Ich würde da schon einen Unterschied machen zwischen Kettenhunden, die durch die permanente Bewegungseinschränkung und ggf. panische Fluchtversuche „erfahrungswidrig“ bzw. zwanghaft an einer Kette kauen und einem Jungschnösel, der halt gerade eine (auch noch erfolgreiche) Problemlösungsstrategie entwickelt
Meine erste Überlegung ginge trotzdem dahin, das unbeaufsichtigte Kauen an der Leine in den Griff zu kriegen, aber ich weiß zu wenig über die Situation drumherum.