Beiträge von Phonhaus

    Hi, eine Rückfrage: Vertraust Du dem Züchter denn nicht? Der sollte Dir ja alle Fragen zur Abstammung beantworten können.

    Ansonsten, wenns um die Behörden geht: Wie hier schon geschrieben- begutachtet wird bei einer nicht anerkannten Rasse zumeist nach Phänotyp - und da kommt es darauf an, was durchkommt.

    Aoleon


    Nö, bist Du nicht. Muss erstens jeder für sich entscheiden. Die Frage hier war ja, ob man sich beschweren solle. Ich würds nicht, ich würde es als meinen Fehler verbuchen. Aber auch das muss jeder für sich entscheiden.


    Hier gibts genug Möglichkeiten zu toben. Wenn mal links und rechts des Wegs ein Zaun ist, ist das doch eher ein kurzes Stück, und da können die auch zivil neben mir laufen.

    @pinkelpinscher

    Spoiler anzeigen

    Höhenmessung hab ich bei ihr noch nicht gemacht, aber der Rücken kommt so etwas in Kniehöhe. Sie wiegt mittlerweile um die 14,5 KG. Und durch den tiefen Brustkorb ist Mäntelchen kaufen ne echte Herausforderung.


    Sie ist nicht so trocken wie die meisten Windhunde, die ich kenne (was natürlich auch an mir liegen kann :hust:). Die Muskeln hat sie erst bei uns entwickelt, die wirken aber - finde ich - etwas aufgepumpter und nicht so gestreckt wie bei einem Wind.


    Hier zweimal Hintern von Hinten:


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich lege da viel Wert drauf, ja. Bei uns gibts Wildäcker, Wiesen und Streuobstwiesen. Wenn irgendwo einmal ein Zaun drum ist, hat das üblicherweise den Grund, dass was weidet (oder das Wildschweine unterwegs sind).

    Deshalb ist Zaunkontakt auf dem Feld bei mir unerwünscht, aber perfekt bin ich halt auch nicht. Deshalb ist es mir auch einmal passiert - nur da hab ich mich über mich selbst geärgert.

    Hundefreilauf und Elektrozaunerfahrung sind bei uns auch nicht ausgeblieben. Beschwert habe ich mich bei mir selbst, weil ich nicht schneller reagiert und abgerufen habe. Normalerweise gibts ja aus guten Grund einen Zaun am Feldweg und damit dafür, dass Hunde Abstand halten sollten.


    Ist scheints alles glimpflich abgelaufen und der Hund ist nicht im Schweinsgalopp heimgerast. Damit wäre ich froh über den Ausgang und würde es als Erfahrung für Hind und Halter verbuchen.

    Lilly hat heute der Hafer gestochen - und sie hat mir beim Häkeln geholfen :shocked: :applaus:


    Es war eigentlich viel zu früh für ihre Spielzeit, Ronja war genervt und Herrchen war im Raum. Und trotzdem hat sie ausgepackt.


    Ich war happy, habe es nicht unterbrochen (und werde demnächst meine Wolle nicht mehr auf den Fußboden legen :D


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Artikel ist kostenpflichtig - aber beim Reutlinger General-Anzeiger ist ein Bild von Hund und Klasse veröffentlicht.

    Den Link habe ich doch gelöscht, da ich nix über die Erlaubnis zur Verwendung gefunden habe - aber Freund Google hilft - Stichwort: Alle lieben die Metzinger Schulhündin Jumy

    @Das Rosilein


    Du hast mich mehrfach hier zitiert, also habe ich meine Position angesprochen gefühlt.


    Klar hab ich nur meine Einschätzung und meine Lebenserfahrung bzw. meine Kenntnisse. Und die sagen mir, dass die Wahrscheinlichkeit, dass in einem kleinen Artikel über ein Regionalthema Ungenauigkeiten bzw. ein falscher Eindruck wegen aus dem Zusammenhang gerissener Aussagen entsteht recht hoch ist - zumal dieser Artikel nun definitiv Qualitätsmängel aufweist.


    Und die die Wahrscheinlichkeit, dass sich eine Klasse zwölfjähriger Gymnasiasten von dem Kleinhund einer Lehrerin schurigeln lässt (in Zeiten von Handys, Facebook und Co noch mehr als früher) relativ gering.


    Das muss auch gar nichts mit der Medienkompetenz der Pädagogin zu tun haben.


    Ich hab übrigens überhaupt nicht den Anspruch, damit Deine Handlungsweise zu bewerten. Mich stört nur, was hier so alles in den Raum gestellt wurde.


    Übrigens: Ich hatte ja auch mal eine einjährige Hütemixsau, die gerne gezwickt hätte - und das war definitiv kein Verhalten, das ich hätte durchgehen lassen oder für lustig genommen hätte und das wir ganz schnell geklärt hatten.

    Hi,


    ich hatte immer Beides dabei. Die Führleine locker über den Nacken gelegt, wenn sie nicht dran war, die Flexi im Rucksack oder der Tasche.


    Wenn Du Dich bei den Spaziergängen wechselst, programmierst Du beim Hund unter Umständen schon vorm Losgehen eine Erwartungshaltung für den Spaziergang. Das widerspricht dem schlussendlichen Ziel, dass er auf Ansprache in jeder Situation leinenführig ist und sich Dir zuwendet.