Beiträge von Phonhaus

    Ich habe heute für Mann, SchwieMu und Hunde gekocht. Die Hunde hatten Hähnchen mit gebratener Kartoffel, Petersilienwurzel, Karotte und Zucchini. Mann und SchwieMu bekamen Wikdschweinbraten mit Pilzsauce, Klößen, gebratenen Pilzen extra und Pak Choi-Zucchinigemüse.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Und weil wir heute nach Gassi mit Pilzsuche schnell zum Paradieschen, einem wunderschönen Biolagen, gefahren sind, habe ich mir heute einen Auszeittag vom veganen Essen genommen und Käse gekauft. Echten Käse, den man Käse nennen darf :D Und dazu 4 besondere Brötchen (Ciabatta mit Olive, Kartoffel mit Cranberry, Laugenecke mit Sesam und Laugenstange mit Körnern). Dazu Rohkost und Billie Green Vürstchen und Kokos-Schmandersatz mmit frischen Kräutern. Hatte den ganzen Tag nix gegessen und mich sehr auf die Platte gefreut. Die Hälfte der Brötchen habe ich noch für morgen, die Augen waren größer als der Magen |)


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und ich bin gerade am Grübeln, weil ich nochmal zwei Meter Regalwand für Bücher reduzieren muss, damit wir Manns Wunsch nach einem neueren größeren Fernseher entsprechen können, ohne wieder mehr Staubfängerfläche zu schaffen |)

    Ich lese mittlerweile nur noch elektronisch, außer meinen Fachbüchern, da gibts leider nur wenig als eBook. Habe Kindle Unlimited und (mit Pausen) Skoobe. Dadurch hat sich mein Bücherkauf extrem reduziert. Zu Jungerwachsenenzeiten waren es roundabout 25 Bücher im Monat (größtenteils Fntasy und Science Fiction), mittlerweile bin ich bei 1-2 Büchern elektronisch und einem Fachbuch Print, die ich tatsächlich kaufe.

    Es gibt Verlage, deren Preispolitik bei eBooks mir auch auf die Nerven geht. Hobbitpresse z. B. Da waren auch die Bücher schon immer sehr teuer, die eBooks sind es nicht weniger. Und die KiWis langen ordentlich zu.

    Leider haben beide Verlage immer wieder Autoren im Programm, die mich sehr reizen. Daher habe ich mir jetzt doch „Das Lied des Dionysos“ von Natasha Pulley für 20,99 Euro als eBook geleistet. Das Versprechen einer Darstellung des Dionysos in seinem ursprünglich zerstörerischem Potenzial war doch zu verlockend und ich mochte die anderen Bücher der Autorin sehr.

    Wenn ich zur Entspannung lese, dann selten englisch (ausgenommen Fanfiction auf AO3, das habe ich vor ein paar Monaten als Option für Schlaflektüre entdeckt und wühle mich mit viel Spaß durch miserable und erstaunlich gute Sachen - und durch nicht zu essende tote Tauben :lol:). Aber die Tage habe ich mir auch ein englisches eBook gekauft. Am Titel: „A Wizards Guide to Defensive Baking“ kam ich einfach nicht vorbei :smile:

    Ich habe heute bei einem Einkauf im Paradieschen ausgebeinte Bio-Hähnchenschenkel für die Uunde mitgenommen, die wurden mit Petersilienwurzel, Karotte, Kartoffel und Zucchini gebraten. Dazu Hanföl und Algen:


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Weil's gerade zum Thema passt.

    Spoiler anzeigen

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich war bisher schlicht zu alt und zu faul zum aktiven Nutzen von KI |) Bin gewohnt, zu suchen und quer zu suchen, um die Suchergebnisse zu validieren und bei Alltagshandlungen aufs Wissen in meinem Kopf zurückzugreifen. Außerdem bin ich stur und lasse mir, wenn ich allgemeine Angaben will, ungern konkrete Vorschläge machen (deshalb zieht hier auch nie ein Thermomix mit Rezeptvorschlägen ein, der würde in einem Moment schlechter Laune hochkant aus dem Fenster fliegen) :headbash:

    Beruflich muss ich mich jetzt reinfuchsen und finde die Möglichkeiten ganz nett. Und bekomme jetzt erst eine richtige Ahnung davon, wie groß der Teil von Vorfilteeung ist auch in dem, was mir als allgemein präsentiert wird.

    Mein persönliches Highlight neulich war eine Band, die mir bei Youtube präsentiert wurde. Trifft textlich und teils musikalisch genau die Klischees, mit denen ich mich gut anfreunden kann. Strange fand ich die Menge an Klischees, die getroffen werden - sowohl textlich als auch musikalisch. Und dass ich von der Band noch nie was gehört habe, obwohl die entsprechende Szene nicht sehr groß ist. Dass ich außer dem Youtubechannel (der im August erstellt wurde und wirklich rasant mit Content gefüllt wurde) keine Infos zur Band finde und der Name so gewählt ist, dass er in jeder Suche mit Stichwörtern Massen an nicht einschlägigen Ergebnissen fabriziert.

    Ich würde fast wetten, dass eine KI dahinter steht. Und finde es sehr spannend. Aber eben auch traurig vor dem Hintergrund, dass sie mit geistigem Eigentum anderer gefüttert wird.

    Aber ja: Wir werden damit arbeiten müssen. Und ggf. unsere kulturellen Begriffe von geistigem Eigentum und Original an neue Gegebenheiten anpassen müssen. Bin ansonsten nicht so ein Fan von Byung-Chul Han, aber das Büchlein „Shanzai“ von ihm fand ich dazu sehr interessant.

    Hier gab es für den Mann Suppe aus seinen Resten Hot Pot von gestern. Ich hatte noch Brot und angebrochene vegane Käsescheiben zu verwerten, also gab es überbackenes Tomatenbrot.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Hier gab es Hot Pot, Topf mit 2 Kammern. Für den Mann mit 3 Sorten Filet, Maultaschen, Hexenröhrling, Erbsensprossen, Pak Choi, Paprika, Möhre, Blumenkohl, Brokkoli, Frühlingszwiebel und Gnocchi, dazu verschiedene Saucen. Gab nochmal 2 Portionen Eintopf.

    Ich hatte Lust auf Süßes. Also gab es Mandelmilch-Grießsuppe, als Topping standen blanchierter Apfel, Birne, Zwetschgen und rohe Heidelbeeren bereit. Dazu Zimtzucker, Rosenzucker und Vanillezucker, ein Müslitopping aus getrockneter Kirsche, Himbeere und Ricecrispies, Mandelkrokant, vegane Mini-Marshmallows und zum Bröseln Lotus-Kekse und Bananenchips. Auch da gibt es noch eine Portion für Morgen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.