Beiträge von Phonhaus

    Ich kaufe eigentlich oft und gerne in Hofläden und auf dem Markt und lebe sehr ländlich. Kommt natürlich drauf an, was es ist - aber was hier ohne großen Aufwand wächst wie Kartoffeln, Zwetschgen, Lauch, Kohl in jeder Form, Äpfel etc. ist hier im Hoflädchen nicht merklich teurer als regional oder Bio im Supermarkt. Gleiches gilt für Fleisch und Wurst beim Bauern


    Teuer wirds, wenn ich in der Stadt oder bei Feinkost einkaufe.

    Juliaundbalou


    Nicht wirklich - ich hab den Spessart vor der Haustür, da bauen die sich selbst an, dass machts mir einfach :smile:


    Aber wir haben vor ein paar Jahren mal einen mit Austernpilzen geimpften Stamm geschenkt bekommen. Da haben wir tatsächlich ohne großen Aufwand vier Jahre ernten können.


    Ansonsten muss ich zu meiner Schande gestehen, dass ich im Pflanzenanbau wohl ein hoffnungsloser Fall bin - der Garten ist aber auch (noch) Schwiegermutterterritorium. Da stehen Kräuter, sonst nichts Essbares.

    Bei losen Pilzen sollte man drauf achten, dass sie trocken und fest sind und keine weichen Stellen oder sichtbare Druckstellen haben. Und sie schnell verarbeiten, lagern tut Pilzen nicht gut.


    Wer Austernpilze mag und ein trockenes Eckchen im Garten hat, für den lohnt vielleicht die Überlegung, sich einen geimpften Stamm zu kaufen.

    McChris


    Zu den Kosten sollte ich aber noch erwähnen, dass wir üblicherweise Wasser und Tee trinken, mein Mann nimmt sein Wasser mit ganz wenig Saft versetzt. Ich nicht, ich mag daheim keine süßen Getränke. Brot back ich oft selbst, Kuchen auch (daher gibts hier selten Stückchen vom Bäcker). Und wenn ich koche, sind es immer recht große Portionen, von denen wir einfrieren können. Da fallen viele Kosten schonmal weg, die für andere Fixkosten sind.


    Letzters ist finde ich auch ein Riesenpunkt in der Kostendebatte. So als Beispiel: Ich mach mein Apfelrotkohl selbst und hab dann halt gleich ein paar Portionen zum Einfrieren. Das kostet mich deutlich weniger auch als Tiefkühlware vom Discounter.

    Klar darfst Du fragen - und da sind wir tatsächlich üblicherweise am bequemen und nicht soo dollen Ende bei Tegut. Auch mal Fleisch bei einem Feinkostladen im nächstgelegenen Städtchen oder beim Bio- und Erzeugerstand am städtischen Wochenmarkt in Bockenheim. Aber üblicherweise im Supermarkt.


    Ansonsten haben wir hier regional einen Bauern mit verträglicher Tierhaltung - aber ohne Biosiegel - da gibts auch Fleisch und Wurst her. Und wenn mein Mann alleine einkauft gibts mit Sicherheit auch mal Wurst aus konventioneller Haltung.


    Unser Kartoffelbauer hier im hat auch kein Biosiegel - ebensowenig wie der Obsthof ein paar Orte weiter - aber da seh ich, dass das verträglicher Anbau ist :smile:

    Die für die Spaghetti waren selbst gesammelt und die Champignons vom Markt. Allerdings (ohne die Reportage gesehen zu haben) muss man tatsächlich mit Schimmel an Kulturpilzen rechnen. Vor allem, wenn sie dann in Plastik verpackt werden.


    Das Grillgemüse ist auch tatsächlich das Einzige, wofür ich Pilze kaufe (abgesehen von Büchsenpilzen für meinen Mann - braucht er für Pizza und Raclette - und von Morcheln bzw. Trüffel vom Markt zu festlichen Zeiten).

    Hektorine


    Mir ist es anfangs sehr schwer gefallen und hat das Verhältnis zu meinen Eltern noch deutlich schlechter gemacht als ohnehin schon - aber ich war noch sehr jung, vielleicht tut man sich da leichter :ka:


    Aber ich hab gar nicht den Wunsch, jemanden vom Fleisch essen abzubringen. Mann und Hunde bekommen hier ihr Fleisch, ich koche es ihnen auch gerne :smile:


    Wenn wir ganz strikt Bio und regional kaufen und dabei nicht auf eher günstige Produkte achten kommen wir zu zweit vielleicht auf 500 Euro im Monat an Lebensmitteln. Da ist mit eingerechnet, dass meine Schwiegermutter auch öfter mal einen Teller hingestellt bekommt und Mutter und Schwiegermutter regelmäßig ihr Stück Kuchen bekommen.

    Spaghetti mit Pilzrahmsauce. Und für die nächsten Tage zum Frühstück aufs Brot bzw. als Kochgrundlage endlich mal wieder gegrilltes Gemüse - das ist einfach superpraktisch:


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und in den nächsten zwei Abschnitten einfach noch ein paar, weil sie so hübsch sind:


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.