Beiträge von Phonhaus

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Schon länger da als wir und wir arbeiten aktiv daran, dass sie uns noch lange überdauern werden:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Interessante und etwas gruselige Geschöpfe. Wer mal nachlesen mag:

    Naturwald Akademie: Wie von einem anderen Stern


    Und das unten durfte/musste als Einziges mit :smile:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich hatte auch schon mal Schönfüße im Korb. Deutlich dicker und mit dunklerer Kappe. War Saisonanfang und ich hatte in der Saison noch keinen Hexenröhrling. Bei der ersten Kontrolle ist es mir dann aufgefallen, dass der Schwamm nicht stimmt.

    Ja, Pilze können total unterschiedlich ausfallen. Nicht nur nach Region, sondern auch innerhalb einer Region je nach Habitat, Wetterbedingungen und Wuchsgeschwindigkeit … Wir schauen immer zu Zweit und ziehen ab und an auch Bücher zu Rate.

    Bei uns im Wald kommen gerade die Reizker aus dem Boden geschossen, ganz jung und frisch. Die haben wir heute stehen lassen, Mann hatte genug Reizker und sie eignen sich nicht zum Trocknen.


    nepolino

    Auch bildschön. Die Hexen sind einfach meine Liebsten :smile:

    Gerade vorhin hatte ich entgegenkommenden Pilzsammlern (sehe ich eigentlich nicht so gerne, aber die sind dahin, wo wir schon waren :D) auf einen Schönfuß in ihrem Korb aufmerksam gemacht. Hier nochmal abgebildet: Giftiger Schönfuß vs. Hexenröhrling.

    Schönfuß (charakteristisch sind die gelben Röhrenende, dass das Rot am Fuß leicht ins Purpurne spielt und die farblich ins Graue spielende Kappe):

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Im Vergleich dazu der Hexenröhrling mit dunklerer und satter gefärbter Kappe, roten Röhrenenden und rötlich/gelbem Stiel (hier wegen der Fraßspuren nicht so gut erkennbar):

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Korb heute füllte sich langsam, aber dann sehr schön:


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Mann hat als warmes Essen Reste vom gestrigen Braten mit Klößen und Pilzsauce.


    Ich habe mir aus 2 übrig gebliebenen Klößen, w Maronen, einem Hexenröhrling und einem Steinpilz eine Pilzpfanne gemacht. Einfach gewürzt mit Zwiebel, Knobi, Muskat, Pfeffer, Kräutersalz, frischem Rosmarin und Thaibasilikum.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Making of:

    Erst werden die geschnittenen Hexenröhrlinge und die Kloßstückchen mit Zwiebel angebraten. Die Blauverfärbungen vom Hexenröhrling müssen vorm Essen ganz weg sein:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Dann kommen erst die Maronen dazu. Dann Knobi, Pfeffer, Muskat, Rosmarin und zum Schluss der Steinpilz. So frische, junge und kaum angefressene Steinpilze müssen nicht lange gegart werden, theoretisch könnte man intakte Steinpilze auch roh essen. Ich brate wegen Bandwurmgefahr trotzdem scharf an:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Kräutersalzund Süßbasilikum kommen erst ganz zum Schluss vorm Servieren dran. Der Basilikum schmeckt besser, wenn er nicht so lange gart. Und das Salz zieht beim Garen Wasser aus den Pilzen und macht das Gericht matschelig.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Noch ein bisschen Rohkost dazu, fertig :smile:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Gibt es ein Buch zu dem Phänomen, dass man sich mit zunehmendem Alter häufiger aufregt, intoleranter wird oder weniger Lust auf andere Meinungen hat?

    Ursula Lehr: „Psychologie des Alterns“. Hat (passenderweise :D) schon viele, viele Jahre auf dem Buckel, ist aber ein Klassiker der einer wesentlich Mitwirkenden an den „Bonner gerontologischen Längsschnittstudien“. Gibt auch deutlich aktuellere Studien, aber ich wüsste kein zusammenfassendes Buch dazu.

    Ja, es war viel. Hat dann ja auch dazu geführt, dass ich fürs Renovieren über Monate verteilt aussortiert habe. Und hier trotzdem noch eine ganze Menge steht. So viel und schnell wie früher lese ich auch nicht mehr. Ich surfe mehr - habe ich bis vor so 12 Jahren fast gar nicht gemacht, außer zu Recherchezwecken - und sehe mehr fern oder bastle/handarbeite. Und ich lese zwar immer noch gerne gute Fantasy und SF, aber lange nicht mehr so fanatisch :smile:

    Natasha Pulley finde ich z. B. eine spannende Autorin. Jess Kidd. Rebecca Kuang. Laura Purcell (teilweise). N. K. Jemisin. Susanna Clarke. Nur mal herausgepickt. Da gibts noch Einige, die für neue Leseerfahrungen gut sind.

    Ich habe heute für Mann, SchwieMu und Hunde gekocht. Die Hunde hatten Hähnchen mit gebratener Kartoffel, Petersilienwurzel, Karotte und Zucchini. Mann und SchwieMu bekamen Wikdschweinbraten mit Pilzsauce, Klößen, gebratenen Pilzen extra und Pak Choi-Zucchinigemüse.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Und weil wir heute nach Gassi mit Pilzsuche schnell zum Paradieschen, einem wunderschönen Biolagen, gefahren sind, habe ich mir heute einen Auszeittag vom veganen Essen genommen und Käse gekauft. Echten Käse, den man Käse nennen darf :D Und dazu 4 besondere Brötchen (Ciabatta mit Olive, Kartoffel mit Cranberry, Laugenecke mit Sesam und Laugenstange mit Körnern). Dazu Rohkost und Billie Green Vürstchen und Kokos-Schmandersatz mmit frischen Kräutern. Hatte den ganzen Tag nix gegessen und mich sehr auf die Platte gefreut. Die Hälfte der Brötchen habe ich noch für morgen, die Augen waren größer als der Magen |)


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und ich bin gerade am Grübeln, weil ich nochmal zwei Meter Regalwand für Bücher reduzieren muss, damit wir Manns Wunsch nach einem neueren größeren Fernseher entsprechen können, ohne wieder mehr Staubfängerfläche zu schaffen |)

    Ich lese mittlerweile nur noch elektronisch, außer meinen Fachbüchern, da gibts leider nur wenig als eBook. Habe Kindle Unlimited und (mit Pausen) Skoobe. Dadurch hat sich mein Bücherkauf extrem reduziert. Zu Jungerwachsenenzeiten waren es roundabout 25 Bücher im Monat (größtenteils Fntasy und Science Fiction), mittlerweile bin ich bei 1-2 Büchern elektronisch und einem Fachbuch Print, die ich tatsächlich kaufe.

    Es gibt Verlage, deren Preispolitik bei eBooks mir auch auf die Nerven geht. Hobbitpresse z. B. Da waren auch die Bücher schon immer sehr teuer, die eBooks sind es nicht weniger. Und die KiWis langen ordentlich zu.

    Leider haben beide Verlage immer wieder Autoren im Programm, die mich sehr reizen. Daher habe ich mir jetzt doch „Das Lied des Dionysos“ von Natasha Pulley für 20,99 Euro als eBook geleistet. Das Versprechen einer Darstellung des Dionysos in seinem ursprünglich zerstörerischem Potenzial war doch zu verlockend und ich mochte die anderen Bücher der Autorin sehr.

    Wenn ich zur Entspannung lese, dann selten englisch (ausgenommen Fanfiction auf AO3, das habe ich vor ein paar Monaten als Option für Schlaflektüre entdeckt und wühle mich mit viel Spaß durch miserable und erstaunlich gute Sachen - und durch nicht zu essende tote Tauben :lol:). Aber die Tage habe ich mir auch ein englisches eBook gekauft. Am Titel: „A Wizards Guide to Defensive Baking“ kam ich einfach nicht vorbei :smile:

    Ich habe heute bei einem Einkauf im Paradieschen ausgebeinte Bio-Hähnchenschenkel für die Uunde mitgenommen, die wurden mit Petersilienwurzel, Karotte, Kartoffel und Zucchini gebraten. Dazu Hanföl und Algen:


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.