Beiträge von Phonhaus

    Ok, du siehst unkontrolliertes Jagdverhalten also nicht als Problem?

    Ich find die Einstellung bei den nordischen Hunden ja eh immer irgendwie... spannend, wenn so etwas passiert.

    Bei Jagdhunden, Schäferhunden und allen anderen heißt es immer, ja muss man vorrausschauend führen, muss man sichern, muss man aufpassen, weiß man ja, dass da Beutetrieb stark ausgeprägt ist. Wenn die Nordier sich durch die Welt schreddern, wird mit den Schultern gezuckt, passiert halt mal, ist rassetypisch.

    Ich glaube, was gemeint ist, ist: Stilles Wasser sieht das ausgeprägte Jagdverhalten an sich nicht als Problem im Sinne Störung/Problemverhalten. Weil es eben völlig natürlich und insbesondere beim Husky ja bekannt ist, dass die durchaus kernig jagen.

    Das Problem im eigentlichen Sinne ist nicht das Jagenwollen sondern das Jagenkönnen bzw. -lassen. Und das ist das, was Stilles Wasser bei ihrem Hund verhindert. Nur halt nicht die Halter des im Artikel beschriebenen Hundes

    Dieses „kernige Jagen“ richtet sich schon auch häufiger gegen Katzen, Artgenossen und sehr selten mal gegen menschliche Säuglinge/Kleinkinder. An welcher Stelle fängt man an, anders zu werten?

    Hier gab es Vinschgerl, gehälftet, teils mit klassischem Pesto, teils mit Tomatenpesto bestrichen, teils mit Grillgemüse, teils mit Tomaten belegt und mit Manouri überbacken. Schnell und nicht so hitzeerzeugend. Lecker war es außerdem:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich hatte 100% HO, mein Essen kommt mit der Biokiste und dem Brötchenservice geliefert, ansonsten laufe ich zum Einkaufen und da sind die Hunde dabei. Termine hab ich so gut wie gar nicht und zu Hochzeiten Corona konnte ich auf Sachen wie Essen gehen und Kino gut verzichten. So schaffe ich es auch gut, führerscheinfrei zu leben (das geht aber nur, weil der Mann Führerschein und Auto hat).

    Momo war ein sehr undichter Welpe und der Mann hat das nervlich wirklich hundsmiserabel verkraftet. Konnte ich zwar überhaupt nicht nachvollziehen - so dolle ist unser OSB Parkett nicht und so empfindlich auch nicht, aber um ihn (und damit meine und vor allem der Hunde Nerven) zu schonen, habe ich in den den Tag rundherum so geplant, dass möglichst nichts reingeht. Müll raus, Waschküche und so lief bei uns auch ohne Hund, aber nix Längeres. Das beste Trainingsfenster haben wir damit verpasst. War mir übrigens tatsächlich auch klar. Aber für mich war das kein Priothema. Abends keinen erst hektisch den Boden imprägnierenden und dann auf der Couch aufgeregt vor sich hin lamentierenden Mann zu haben schon.

    Hier ist Alleinbleiben der Punkt, der am Wenigsten gut klappt. Sie kommt mittlerweile zur Ruhe, aber sie wird hektisch, wenn wir aufbrechen und es gibt erstmal Protestgebell, wenn wir die Wohnung verlassen. Wird schrittchenweise besser, aber in Minischritten. Und Müll Rausbringen, Waschküche, Garten oder Keller räumen kann sie verdammt gut von “wir gehen fort“ unterscheiden.

    Nun, ab September muss ich alle zwei Wochen einen Tag in die Bank. Im Wechsel montags oder dienstags. Wir schauen erstmal, wie es im Ernstfall ist. Der Dienstag ist kein Thema. Da fängt der Mann eh erst spät an, geht dann nur um vier Stunden. Und sie kann im Zweifelsfall mit.

    Montag wären fünf Stunden. Sollte auch gehen. Wenn nicht, dann wird Manns freier Zusatztag von Freitag auf Montag verlegt. Wir können da gsd. gut jonglieren.

    Mir bitte auch? :sweet: Ich hab eine 580 ml und eine 980 ml Tasse, in der Größenordnung könnte gerne noch Eine dazu. Die kleinen Teetassen will ich eigentlich abbauen (soweit mein Mann mich lässt), aber noch eine Große wäre schön.

    Ich füge hier mal ein Zitat ein, „Making of“ von mit Pilz und Semmelwürfeln gefülltem Kürbis (im Zitat im Spoiler).

    Kann man super variieren, indem man die Pilze ersetzt, und veganisieren. Die Eier und den Schmand dann einfach weglassen, stattdessen zum Binden Ei-Ersatzpulver oder Tapiokastörke nehmen und zum Befeuchten Hafersahne.

    Fruchtig wirds, wenn man den Pilz durch halb Marone und halb vorgedünstete Quittenwürfel ersetzt, schmeckt mir fast noch besser. Tofu oder Veggiehack angebraten mit Frühlingszwiebeln und Würfelchen aus Zucchini und Paprika dazu geht auch, dann würde ich in die mexikanische Richtung gehen beim Würzen. Richtig fruchtig wirds mit einer Mischung aus veganen Filetstreifen und gehacktem Dörrobst, da würde ich dann zu orientalischer Würze greifen. So als Kombibeispiele.

    Ach, ich finde es schön.

    Ich hatte meinem Mann über Wochen erklärt, dass ich einen Catahoula Leopard Dog haben möchte, ihm begeistert Rassebeschreibungen vorgelesen, nette Filmchen gezeigt (am Liebsten Klettervideos :herzen1: ).

    Nach 3 Wochen war er soweit, dass er sich ohne zu zögern mit einem „Ja, das klingt schon sehr passend“ mit Lillys Einzug einverstanden erklärt hat (damals sehr ausgeprägter Angsthund, Deprivationsschaden vorhanden, kein Bezug zu Menschen). :lol:

    Ohne Witz: Ich finde die Rasse wirklich toll. Mit viel Mühe hätten wir dem auch gerecht werden können. Aber mit Angsthundine und jetzt Pudelchen ist unser Nervenkostüm ehrlich gesagt doch deutlich besser bedient.

    Aber ich muss unbedingt mal wieder Filmchen gucken gehen :herzen1: