Beiträge von Phonhaus

    Nicht ganz ernst nehmen bitte: Warum regt ein Hütehund sich auf? Weil er's kann! :D

    Ja, tatsächlich ist das so. Sie regen sich gerne auf. Sie steigern sich gerne rein. Sie finden Frust "geil".

    Die Pudeldame hier hatte das zu Welpen- und frühen Junghundzeiten auch. Weiß aber nicht, ob das rassetypisch ist, dazu kenne ich zu wenige Pudel persönlich. So richtig „ich will mich jetzt aber aufregen“ mit aktiver Suche nach etwas, worüber sie sich aufregen kann. Und sie war ein richtiger kleiner Zorngickel.

    Gsd. war sie aber auch butterweich und leicht zu beeindrucken, so dass wir das Reinsteigern easy und gut abbrechen konnten.

    Diese hübschen Blumen waren in der Rhön öfter zu sehen, weiß Jemand, was das ist?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Könnte ich stundenlang zugucken:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Leider nur von unten, die Pflanze stand in einem Graben:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ist beides nicht vegan, aber das kann man natürlich ändern. Danke.

    Zu den Puffern, wenn sie vegan sein sollen: Zucchini raspeln, leicht einsalzen, ziehen lassen und dann im Handtuch ausdrücken. Das Salz zieht das Wasser aus den Zucchini. Die Raspeln müssen für vegane Puffer sehr trocken sein.

    Nach Geschmack würzen (es passen diverse Kräuter, Pfeffer oder Chili/Harissa). Die ausgedrückten Raspeln dann mit etwas Mehl und Speisestärke verrühren. Wahlweise mit Kichererbsenmehl. Die Stärke gibt etwas Bindung.

    Etwas Öl in eine Pfanne geben, mild vorheizen. Die Masse in Häufchen in die Pfanne setzen, andrücken und bei milder Hitze braten. Mit dem Pfannenwender vorsichtig wenden, die Bindung nur mit Stärke ist nicht so hundertprozentig. Dann mit Dip servieren.

    Wenn Du mehr Bindung willst, brauchst Du gemahlenen Leinsamen. Da findest Du viele Rezepte im Web.

    Die Puffer können gut ergänzt/variiert werden, indem man noch geraspelte Möhren, Kartoffeln oder Süßkartoffeln dazu gibt, und gehackte Zwiebel bzw. Frühlingszwiebel beigibt.

    Für eingelegte Zucchini nutzt Du tatsächlich eine „Lightvariante“ des Einkochens. Ich nehme dafür im Verhältnis, wenn ich zum schnellen Verbrauch mariniere:

    Eine knappe Tasse Zucker

    Eine Tasse Essig (Apfel- oder Weinessig)

    Zwei Tassen Wasser

    Ein EL Salz (bzw. ich nehme Kräutersalz, da ist es dann mehr)

    Das eignet sich für 1-2 Wochen Aufbewahrung im Kühlschrank. Würde ich tatsächlich für länger einkochen wollen, würde ich weniger Wasser nehmen. Ich koche selbst aber auch nicht richtig ein, aber im Vorratshaltungsthread kann Dir da bestimmt geholfen werden.

    Die Grundbrühe kann nach Belieben aufgepeppt werden für unterschiedliche Geschmacksrichtungen. Mit Zitrone, Orangensaft, Zwiebeln, Knobi, Chili, Pfeffer, Rosmarin in Zweigen, Lorbeer, an sich auch fast alle andern Kräuter, Kardamom, Koriander, Zimtschalensücken, Nelkenkörner, Anissterne, Wacholder, Senfkörnern, Thai- oder indische Currypaste, Gochujang, Wasabi, Sojasauce …

    Zucker im Topf leicht ankaramellisieren, je nachdem Würzzutaten dazu geben, Essig und dann Wasser angießen, Salz dazu. Wenn das leicht köchelt, Zucchini in Scheiben oder Würfeln rein, etwa 3-5 Minuten kochen lassen und dann nich heiß in ausgekochte Gläser füllen. Wenn sie kalt sind in den Kühlschrank. Mindestens zwei Tage ziehen lassen, dann können die als Snack zum Brot oder als Salatersatz gegessen werden.

    Hier gabs heute morgen eine Wanderrunde, bei der die Hunde toben durften, und dann sind wir nach Hanau gefahren und haben eine Runde über den Markt gedreht. Normal machen wir das andersrum, damit Lilly den Stadtstress abarbeiten kann. Hat aber gut geklappt.

    Bei den Gauklern musste Madamchen noch genau gucken (die haben auch nach ihr geschnalzt):

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ansonsten lag sie brav neben dem Hochtisch:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Bzw. hat mal geguckt, was Herrchen auf dem Teller hat:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Es gibt was fürs Brav- und (meistens) Goldigsein :smile:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Das wird auch hierzulande oft so oder so ähnlich trainiert, ich kenne es auch aus der Welpengruppe.

    Siehst! Das war mir neu.

    ... krass (an was man so alles vorbeiläuft im Leben mit Hund...)

    Da gehts dann aber vermutlich nicht um den Trieb, sondern darum, dass Hund nix Anderes mehr im Kopf hat als seinen Menschen und auch ganz sicher da hinrennt. Als meine Familie so vor 43 Jahren in die Hundehaltung eingestiegen ist, galt das als der Tipp für das Training des Rückrufs.

    Ansonsten kann ich zu dem Thema nix beitragen. Das Pudelchen noch hochzuregulieren wäre völlig kontraproduktiv gewesen :lol: .

    Wir waren heute Mittag Ei kehren bei Klara in Hanau. Für mich und die Hunde gab es eine Runde Vorspeisen mit Brotkorb - das Brot ist fast komplett mit heimgewandert - für den Mann Wieder Schnitzel mit hausgemachten Pommes.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Zu spät mit Foto:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Ziegenkäse im Speckmantel war alleine für die Hunde. Die eine futtert so:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Andere so (ja, ja, der vornehme und elegante Pudel :lol: )

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.