Danke für die viele Mühe, die Du Dir mit sowas immer wieder machst.
Ok - jetzt also die Qual der Wahl.
Danke für die viele Mühe, die Du Dir mit sowas immer wieder machst.
Ok - jetzt also die Qual der Wahl.
Ruf doch vielleicht einfach bei der Telekom an und frag. So beim Essen Kochen auf laut, damit Du es auch merkst, wenn sich ein Mensch meldet.
Und hält uns bitte auf dem Laufenden
Wir nutzen das Telekomnetz nicht (das Fernsehkabelnetz gehört soweit ich weiß Vodafone, ehemals Kabel Deutschland oder so?) Oder gehört das Fernsehkabel auch der Telekom?
Ich hab auch schon von der Betrugsmasche gehört vllt bin ich deshalb so misstrauisch..
Doppelt. Soviel zum Netzbetrieb...
Hi, jepp - ein Technikerbesuch kann schon Mal sein bei Leitungsstörungen oder auch bei Störungen im Netzbetrieb.
Ich hab unwissentlich Mal vor ein paar Jahren mit einer Reklamation von immer wieder gestörten Internet einen Nachbarn die Telekom auf den Hals gehetzt . Irgendwas hat der laufen lassen, was die Störung verursacht hat. Ich weiß nur leider nicht mehr genau was es war (obwohl der Techniker mich damals pronto über Ursache und Schuldigen aufgeklärt hat
)
Huhu,
Danke fürs Rufen. Ja, nach ich wahnsinnig gerne mit mediterranem Gemüse, aber für Mensch und Recht scharf. Für die Hunde gibt's Gemüse eher gekocht.
Die Trisolaris- Reihe fand ich auch Klasse, aber man braucht schon Spaß an Physiktheorien der vergangenen 100 Jahre oder so. Der letzte Band hat sich zwischendrin etwas gezogen fand ich. Auch die Becky Chambers Reihe hat mir gefallen (wobei ich den ersten Band am meisten möchte. Alleine schon wegen des Titels).
Dann noch ein paar Empfehlungen für SF: Ganz klar Iain Banks. Alles. Dann die Hyperion-Bücher von Dan Simmons. Falls jemand Military SF mag: Die Barrayar-Romane von Lois McMaster Bujold.
Für Einsteiger und Freunde von schön weglesbaren Geschichten natürlich die Foundation-Romane von Asimov.
Und mit phantastischen Elementen und sehr unkompliziert die Pern-Bücher von Anne McCaffrey oder die Darkover-Romane von Marion Zimmer Bradley.
Bei meiner Gemeinde müssen Halter von Hunden mit Versicherungspflicht die Versicherung auch nachweisen. Betrifft hier in Hessen aber nur Listis.
In NRW gilt Haftpflichtversicherungspflicht für Hunde, die über 40/20 sind (ich denke Mal, da dürfte Jumi leicht drüber sein ). Ob es wirklich von jeder Gemeinde bei Anmeldung nachgehakt wird weiß ich nicht.
Ich habe die aktuelle Geschichte nicht soo weit verfolgt. Aber ich denke, was Rapumo meint: Für Medikamente sind Tierversuche eine Zulassungsvoraussetzung. Heißt: Wenn eine aktuell laufende Versuchsreihe nicht abgeschlossen wird, dann wird sie woanders neu aufgesetzt. Das soll jetzt keine Wertung über den Sinn und Unsinn von Tierversuchen sein - es ist momentan einfach nur Faktenlage.
Ob Studien, in denen gemauschelt wurde, von vorneherein von den Zulassungskommissionen als unzulässig erklärt werden? Weiß ich nicht. Angesichts der Summen, um die es da geht, würde ich Mal Mittel und Wege vermuten ...