Beiträge von Phonhaus

    Mit 12 ist mein Patenkind voll auf Warrior Cats und die Bücher von Rick Riordan abgefahren. Mittlerweile ist Manga oder Stephen King angesagt :ugly:


    Die Bücher von Jonathan Stroud und die „Nicholas Flamel-Reihe“ finde ich cool, die „Panem-Reihe“ fand mein Mann ganz klasse. Eoin Colfer soll auch sehr gut sein.


    Mit Hohlbein konntest Du mich schon immer rund um 3 Ecken jagen, aber im deutschsprachigen Raum schreibt Thomas Finn sehr gute Jugendbücher (allerdings auch amtlich gruselig, vielleicht noch ein bisserl früh). Ansonsten ist Markus Heitz (mag ich auch nicht und weiß daher nicht wie jugendfrei) bei den Jungspunden hier sehr angesagt.

    Oh je - jetzt ist die Situation natürlich auch schon einige Zeit verfahren und die Fronten verhärtet. Ohne einen kompletten Neustart wird das nichts werden. Mein Rat an Dich ist daher erstmal:


    Werde Dir - so gemeinsam wie möglich mit Deiner Freundin - klar, ob Ihr das könnt und bereit dazu seid. Wenn ja, dann steht die Uhr quasi wieder auf Null und Ihr fangt von vorne an, mit dem Hund zu arbeiten. Dann ist die Vergangenheit aber auch abgehakt und kein Zankapfel mehr. Denn Unzufriedenheit über Dinge, die in der Vergangenheit schief gelaufen sind, macht eben auch nur eins: Unzufrieden.


    Der Hund kann nichts dafür, dass er Deinen Erwartungen nicht entspricht. Der macht das auch nicht um Dich abzuwerten. Durch seine Vergangenheit sind einfach seine Handlungsmöglichkeiten eingeschränkt (und ich finde übrigens, dass Du außerordentlich froh sein kannst, dass die bisher kein „nach Vorne“ beinhalten. Bei anderen Hunden ähnlicher Herkunft hättet Ihr Euch schon ein paar Abschnapper eingefangen).


    Viel Akzeptanz, Ruhe, Sicherheit, Verläßlichkeit und Stabilität, Ankommen und zu Einem kommen lassen, freundlich/neutraler Umgang mit den „zwingenden Notwendigkeiten“ des Lebens waren bei Einzug unseres Angsthunds so die Eckpfeiler.


    Ich verlinke hier gerade mal einen anderen Thread, der ein ähnliches Problem aus der anderen Sicht beleuchtet:


    Mein Mann, das rote Tuch

    Hi,


    ist jetzt nicht böse gemeint (geht ganz vielen so mit einem Auslandshund), aber es hört sich so an, als fehlt Euch grundlegende Erfahrung für einen vorbelasteten Hund aus dem Ausland - dann ist es natürlich so, als hättet Ihr ein kleines Alien da sitzen. Geht dem Hund übrigens genau so, nur dass Ihr groß seid :smile:


    An Eurer Stelle würde ich erstmal daher einen Trainer mit Erfahrung mit Auslandshunden suchen, der zu Euch kommt, sich das Ganze mal anschaut, Euch das Verhalten des Hunds vorort erklärt und Euch berät.


    Übrigens: Mit Eurem Mix habt ihr vermutlich auch gleich einen guten Teil Meinungsbeharrungsvermögen dabei, das machts nicht einfacher.


    Juliaundbalou


    Meinst Du diesen?

    Schönes und Schweres - zeigt Eure Rumänen


    Da seid Ihr für Austausch über Freud und Leid auch mit einem kleinen Ungarn herzlich willkommen.