Ganz übersehen: Ich mag junge Goldröhrlinge sogar sehr gerne. Schön fest, angenehm milder Pilzgeschmack, kein bitterer oder säuerlicher Beigeschmack wie gelegentlich beim Rotfuß. Nur das Saubermachen ist eine Strafarbeit. Ich nehme sie daher nur sehr jung und schön fest (die Kappe kann ruhig auf sein, aber sie muss noch fest sein und der Schwamm nicht fleckig) und nur an trockenen Tagen, dann schleimen sie nicht so. Und lege sie meistens in eine Extratüte.
Mann war heute beim Gassi natürlich wieder im Wald und hat gemischt Pilze gefunden. Zwei Steinpilze (und die vorherigen Kostgänger hat er unbeabsichtigt mit heimgebracht ), ein paar Hexenröhrlinge, Hohlfußröhrlinge, Sandröhrlinge (auf die und die Hohlfußröhrlinge könnte ich verzichten, aber er mag sie) und einen Rotfußröhrling. Die schönen Pilze hat er seiner Mutter gegeben, der Rest wanderte in den Trockner:
Die Zwei Vorkoster durften dann mit Pilzabfällen in den Garten umziehen
Für Morgen hat er nochmal eine kleine Exkursion ins Bayrische angesagt. Er ist, wie man hiesig sagt, schon ein ziemlicher Allmoi.