Beiträge von Phonhaus

    Die zwei Damen hier spielen am Liebsten miteinander. Bei der normalen Gassirunde haben wir kaum Hundebegegnungen ohne Leine. Die meisten Hunde, denen wir begegnen, dürfen nicht frei laufen. Da werden die Zwei dann auch angeleint.

    Ich hab mir da einen großen Kopf drum gemacht, aber mittlerweile nehme ich das einfach wie es kommt.

    Wenn es doch mal Begegnungen gibt, wie neulich bei einer Gartenfeier, dann lege ich aber trotzdem Wert darauf, dass die Kommunikation sauber bleibt. Man darf sich auch mal kurz mitteilen, dass man sich eher doof findet, wenn man sich dann halt auch einfach aus dem Weg geht. So zum Beispiel:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Rüde hat sich dann mit seiner Flirterei zurück genommen und gut wars. Die Mädels untereinander haben sowieso gut harmoniert, meine Mädels kommen mit anderen Mädels tendenziell besser klar als mit Rüden:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Lest ihr Bücher mehrmals? Also Belletristik, nicht Sachbücher? Was macht ihr mit den "besonderen" Büchern? Ich denk mir so: irgendwann bin ich tot und sie landen im nächsten Altpapier-Container. Nicht doch vorher anderen eine Chance dafür geben? Aber mir fällt es bei diesen auch wirklich schwer, sie abzugeben...

    Ganz übersehen.

    Es gibt Bücher, die habe ich bestimmt schon 20 Mal gelesen. Aber 1. lese ich nicht mehr so viel wie früher und 2. bin ich auf digital umgestiegen und leihe aktuell auch ziemlich viel.

    Ich habe hier aber noch gesammelte Bücher aus 38 Jahren. Und plane, das Meiste auszusortieren. Meine Fachbücher dürfen bleiben, in denen stöbere ich immer wieder mal und das Meiste gibts gar nicht elektronisch. Ein paar Lieblingsbücher dürfen auch bleiben, meine gesammelte Dumont Krimiklassiker z. B. gebe ich nicht her. Und alles, was der Mann noch behalten möchte, er hat den größten Teil der Bücher hier noch nicht gelesen. Die bleiben also in den Regalen. Ich wünsche mir, 5/6 auszusortieren und hoffe, 2/3 kriege ich beim Mann durch.

    Beschwerde!!!! Beim letzten Foto fehlt der Prüfpudel! :shocked: Wie sollen wir denn jetzt wissen, ob der Kuchen genauso lecker riecht wie er aussieht???

    :lol:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Hunde danken Dir ganz herzlich :nicken:

    Samstag Abend war es hier wieder soweit: Der Mann hat ein hitzebedingtes Backmoratorium verhängt. Da ich aber Steinobst da gatte und wir den letzten Sonntag im Urlaub Teetrinken mit Kuchen wollten, wurde in der Garage der portable Backofen aufgebaut und nachts bei offener Garagentür gebacken.

    Meine Schwiegermutter kam extra runter, um mich auszulachen :lol:

    Mürbeteig in eine Kastenform gepackt und vorgekochten Vanille-Schmandpudding reingepackt:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Renekloden, Mirabellen, Zwetschen und Aprikosen aufgelegt:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Backen im Keller :D

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Noch Tortenguss mit aufgegossener Verbene gemacht und über das Obst gegeben:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich kann mir gut vorstellen, dass dazu schon viel geschrieben wurde, aber die suche ist höchst unkooperativ...

    Wie habt ihr eure Bücher sortiert? Habt ihr eure Bücher sortiert? Warum so, was sind eure Vorteile und Nachteile dafür?

    Ich hab ein neues tolles Bücherregal, endlich wieder Platz, sodass es (vorerst |) ) vorbei ist mit zweireihigen büchern und lustigen stapeln überall verteilt, und ich hab lust irgendeine art von ordnung da reinzubringen und freue mich über (kreative) vorschläge!

    Edit: wenn ihr wollt gerne auch mit Fotos =)

    Kochbücher stehen im Küchenkabäuzchen. Hägar steht im Bad. Meine Sachbücher stehen in zwei Bücherregalen im Flur.

    Beim Rest hatte ich mal sortiert nach Fantasy/Horror, Science Fiction und sonstiger Belletristik. Sonstige Belletristik in den zwei Bücherregalen im Schlafzimmer, im Stauregal im Keller und im DuMont-Regal in meinem Zimmer. SF in den anderen Regalen in meinem Zimmer, dem Fernsehregal im Wohnzimmer und einem Regal im Flur, Fantasy in den restlichen drei Bücherregalen im Wohnzimmer, in den Stapelregalen im Flur und auch noch ein Teil in meinem Zimmer. Und im Flur steht noch ein Regal als SUB.

    Allerdings ist diese - ääähm - Ordnung seit dem letzten Renovieren deutlich aufgeweicht, irgendwann habe ich auch nur noch gestellt/gestapelt, wo Platz war.

    Nach der in Kürze bevorstehenden großen Ausräumaktion werde ich aber wieder nach Genres wie oben sortieren.

    Hier ist das je nach Hund total unterschiedlich :smile:

    Lilly ist nicht ausgebildet und kennt überhaupt kein verbindliches Signal dafür, mich anzuschauen. Je nach Situation ist es für sie immer noch anstrengend, direkten Blickkontakt aufzunehmen. Früher konnte sie das gar nicht, das hat sich aber mittlerweile geändert :smile: Wenn sie Hilfe braucht, macht sie das von sich aus.

    Und sie darf bis auf eine Ausnahme schauen, wohin und wie lange sie will. Ist bei ihr problemlos möglich, weil sie nicht jagt nicht durchgeht und keinen unerwünschten Kontakt zu anderen Lebewesen aufnimmt. Und von sich aus bei uns bleibt und Kontakt hält. Aber sie braucht es, Situationen selbst einzuschätzen. Und diese Freiheit lasse ich ihr, weil ihr Verhalten hier im Umfeld keine Gefahren für sie oder Andere mit sich bringt.

    Die eine Ausnahme ist auf unseren Grundstück, wenn sie Passanten nähern. Da würde sie Passanten nämluch gerne auch schauen und setzt schon im Vorfeld den Bademeisterblick auf. Das löse ich über Rückruf und erwarte, dass der pronto befolgt wird.

    Glotzen vs. Gucken

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Momo darf auch länger gucken. Aber wenn die Körperspannung dabei hochgeht, hat sie Wild oder einen anderen Hund im Blick. Da sie fast immer im Freilauf ist, fordere ich da Aufmerksamkeit ein und erwarte auch, dass das zügig befolgt wird. Wild oder andere Hunde starr anglotzen ist hier nicht erlaubt. Allerdings sind wir bei anderen Hunden da weiß Gott noch nicht fehlerfrei unterwegs :smile:

    Die Pudeldame hier hatte das zu Welpen- und frühen Junghundzeiten auch. Weiß aber nicht, ob das rassetypisch ist, dazu kenne ich zu wenige Pudel persönlich. So richtig „ich will mich jetzt aber aufregen“ mit aktiver Suche nach etwas, worüber sie sich aufregen kann. Und sie war ein richtiger kleiner Zorngickel.

    Gsd. war sie aber auch butterweich und leicht zu beeindrucken, so dass wir das Reinsteigern easy und gut abbrechen konnten.

    Merlin war tatsächlich nie so. Der hat wirklich nie Bock auf Ärger, Konfrontation oder Stress, der hat auch keine Lust, sich aufzuregen und hat bisher auch wirklich noch nie Ansätze gezeigt, irgendwo zurückzupöbeln. Seine Strategie ist flirten bei Hündinnen und manchen kastrierten Rüden, Ignoranz bei intakten Rüden. Was ihn manchmal wuschig macht, sind kleine, laute, kläffende Wuschelhunde, ich sehe dann, dass ihn das stresst, aber ich hole ihn dann einfach raus und bringe Abstand, dann passt das wieder.

    Wenn er drüber ist, ist er ein bissl wie Sukuna von Zauber_Kröti , sehr reizoffen, schnell hektisch an der Leine, wenig an mir orientiert, Ich merke aber dann auch, wenns zuviel war, weil er dann immer noch versucht, alles richtig zu machen weil er nicht aus seiner Haut kann, aber einfach nicht KANN, und das stresst ihn noch mehr. Dann verlange ich auch nichts und es gibt Pausentage.

    Ihm gehts zum Glück auch langsam besser. Sonntag war mit Fressen echt noch mau, heut gehts deutlich besser.

    Ich wünsche ihm weiter gute Besserung und dass sich die Verdauung gut einpendelt.

    Wuschig in der Birne und planlos hektisch wird Momo tatsächlich sehr selten. Dann eher nach Außen hin orientiert. Es gibt 2 Gassistrecken, da passiert das öfter - und fast nur auf diesen zwei Strecken. Ich vermute, da hats einmal wirklich verführerisch nach Wild gerochen und diese Strecken sind entsprechend abgespeichert. Wird aber mit der Zeit immer besser.

    Übermotiviert ist sie gelegentlich, wenns um Tricks für Leckerchen geht. Da wird dann nicht nur der Futterball gebracht, sondern es wird auch hin und zurück über Lilly und den Sessel gesprungen, weil beide auf der kürzesten Linie zum Ball im Weg stehen, möglichst noch ein Knochenrest mit dem Ball in die Schnute gestopft und beim Abliefern nicht nur der Ball, sondern auch 2 Pfötchen überreicht :lol: Da können wir zwar auch einwirken, aber meistens lassen wir es, weil wir die Mätzchen einfach zu süß finden. Der kleine Wollmops hat uns schon echt gut im Griff.