Beiträge von Phonhaus

    Daher auch „sehr wahrscheinlich“ …

    Zur Ergänzung: Der Gift-Safranschirmling ist doch sehr selten und hat - mit Ausnahmen! - ein anderes Habitat (Kompost, Substrat, wenn am Waldrand, dann eher uf gedüngtem Boden). Und er stinkt.

    Der Thread hier ist aber ohnehin nicht als Anleitung zum „selbst Sammeln lernen“ gedacht und das steht hier auch immer wieder geschrieben.

    Wir hatten und haben das Glück, dass unsere Tierarztpraxis uns schon seit vielen Jahren als Kunden hat und eine Tierärztin für Einschläferungen ins Haus kommt. Seit drei Jahren gibt es dort keinen durchgängigen Notdienst mehr (anderthalb Tage in der Woche sind nicht abgedeckt), sie hat sich aber sogar ausbedungen, dass wir trotzdem bei ihr anrufen, sobald es bei unserer Hündin so weit ist.

    Als sich bei uns das Ende deutlich angezeichnet hat, hatten wir auch den Kontakt zu einem Tierbestattungsunternehmen aufgenommen und mit unserer Tierärztin besprochen, was passiert, wenn es so weit ist.

    Ich schreibe es jetzt mal trotzdem, auch wenn ich weiß, dass viele das gar nicht oder falsch verstehen: Als Drittes kam noch hinzu, dass wir schon im Vorfeld wussten, dass nach Ronjas Tod zeitig wieder ein zweiter Hund einziehen soll. Wir hatten also bereits besprochen, was mein Mann sich vorstellt (er was dran mit Aussuchen) und ich hatte einen Plan, wo ich suchen will.

    Ronja, unsere großartige alte Dame, ist am Gründonnerstag den 14.04.2022 gegangen. Am 30.04.2022 ist unsere „(Groß)“-Pudeldame Momo als achteinhalb Wochen alter Welpe eingezogen. Für uns war das genau richtig so. Nicht als Ersatz, es konnte keinen Ersatz geben, sondern als neues geliebtes Familienmitglied.

    Das ist natürlich sehr individuell und nicht Jedermanns Sache. Für uns war es genau die richtige Entscheidung.

    Ich wünsche Dir viel Kraft für den Moment, in dem es soweit ist und das auch Du weißt und nutzt, was für Dich dann das Beste ist.

    Mir gings darum, dass die auf Röhrlingsplätzen auftauchen, wenn die Röhrlinge durch sind. Hier im Wald sind es daher vermutlich nur noch ein paar lohnende Tage, man müsste also schnell sein.

    Das wusste ich nicht.

    Dann ist hier aber leider auch Schluss, Nebelkappen habe ich heute einige gesehen. :omg:

    Das kann regional aber auch total unterschiedlich sein. Sind einfach die Erfahrungen, die wir hier gemacht haben.

    Wenn die Nebelkappen auftauchen, finden wir von unserem Speisespektrum hauptsächlich noch Semmelstoppel (die ich aber nicht mehr mag, die gibts nur für Mann) und Totentrompeten. Parasole kommen hier auch wieder, aber die mag ich nicht.

    Aber für dieses Jahr wage ich gar keine feste Prognose mehr, ich hätte es vor 3 Wochen ja schon abgeschrieben. Und auf unseren „Hausrouten“ steht auch tatsächlich fast gar nichts, wir müssen weiter weg. Hier ist an sich immer ein gutes Gebiet für Filzröhrlinge, besonders Ziegenlippen und Rotfußröhrlinge, da haben wir dieses Jahr kaum was gesehen. Eine Handvoll Rotfußröhrlinge, das wars. Kaum Hexenröhrlinge. Von Denen haben wir in anderen Jahren mehr als Steinpilze.

    Ich lass mich also mal überraschen, vielleicht gibts ja ein Spätoktoberwunder :smile: 

    Lieb, aber die kenne ich nicht, und was ich nicht kenne, esse ich nicht (also bei Pilzen).

    Die Hoffnung stirbt zuletzt.

    L. G.

    Die Nebelkappen würde ich auch nicht empfehlen wolken. Die sind gerne mal unverträglich und stehen in Verdacht, karzinogen zu sein. Mir gings darum, dass die auf Röhrlingsplätzen auftauchen, wenn die Röhrlinge durch sind. Hier im Wald sind es daher vermutlich nur noch ein paar lohnende Tage, man müsste also schnell sein.

    Hier ist es dieses Jahr wirklich extrem unterschiedlich. Gibt in den meisten Jahren sehr lohnende Waldabschnitte, da steht rein gar nichts, wenige KM weiter dann aber recht viel. Seltsames Jahr.

    Wenn man schon den Vorteil hat, das „Nein“ mit einem Welpen oder Junghund aus guter Aufzucht üben zu können, dann würde ich für Übungszwecke im Gegenteil Situationen nutzen, die gerade nicht emotional aufgeladen sind. Predige ich mur selbst zumindest, muss da aber auch noch an mir arbeiten :hust:

    Ein Abbruch in einer Situation, in der es wirklich um was geht und der Erregungslevel beim Menschen hochschießt, ist oft Abbruch und Schreckreiz/Strafe in einem. Wenn man nicht aufgeregt ist, kann man viel besser und feiner zwischen dem neutral gesetzten Abbruchsignal und der folgenden Strafe bei Nichtbefolgen trennen.

    Laute Abbrüche passieren im Alltag natürlich, auch Menschen sind nur Menschen :smile:. Aber trainieren würde ich nur nicht.

    Edit: Bezieht sich auf den aversiv abgesicherten Abbruch.

    Lass uns einen Club gründen. 😏

    L. G. ;)

    Der Club derer, die nächstes Jahr mit Pilzen überschüttet werden?

    Wobei ich mich korrigieren muss: wir haben eine breitblättrige Glucke gefunden, die aber stehen blieb.

    Macht einen Ausflug in den Spessart ans Hufeisen und geht die Birkenhainer Straße Richtung Wiesbüttmoor. Müsste allerdings die kommende Woche sein, denke ich, die Nebelkappen, die hier das Ende der Röhrlinge einläuten, sind schon heftig auf Vormarsch.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich hatte recht, Mann wollte gebratene Spätzle zu Pilzen in Rahmsauce und dem Rest gebratenen Kürbis.

    In Öl gebratene Spätzle zu Rahmsauce ist nun wirklich gar nicht meins, ist mir zu fettig und knatschelig im Mund. Für mich habe ich daher kleine bunte Muschelnudeln gemacht und die Spätzle gabs nur für ihn.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.