Bei uns wir es heute eine Gemüsesuppe, mit Reis und Markklösschen geben :)
Hat schonmal Jemand Markklösschen selbst gemacht und ein bewehrtes Rezept dazu? 
1 großen oder 2 kleine Markknochen aushöhlen. Leichter Druck auf die kleinere Seite des Marks reicht manchmal schon. Wenn nicht, dann das Mark mittig einschneiden, etwas entnehmen und den Rest rausdrücken. Ist knichensplitterfreier, als wenn man es mit dem Messer vom Rand kratzt.
Ein altbackenes Brötchen in Milch-Wassergemisch gut einweichen und sehr gut ausdrücken. Das Mark mit einem Esslöffel Butter verkneten und das Gemisch dann bei milder Wärme auslassen. Mit dem ausgedrücktem Brötchen und einem Ei vermischen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, nach Belieben noch gehackte frische Petersilie oder Schnittlauch dazu. Keine getrockneten Kräuter nehmen, dann lieber ohne. TK geht.
Gut zu einer homogenen Masse verrühren. Unter diese Masse dann Weckmehl geben und verkneten, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist, der sich gut formen lässt und die Form auch behält, aber nicht zu fest und trocken ist.
In kochendes Wasser geben und garziehen lassen, bis sie nach oben steigen. Ich mache die Klößchen, wenn ich für den Mann Rindfleischsuppe mit Markklößchen mache, in einem Extratopf mit Brühe, weil ich die gute Fleischsuppe nicht nochmal sprudelnd kochen lassen möchte.