Beiträge von Phonhaus
-
-
Aber, nun ist Hunter007 der /die "Böse"
Nein. Erstens war er es lange genug und zweitens sind Deine noch jünger und schöner
-
Ja, ich binde meine Hunde gelegentlich vorm kleinen Supermarkt an. Vor der Glasscheibe, die Bäckerin hat dann ein Auge drauf. Und meine Hunde gehen nicht mit Fremden.
Ich habe keinen Führerschein und mache auch keinen, weil ich ein Jobticket habe und nutze und den (aus meiner Sicht) Verkehrswahnsinn nicht fördern möchte. In der Regel kauft mein Mann ein. Ganz selten brauche ich aber halt mal was untertags, wenn er nicht da ist. Und da ich sehr dörflich wohne und die kleinen Läden mittlerweile weggestorben sind, laufe ich in dem Fall meistens über Feldwege die 4 Kilometer einfacher Weg zum Geschäft ins Nachbardorf. Und ja - da laufen die Hunde mit.
Kommt sehr selten vor. Ja, ist ein Risiko, bei dem ich tue was ich kann, um es zu minimieren. Meine Hunde sind beim Anbinden gesichert wie Fort Knox. Mir deshalb vorzuhalten, dass ich keinen Wert auf meine Hunde lege - hmmh.
Ich werfe ja auch Niemandem - der so einen Weg dann mit dem Auto erledigt - vor, dass er keinen Wert auf die Zukunft seiner Kinder legt. -
Das gemeinsame Streicheln z. B. würde ich lassen. Entweder ist Zeit für die Hündin oder Zeit für den Kater. Wenn das jetzt gleich gelernt wird gibts später auch kein Rangeln um Aufmerksamkeit.
Die Körpersprache Deines Katers kennst Du wahrscheinlich schon und die der Hündin solltest Du eh lernen. Anfixieren, Lauern und Anpirschen an den jeweils anderen würde ich möglichst früh unterbinden, schon bevor es zu Körperkontakt kommt. Beim Welpen mit Umlenken auf Dich.Auch beim „Aneinander Reiben“ hätte ich ein scharfes Auge drauf und würde es unterbinden, wenn es einseitig ist und Richtung Bedrängen geht. So goldig es auch sein mag.
Spielen beim Hund ist übrigens unter Anderem eine Übung fürs Jagdverhalten.
Du hast hier ja auch Bücher empfohlen bekommen, da gibts dann genauere Anleitungen. -
Dieser Thread wurde gelöscht, weil zu viel Problematisches preisgegeben wurde. -
Hallo,
Leicht verwunderte Nachfrage: Dürfen die Tiere nicht mit ins Wohnzimmer?
Doch, natürlich?!? Aber nur, wenn wir da sind.
Gruß,
Jörg
Ok. Du hattest geschrieben „Wenn wir alleine sind, teilen sich die Beiden Flur und Küche“. Daher die Nachfrage.
Ich hab es hier in der Anfangszeit darüber geregelt, dass es keine unkontrollierte Interaktion gab und ich jedes gegenseitige Bedrängen unterbunden habe. Unsere Katze war ein Mistvieh, die hätte das Welpchen gnadenlos gemobbt (übrigens auch jede Katze, deshalb war sie zum Schluss Einzelkatze. Aber auch Freigänger). Unser Hund hat Anteile von Terrier und Aussie, sie hätte die Katze im Erwachsenenalter ggf. doch irgendwann betrifft (und rein von der Optik her steckt bei Deiner auch was mit Potenzial drinnen).Erstens kann es beim Spiel im wahrsten Sinne des Wortes ins Auge gehen und zweitens die Grundlage für eine dauerhafte Feindschaft gelegt werden. Sogar wenn die sich nicht ernsthaft fetzen - Dein Kater könnte z. B. Dauerstress mit Unsauberkeit oder Zerstörungswut quittieren.
-
Ich würde erstmal Beiden klarmachen, dass sie nichts aneinander verloren haben. Einen geschützten Raum für den Kater habt Ihr ja schon.
Klar macht Dein Hund jetzt einen Lernprozess durch. Da kann sich aber auch verankern, dass der Kater richtig, richtig doof ist - und das kann sich übel rächen, wenn der Hund älter und kopfstärker ist.
Wenn sie alleine sind, würde ich trennen.
Leicht verwunderte Nachfrage: Dürfen die Tiere nicht mit ins Wohnzimmer? -
Ich sehe 5
Im ersten Post das achte und das neunte, im zweiten Post das zweite, das sechste und das siebte. Auf dem sechsten stehen sogar zwei.
Ist irgend eines der Emojis hier stellvertretend für einen anklagenden Blick? -
Wieso Einen ????? Ich seh 5 Fotos mit Steinpilz - und das war nicht immer derselbe.
Ansonsten Nebelkappe, bei einem vermute ich Hallimasch und das Letzte ist ein Schopftintling. Beim Rest müsste ich gucken, da fehlt mir im Moment aber die Konzentration. -
Liebe Sabine, es tut mir so leid. Ich werde morgen an Euch denken und hoffe, Deine Liebe und Deine Kraft zu finden, wenn diese Entscheidung bei uns auch ansteht.