Ich finde den Artikel - ehrlich gesagt - alles andere als gut, da stimme ich völlig mit RafiLe1985 überein. Weil gerade zu dem, was hier die Gemüter bewegt, sehr wenig konkrete Info vorhanden ist. Zwei Zitate der Lehrerin, ein Zitat aus dem Züchterverband und wenig konkretes Geschehen. Und die Beschreibung des Hütehundverhaltens kann sonstwoher kommen.
Wie gesagt - auf Basis dieses Artikels würde ich mich hüten ein Urteil zu fällen.
Ich hab selbst keine Kinder - aber Patenkinder, die mir in dem Alter bei Hundebesuch in der Schule sehr ausführlich jede Einzelheit erzählt haben. Ich kann mir schlechterdings nicht vorstellen, dass der Hund in diesem Gymnasium Kinder bedrängt, ohne dass zu Hause eins der Kinder was sagt. Mit 12 lassen die sich nicht mehr den Mund verbieten.
Hingegen habe ich schon oft unzulänglichen Regionaljournalismus erlebt ... Und ja - ich finde schon, dass der verwechselte Name was über die journalistische und redaktionelle Sorgfalt aussagt.
Wenn ich für mich die Wahrscheinlichkeiten abwäge, komme ich nicht zu dem Schluss, dass ein einjähriger Sheltie Kinder diszipliniert. Aber - wie schon gesagt - nur auf Basis des Artikels mag ich nicht urteilen.