Beiträge von Phonhaus

    Rosilein


    Wenn ich der Ansicht war, dass was nicht richtig ist, oh ja, da bin ich schon deutlich unter 12 auf die Barrikaden gegangen. Da wars auch schnurz, ob das mich betroffen hat oder andere. Und ich war auch mal zwölfjähriger Schüler eines Gymnasiums. Die eigenen Rechte waren in meiner Klasse seeehr präsent.


    Und nochmal: Ich hab doch nichts gegens Hinschauen geäußert - wo sollte da was stehen?? Ich bin nur der Ansicht, dass man diesen Artikel eben auch genau anschauen sollte. Hab ich getan (auch vor dem Hintergrund meiner Ausbildung) - und finde ihn unzureichend. Ist das verboten?

    @pinkelpinscher


    Sag ich doch gar nichts dagegen ? :???: Ich sehe in dem Artikel nur für ganz viel, was in diesem Thread hier quasi als Tatsache geäußert wurde (bis hin dazu, dass die Lehrerin den Hund vorschickt um die Kinder zu disziplinieren :shocked:), keine aus meiner Sicht stichhaltige Grundlage.

    Ich kenne einen Lehrer, der seinen Hund mit in die Schule nehmen (darf). Ohne dass das ein ausgebildete Schulhund ist. Und da haben die Eltern und die Schulleitung ein sehr sorgfältiges Auge drauf. Zu Recht.

    Und gottseidank kenne ich in meinem Umkreis keinen Zwölfjährigen, der sich in der Form die Butter vom Brot nehmen ließe.

    Ich finde den Artikel - ehrlich gesagt - alles andere als gut, da stimme ich völlig mit RafiLe1985 überein. Weil gerade zu dem, was hier die Gemüter bewegt, sehr wenig konkrete Info vorhanden ist. Zwei Zitate der Lehrerin, ein Zitat aus dem Züchterverband und wenig konkretes Geschehen. Und die Beschreibung des Hütehundverhaltens kann sonstwoher kommen.


    Wie gesagt - auf Basis dieses Artikels würde ich mich hüten ein Urteil zu fällen.

    Ich hab selbst keine Kinder - aber Patenkinder, die mir in dem Alter bei Hundebesuch in der Schule sehr ausführlich jede Einzelheit erzählt haben. Ich kann mir schlechterdings nicht vorstellen, dass der Hund in diesem Gymnasium Kinder bedrängt, ohne dass zu Hause eins der Kinder was sagt. Mit 12 lassen die sich nicht mehr den Mund verbieten.


    Hingegen habe ich schon oft unzulänglichen Regionaljournalismus erlebt ... Und ja - ich finde schon, dass der verwechselte Name was über die journalistische und redaktionelle Sorgfalt aussagt.


    Wenn ich für mich die Wahrscheinlichkeiten abwäge, komme ich nicht zu dem Schluss, dass ein einjähriger Sheltie Kinder diszipliniert. Aber - wie schon gesagt - nur auf Basis des Artikels mag ich nicht urteilen.

    Das Kultusministerium wird voraussichtlich gar nichts prüfen und entscheiden, sondern das an die zuständige Behörde (das entsprechende staatliche Schulamt) weitergeben. Und ob die was prüfen oder rein vorsorglich die Erlaubnis streichen - weil keine Lust auf negatives öffentliches Image oder solche Post vom Kultusministerium - mag ich auch nicht beurteilen. Kenne die Verantwortlichen da vorort nicht.

    Hmmh - ich kenne das Pressehaus nicht. Aber einen ausgewiesenen Hundekenner haben die da nicht an den Artikel gesetzt, finde ich :hust:


    Bevor ich da urteile, würde ich das Ganze gerne sehen bzw. wüsste, was die Dame genau gesagt hat.