Hier gibts das in verschiedenen Varianten in der Biokiste.
Beiträge von Phonhaus
-
-
Ich mach bei sowas dann ein Blech Grillgemüse und gebe geschnittenes Brot und ggf. noch Brötchen dazu. Noch einen Aufstrich aus miteinander verrührtem gewürfeltem Feta, saurer Sahne (oder Frischkäse) und Ajwar scharf. Ggf. noch Obatzter oder Liptauer und ein veganer Aufstrich.
-
Man sollte ihn halt aus etwas Entfernung bewundern
Ich rieche die immer schon lange bevor ich sie sehe. Aber dieses Jahr ist es hier bisher zu heiß und trocken. Ich hoffe auf ein paar Regentage und gesunkene Temperaturen übernächste Woche. Zwei kleine Sommersteinpilze und immer wieder mal ne gute Handvoll Pfifferlinge, ein paar Goldröhrlinge, das wars dieses Jahr bisher.
-
Hier gabs heute nochmal von der Schupfnudelpfanne, die reicht noch bis morgen. Und zum Teetrinken Joghurteis, Backen ist mir gerade strengstens verboten:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Zum Mittagessen gabs heute für den Mann Spaghetti Bolognese mit Rest Grillgemüse, für mich Spaghetti mit scharfer Tomaten-Gemüse-Fenchel Sauce.
Zum Kaffeetrinken gabs Eis.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Ohne 100% Gewähr:
Das oberste Bild aus Deinem ersten Post ist wahrscheinlich ein Hainbuchenröhrling oder eine wunderschöne Rotkappe.
Das Bild darunter zeigt denke ich - auch wenn man die Schüppchen nicht genau sieht - andere feste Rauhfußröhrlinge. Würde jetzt nicht genau sagen wollen welche. Das dritte Bild zeigt einen deutlich gealterten Rauhfuß. Ich tippe auf die gleiche Art wie oben.
Auch der mittlere Pilz in der zweiten Reihe von Deinem unteren Post ist ein Raufußröhrling.
Standen die alle an einer Stelle?
Ich bin neidisch, unser Rauhfußplatz hier ist dieses Jahr völlig verwaist-
-
Arrangiert im Napf. Das Futter der Hunde sah heute besser aus als meins
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Kartoffeln mit Pak Choi, Zucchini und Fenchel:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Hier konnte vorhin das Fenster auf und ich habe für die kommenden Tage vorgekocht. Für uns und die Hunde.
Für die Hunde gibts Pfannengericht: Schupfnudeln mit Fenchel, Zucchini, Petersilie, Tomate, Hähnchenmägen und Rndfleischbällchen in Leinöl. Dazu Barf Complete und etwas Knochenmehl und beim Anrichten kommt noch Ziegenkäserolle dazu:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Oh, dann aber sehr hübsche Schädlinge.
gehen die auch auf Zimmerpflanzen, oder nur auf Buchsbäume?
Die Falter richten mWn keinen Schaden an (außer der Eiablage), die leben auch nur 8 Tage. Für den Schaden sorgen die Raupen. Denke nicht, dass Du Dir um Deine Zimmerpflanzen Sorgen machen musst.