Beiträge von Phonhaus

    Ich finde das stinkt. Also während des Kochens. (Und jetzt danach immer noch) Als ich es aus der Packung geholt habe, roch es nicht und sah auch normal aus.

    Phonhaus Das liegt also am Pferd? Ist ja spannend

    Ich koche immer mit so wenig Wasser wie möglich, damit es danach platzsparender einzufrieren ist. Also wirklich nur so viel, dass es beim Köcheln nicht anbrennt. Meist schaue ich auch nicht genau auf die Ohr. Es kocht so vor sich hin, bis ich Gemüse und Co. fertig geschnippelt habe und dann zieht es meist eh noch nach mit Deckel zu.

    Kochst du dann nur das Fleisch? Oder tust du Kartoffeln erst später dazu?

    Ich bin jetzt auch nicht sicher. Habe es frisch nur einmal bei Schwiegermutter gerochen und fand das wirklich extrem widerwärtig. Noch widerwärtiger als Hähnchenwägen im Sommer.

    Aber tatsächlich finde ich auch generell den Geruch von rohem oder köchelndem Fleisch eklig. Ich kanns aber aushalten und mag Mann und Hunden nicht mein fleischloses Dasein aufschwatzen (wobei es schon manchmal gedanklich rumort). Pferd fand ich aber nochmal ein paar Stufen drüber.

    Gebraten in Maßen geht geruchlich besser.

    Das zum Einen. Und zum Anderen, wenn durch sowas ggf. Vorurteile bei Menschen genährt werden, die es noch nicht mit ernsthafter Verhaltensproblematik bei ihrem Hund zu tun hatten. In die Richtung, dass Menschen ihrem Hund lieber ein Psychopharmakum geben (oder andere als unerfreulich erachtete Maßnahmen ergreifen), anstatt geduldig und mühsam mit ihnen zu trainieren (bin gerade etwas gefrustet über sehr viel Meinung ohne Ahnung/Erfahrung in dem Bereich und die schnelle Bereitschaft, mit dieser Meinung zu urteilen bis hin zu handfesten Vorwürfen oder verletzenden Kommentaren :ugly:).

    Da greifen solch Beiträge dann eher daneben. Jedenfalls der kurze Teil, den ich gesehen habe.

    Ich koche das bereits mundgerecht zubereitete Fleisch für die Hunde gar nicht lang, meistens kocht es einmal kurz auf und zieht dann allenfalls kurz mit. Kartoffelwürfel brauchen auf konventioneller Herdplatte höchstens 10 Minuten. Wasser so viel, dass die Würfel gut bedeckt sind. Wenn man gerne feucht füttert, weil die Hunde nicht so viel trinken, kann man immer noch dazu geben.

    Was Anderes ist es, wenn ich meinem Mann Suppe koche und die Hunde dann das fette Suppenfleisch oder die Beinscheibe kriegen, das köchelt natürlich aus. Aber das ist dann auch eher Reste füttern als Kochen für Hunde :smile:

    Hattest Du das Pferdefleisch am Stück? Wenn ha, könntest Du es wolfen?

    Ich weiß gar nicht, was ein Mehrhundehalter-Hundemensch sein soll. Persönlich nag ich nur solche Anblicke noch möglichst oft in meinem Leben haben :smile:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Für fest verabredete Gassikontakte bin ich eh nicht der Typ. Zu menschenscheu und zu gerne nicht gebunden.

    Ich hab’s mir ganz angesehen, fand’s jetzt aber nicht so wirklich informativ und brauchbar.

    Wenn ich’s nicht gesehen hätte, würde mir auch nix fehlen.

    Ich vermute mal, du hattest Puls wegen dem putzigen Junghund? Der hat dann bisserl Erziehung, statt Medis bekommen, nachdem die VT da war. Ich fand den ziemlich normal für sein Alter. :???:

    Da habe ich schon gemosert, dass das ein stino Junghund mit ein paar Flausen ist, aber da habe ich gar nicht erfahren, wie es weiter gegangen ist :smile: . Den Puls hatte ich bei dem übergewichtigem hüftkrankem großen Mischling mit zumindest optisch recht deutlichen Herdenschützeranteilen, der antidepressiv gegen seine Lethargie behandelt wurde.

    Es kann ja durchaus sein, dass das völlig angemessen war, war anhand des Beitrags nicht wirklich zu beurteilen. Nur fehlte mit da jedes Eingehen auf Faktoren wie die eben von mir Aufgezählten. Und dem Hund dann unbedingt ein Leckerchen aus der Hand aufdrängen zu wollen - nun, das ist nicht meine Art.

    In dem Moment habe ich beschlossen, dass es keinen vernünftigen Informationsgehalt mit sich bringen kann, sowas Komplexes mit gleich mehreren Fällen in einem so kurzen Format bringen zu wollen.

    Heute mal was ganz Anderes: Denis Scheck war in „Druckfrisch“ wieder mal in Hochform:

    „Lass Dich nicht durch Selbstkritik lähmen“ predigt der aus dem Urschleim der Erbauungsliteratur gekrochene Einzeller der Esoterik Paulo Coelho in dieser Neuauflage 30 Jahre alter Kolumnen…“

    Der Mann hat mich gerade darauf aufmerksam gemacht, dass auf 3Sat heute Abend eine kurze Reportage „Psychopharmaka bei Hunden“ läuft. Ich hab sie mir noch nicht angeguckt und kann nichts zu Qualität sagen, aber ggf. sind ja interessante Infos dabei. Auf der Homepage von 3Sat kann man schon reinschauen:

    3Sat.de - Psychopharmaka bei Hunden

    Also, ich gab jetzt reingeschaut, aber nach ein paar Minuten ausgeschaltet, weil ich Puls gekriegt hab.

    Ist aber vermutlich auch ein zu komplexes Thema für so ein kurzes Format.