Beiträge von Phonhaus

    Es gibt noch ne dritte Möglichkeit, dass das total eskaliert- aber die wünsch ich Euch nicht.


    Schau Dir die Hundeschulen an. Frage in die Runde: Hat hier jemand Tipps zur rassegerechten Auslastung eines Portugiesischen Wassherhunds? Mit würde Dummytraining spontan in den Sinn kommen.


    Über gemeinsame Arbeit hast Du noch einen positiven Ansatz, um bei Deiner Hündin einen Fuß in die Tür zu bekommen.

    @Farah64


    Ist hier zwar offtopic, aber: Udo Gansloßer hat dazu viel geschrieben, z. B. In „Kastration aus verhaltensbiologischer Sicht“. Das Problem hier liegt wo anders als in der Gebärmutter.


    Hier ist keine OP gefragt, sondern Führung durch den Menschen. Ich habs bei Bekannten schon erlebt, dass sich Hunde innerhalb der Familie übel zerbissen haben - in einem Fall mit tödlichem Ausgang. Das wünsch ich keinem und deshalb ist hier einfach Rat vom Profi gefragt.

    Okay, Laurastern


    Sterilisieren (Du meinst wahrscheinlich kastrieren, oder?) würde ich aus dem Grund nicht. Es gibt ja keine sexuell motivierten Streitigkeiten. Sondern Deine Junghündin hat festgestellt, dass sie ihr Mütchen kühlen kann.


    Abbruch von Gezicke indoor heißt hier: Jetzt wird das gezeigte Verhalten aber Stante Pede eingestellt, sonst ist Frauchen sauer und der Störenfried fliegt aus dem Wohnzimmer (oder Schlafzimmer. Da reicht meistens ein leichtes sst bei der Einen, bei der Anderen muss ich auch mal laut werden. Nur fange ich halt schon viel früher an einzuschreiten.

    Da steckt aber einiges an Vorarbeit drinnen. Die Hunde haben von Anfang an (über mit Mensch gemeinsames Spielen, Beschäftigung, Übungen) gelernt, dass ich es hier friedlich mag und das es sich für sie lohnt, ein glückliches Frauchen zu haben :smile: Und das wir hier eine Kommunikation zu viert haben und nicht nur die Hunde unter sich. Jeder Hund bekommt seinen Teil an Zuneigung, Leckerchen und Beschäftigung. Und so lange die wichtigen Hausregeln eingehalten werden, dürfen sie auch ganz viel und keiner k9mmt zu kurz.


    Unzufriedenes Frauchen heißt: Kein Spiel, kein Spaß, keine Leckerchen. Gestrichene Privilegien.


    Edit, gerade Deinen letzten Beitrag gesehen: Du kannst viel trainieren und managen. Aber bitte streich den Gedanken, dass es wieder selbstregulierend wie früher wird. Wird es höchstwahrscheinlich nicht und dann frustriert der Gedanke nur.

    Nun immerhin: Bei Lastschriften kann Dein Sohn dem Einzug einfach widersprechen. Und bei einer schriftlichen Überweisung mit abweichender Unterschrift haftet die Bank grundsätzlich erstmal.


    Dein Sohn sollte sich eine neue Kontonummer geben lassen (falls technisch möglich) oder ein neues Konti beantragen. Mit dem gesetzlich vorgeschriebenen Kontowechselservice ist das heutzutags kein großes Ding mehr.

    Karpatenköter


    Willkommen im Club. Ich will mein altes Handy ausrangieren, aber erst, wenns kaputt ist. Jetzt hab ich schon seit über einem Jahr keine Schutzfolie und keinen Schutzumschlag mehr drauf und das Drecksding will einfach nicht aufgeben...:fluchen:

    Sei doch froh, spart Ressourcen und buntes Papier. :bindafür::nicken:

    Leider nein - das Neue liegt schon fast ein Jahr hier rum xD Ich mags halt erst in Betrieb nehmen, wenn ich sicher bin, dass das Alte nicht mehr geht.

    McChris hat dazu mal ein schönes Video verlinkt, ich finds nur nicht mehr :( :


    Man nehme eine resolute alte Oma und einen Stock ....

    Zurück zum TE: Du wirst Dir hinsichtlich gemeinsamer Außenhaltung bei Abwesenheit schlicht und ergreifend was Anderes überlegen müssen. Was käme für Euch denn grundsätzlich in Frage? Die Abwesenheiten zu unterlassen? In der Zeit zu trennen, dann aber mit der Sorge, dass das immer weiter eskaliert, auch wenn Ihr da seid - und außerdem sicherzustellen, dass trotzdem auch während der Abwesenheit genug Sozialkontakt da ist?

    Und grundsätzlich solltet Ihr aktiv das Zusammenleben regeln. Gibts etwas, was Ihr mit den Hunden macht?