Beiträge von Phonhaus

    Okay - dann ist das keine Option. Schade.


    Bei uns gibts regional neben dem großen Tierheim kleinere Tierschutzvereine, die mit Pflegestellen arbeiten - und meine Gemeinde hat einen Unterbringungsvertrag mit einem Privatanbieter(:skeptisch2:). Das wäre vielleicht auch noch eine Möglichkeit bei Euch?


    Jetzt bin ich aber erstmal gespannt auf die Begegnung morgen.

    Und: Ich weiß jetzt nicht, ob Du in dem Tierheim (den Tierheimen) warst oder anhand der Homepage recherchiert hast.


    Auf der Homepage stehen oft nicht alle Hunde - gerade die kniehohen Unkomplizierten sind so schnell weg, dass sie gar nicht erst auf die Homepage finden.

    nepolino


    Boah - Neid. Hier siehts leider recht mau aus, die üblichen Steinpilz- und Maronenplätze sind verwaist. War zu lange zu trocken und jetzt langsam zu kühl. Ich hoffe drauf, dass wenigstens noch Totentrompeten kommen.


    Maizy


    Die Form käme hin, er war aber mit wirklich deutlichem Blauviolettschimmer. Vielleicht kommt er nächstes Jahr ja wieder, dann schneide ich mal ein Stückchen ab.


    Am violetten Knorpelschichtpilz hab ich überlegt, aber da wollte mir die Aumgebung nicht recht passen.

    Besser ist das :nicken:


    Bei den Hexenröhrlingen - ich kann flocken- und netzstielige nicht sicher unterscheiden - stelle ich halt sicher, dass sie wirklich gut durchgegart sind. Dann ist das Röhrlingsgift futsch. Alkohol trink ich eh nicht dazu - es gibt meines Wissens nach aber keinen wirklich hieb- und stichfesten Beweis, dass sie im Kombination mit Alkohol eine Wirkung haben. Für wahrscheinlicher halteich:


    Hexenröhrlinge enthalten unheimlich viel unverdauliche Ballaststoffe und können einem empfindlichen Magen-Darm-Trakt schonmal anständig Grummeln bereiten, wenn man zuviel davon ist.

    :streichel:


    Erstmal Durchatmen - ich hab Giardienbefall schon im Tierheim erlebt, und auch da gings weg, ohne dass ein Tier daran gestorben ist, obwohl die teils mit Sicherheit deutlich schlechter dastanden als Deine Lucy.


    Alternative zum Kochen ist mehrere Tage einfrieren. Wichtiger ist aber, den Afterbereich des Hunds sauber zu halten.

    Ich wünsch Euch viel Spaß :applaus:


    Sommersteinpilze wachsen hier schon so zwei Wochen - war ich letztes Jahr auch froh drum, weil im Herbst der Wald echt verödet war :verzweifelt:


    Neben Hexen und Steinpilzen gibts bei uns gut Krause Glucken, Pfifferlinge, Totentrompeten, Ziegenlippen, Rotfußröhrlinge, Goldröhrlinge, Maronen, Semmelstoppel, Waldchampignons, zu den erwähnten Rauhfüßen noch Birkenpilze.

    Reizker stehen hier auch viele - an die habe ich mich aber noch nicht rangetraut:


    e011aaf313f9e62a0d8df95c.jpg