr lehrreich. aber Gleichzeitig fand ich es schon als Unbeteiligte recht anstrengend hier nachzulesen (hab aber Urlaub und es werden Serien geguckt, ideal zum Surfen). Wäre ich Jemand, den das angesprochene Problem betrifft bzw. selbst Threaderstellerin, ich hätte das zwischendrin als echt frustrierend gefunden. Zumal ich einige Beiträge und Spekulationen als ziemlich angreifend empfinde.

    Ich persönlich (als extrem verkopfter Mensch mit deutlichem Hang zur Unsicherheit (allerdings nicht in der Hundeerziehung, Hunde finde ich deutlich weniger verunsichernd als Menschen :smile: ) hätte ich von einem Beispiel „Ich mit Hund XYZ habe das so und so gelöst“ tatsächlich deutlich mehr als von zumindest teils ideologisch motivierten Debatten.

    Und Schande über mein Haupt: Jetzt habe ich es selbst getan, sorry. Deshalb hier noch konstruktiv die Anregung, ob für Fragen der Führung mit klarem Auftreten, Authentizität, Schwarz/Weiss, Rasseselektion und daraus resultierende Besonderheiten in der Ausbildung und Vorteile/Nachteile von mehr Sensibilität (auch von Außen) in der Hundeerziehung nicht ggf. ein eigenes Thema sinnvoll wäre. Das sind spannende Themen, nur das Mischmasch finde ich verwirrend :smile: . Und ggf. auch für den Abbruch, Anne_Boleyn : Magst Du vielleicht einen aufmachen? Die Frage hast bestimmt nicht nur Du alleine.

    Und Claudia, ich bin ziemlich sicher, dass Ihr Zwei das gut hinbekommen werdet :nicken:

    Ich suche keine Ausreden, bin schlicht unsicher.

    Das kann ich gut nachvollziehen. Ich an Deiner Stelle wäre nach diesem Thread vermutlich noch unsicherer. Aber es waren viele wertvolle Anregungen drin.

    Ansonsten sehe ich in den von Dir gezeigten Videos jetzt auch nicht das Extrem, das hier teils befürchtet wurde. Was ich im Tierschutz als „schreiende Hunde“ erlebt habe, das habe ich hier jedenfalls nicht wiedergefunden.

    Zum Thema Hund kann ich nicht nichts beisteuern, was sich hier nicht an der ein oder anderen Stelle wiederfindet. Zum Thema „Verunsicherung durch Mann“ hätte ich noch eine Anregung.

    Hier haben wir das Agreement: „Wer die Leine in der Hand hält, der hat in dem Moment die Entscheidung.“ Und: „Wer denkt, dass er es besser kann, der machts dann halt auch.“ Klar, wäre etwas Gravierendes, dann würde der Andere was sagen und das wäre auch willkommen, aber Krittelei ist unerwünscht (dieses Agreement brauchen wir auch dringend, weil wir beide einen enormen Hang zum Klugscheißer haben) xD Wenn aus Sicht von einem von uns grundsätzlich was anders gemacht werden soll, dann besprechen wir das Daheim in Ruhe, aber nicht in einer eh schon etwas aufgeladenen Situation. Das klappt gut. Meistens :lol:

    Wenn Du Dir - ggf. mit Trainerunterstützung - einen neuen Ansatz überlegst, dann wäre es dann halt schon gut, wenn Dein Mann Dir in solchen Situationen nicht zwischenfunkt. Gerade nicht, wenns auch um Durchsetzungsfähigkeit geht und darum, ein neues Standing für solche Situationen zu entwickeln.

    Ggf. könntest Du ein ähnliches Agreement, wenn es für Euch funktionieren würde, mit aufnehmen :smile:

    Ansonsten wünsche ich Dir und dem Hübschen viel Erfolg :smile: