Ich drücks mal so aus:
Sie erinnert optisch nicht umsonst an eine Mischung aus Fuchs und Wildschwein
Ich drücks mal so aus:
Sie erinnert optisch nicht umsonst an eine Mischung aus Fuchs und Wildschwein
Dann verstehst Du mich offenkundig falsch. Ich ziehe keineswegs die Erfahrungen anderer in Zweifel, wenn ich in der „Ich-Form“ von eigenen Erfahrungen sprechen (und ich weiß, dass es Vereine gibt, die eine SCHUFA wollen). Ich finde es nur nicht korrekt, wenn andere ihre Erfahrungen pauschalisieren und dann sagen „der Tierschutz verlangt eine SCHUFA-Auskunft“. Nein, tut er nicht. Manche tuns. Manche wollen Haus mit Garten. Manche vermitteln nicht an Hundesportler oder Jäger. Manche wollen einen Vorabfragebogen, bevor man das Tier live zu sehen bekommen hat. Manche kranken an einem extrem selbstherrlichen Vorstand oder sind so inkompetent aufgezogen, dass es die Sau graust. Wie in allen Bereichen des Lebens.
Aber auf keinen der Vereine, mit denen ich bisher als Interessent oder Gassigänger zu tun hatte, traf einer der o. g. Punkte zu. Und trotzdem hatte ich auch da meine Kritik und bin die an entsprechender Stelle losgeworden. Immer offen, nie hintenrum.
Gegen einheitliche Kriterien habe ich insofern was, als dass die dem realen Bedürfnis des Hundeindividuums entgegenstehen könnten. Gegen rein formale einheitliche Kriterien hab ich persönlich überhaupt nichts (wenn sie solide finanziert, praxisorientiert und durchdacht sind und den Ausübenden nicht das Leben versauern). Ich kann mir nur sehr gut vorstellen, dass gerade da - wenns behördlich organisiert ist - dann Sachen auftauchen, die Einigen - gerade hier im Thread - jetzt schon übel an manchen Vereinen aufstoßen.
Dein Hund riecht nach Hund?
Nee eigentlich nicht
sie hat Popcorn Pfoten und wenn sie trocken ist riecht sie *schnüffel* nach gar nichts
Amateur - sagt Ronja (zumindest seitdem sie über 12 Jahre ist).
Ich versuch halt mittlerweile schon seit 29 Jahren, einen schwierigen Mann artgerecht zu füttern Gaaaanz viel Erfahrung.
Rosilein - Meinst Du mich mit „persönlich angegriffen“? Äh - nein. Oder mit unsachlich? Wo?
Mir liegts nicht so, Post für Post zu zerpflücken. Aber ja, da waren einige sehr detaillierte Klatschen dabei. Neben „alle einen an der Waffel“, habe ich noch Inkompetenz, Machtmissbrauch und einiges dergleichen in Erinnerung. Und trotzdem schreibe ich noch mit und greife niemanden an und bin auch keine beleidigte Leberwurst- mit tatsächlich genau einer Ausnahme. Die ich bei Bedarf sehr gerne sachlich begründe.
Und was ich wie sehe - oder andersherum sehe - darüber weiß ich ganz gut Bescheid - Du ehrlich gesagt aber scheinbar nicht. Ich sehe viel an Kritikwürdigem. Unten mal exemplarisch eins von mehreren Zitaten hier aus dem Thread von mir.
Das mit der Neutralität sehe ich schon anders. Möglichst neutral ist meiner Ansicht nach jemand, der alle Facetten versucht hat zu verstehen und aus eigener Anschauung zu erleben und dabei so wo wenig wie möglich Werturteile einfließen zu lassen und es ganz deutlich zu machen, wenn persönliche Empfindungen reinkommen.
Zu dem Vorschlag, dass Vor- (und ggf. Nachkontrolle) durch denjenigen passiert, der den Hund versorgt und pflegt und dass derjenige auch die Sachkunde nach Paragraph 11 haben soll. Heißt das, dass das Tierheim entweder nur Ehrenamtler mit dem Paragraph 11 nimmt - Kurs natürlich selbstbezahlt - die auch noch so viel Zeit aufbringen können, dass sie eine federführende Mitarbeit bei der Betreuung des jeweiligen Hundsrute leisten und noch so flexibel sind, dass sie auf Terminwünsche der künftigen Besitzer eingehen können ? Selbstverständlich motorisiert, damit sie auch weiter entfernte Interessenten besuchen können?
Oder dass der Tierschutz so viel Einkommen haben soll, dass die geschilderte Versorgung ausschließlich durch Festangestellte geleistet werden kann? Und nein - da redet man nicht von 100 Euro zusätzlich als Kontrollgebühr (ups - da müsste ein schickerer Name her, sonst gibt das den nächsten Zankapfel). Woher kommt dann dieses Einkommen?
Ich finde weiß Gott nicht alles gut, was unter dem Namen Tierschutz passiert. Aber ich kenne halt auch die Schwierigkeiten. Ich kenne Leute, die sich unter großen persönlichen Einschränkungen engagieren.
Es bleibt doch Jeden überlassen, ob er nun einen Hund von einem bestimmten Verein nimmt oder nicht (mich hat auch noch nie jemand nach Schufa oder Gehaltsnachweis gefragt übrigens). Aber diese pauschale Kritik geht mir zusehends auf die Nerven.
Gerne übrigens konstruktive Kritik am konkreten Beispiel und am Besten direkt bei dem Verein, den es betrifft. Oder bei- wenn mit kommunalen Vertrag- bei der zuständigen Kommune. Oder beim Amtstierarzt. Oder beim Tierschutzbund. Je nach Sachlage ggf. sogar beim für die Prüfung der Gemeinnützigkeit zuständigen Finanzamt. Denn so erreicht man auch was gegen die schwarzen Schafe.
Mit Letzterem kann man aus eigener Erfahrung sehr kurzfristig Einiges bewegen. Und man bezieht das organisierte Gemeinwesen, das ja stärker eingreifen soll, in die Verantwortung mit ein
Auch ich hab was von Denis Scheck mitgenommen. Nach dem Besuch von Anita Albus bei Druckfrisch und der netten Empfehlung von abraxas61 ist heute gebraucht (weil vergriffen) bei mir eingezogen:
Alleine schon die Haptik macht schon Spaß und die ersten Sätze lassen mich das Lesevergnügen kaum abwarten. Aber erst wird Jesse Stone erledigt
Wenns gefällt, dann wird der erschwingliche Teil des Werks von Frau Albus nach und nach hier einziehen
Hi,
ich hab mal geguckt, was das ist. Meiner Meinung nach kannst Du da ersatzweise Rohrzucker nehmen (oder zum Teil), hat auch einen leicht malzigen Geschmack.
Oder Du nimmst weißen Zucker und ein bisschen Zuckerrübensirup dazu.
Hier war der Inhalt heute ein Glas Bio-Gänserillettes. Der Reaktion nach zu urteilen das zweite Highlight nach dem Don-Camillo-Comic
Genau das wäre eine der ersten Konsequenzen auf breiter Front, die ich für wahrscheinlich halte, sollte es rein staatlich organisierte Tierheime geben.
@Das Rosilein
Es kann sich seeehr gerne etwas ändern. Aber dieser Thread hier thematisiert doch gegenwärtige und gelebte Tierschutzpraxis. Das „wie wäre es in der optimalen Zukunft und wie kann man das gestalten“ ist für mich ganz einfach ein anderes Thema.
Mit Rundherumklatschen ändert man halt nun auch nix. Und da gehen leider so viele Diskussionen hin.