Beiträge von Phonhaus
-
-
Die hilft nur beim Essen, nicht beim Kochen
-
Gersi
Keine Ahnung, das weißt nur du allein.
Wahrscheinlich einfach von irgendjemandem falsch erzählt bekommen. Oder geträumt. (Nach dem Genuss von Hexenröhrlingen mit einem Glas Rotwein).
Na ja - besser so rum als andersherum. Lieber zu viele stehen lassen als den einen zu viel mitzunehmen und zu essen.
Ocarina hat gerade vor zwei Seiten einen Eintrag dazu von 123Pilze zitiert. Nicht Jeder verträgt Hallimasch und die Empfindlichkeitsreeaktionen (Magen-Darm) können heftig werden (Hall im Arsch
).
-
Eins meiner Wohlfühlessen, das für mich meistens vegan ist: Gemüsesuppe quer durchs derzeitige Angebot. Meistens mit Suppennudeln, diesmal mit veganen Maultaschen aus der Biokiste.
Fällt für mich nebenher an, wenn ich für den Mann Hühner- oder Rindfleischsuppe koche. Gemüse putzen und schnippeln mache ich gerne, ist schön meditative Arbeit. Meistens kann noch eingefroren werden (diesmal nicht, weil die Gefriertruhe voll ist. Deshalb habe ich noch reichlich Gemüse zu verwerten.).
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Dieses Mal konnte ich die Stehtage sehr gut erkennen. Mein armes Mädchen - hat sich ständig unserer anderen Hündin angeboten (Cara ist quasi noch ein Welpe und fand das prächtig, dass sie jetzt machen konnte, was sie wollte, ohne Gegenwehr) und schon beim Anblick die Rute zur Seite gepackt...Gestern hat sie auch den ganzen Tag nur schlafen wollen. Ich habe ihr eine Fährte getreten, die hat sie gut gearbeitet, wollte am Ende aber weder zergeln noch das Nassfutter verschlingen.
Heute läuft sie auf der Arbeit schon wieder etwas freudiger herum, alle Kollegen geben aber auch ihr Bestes, sie ordentlich zu bemitleiden
Denke also, wir haben es dann bald geschafft!
(Die Stehtage sind doch nur 2-3 Tage lang oder? Ich bin da noch sehr unerfahren)
Mein Pudelchen hatte bei der ersten Läufigkeit 2 Tage, die 3 Läufigkeiten danach 5.
Diesmal lief es wirklich völlig rund. Ein Tag etwas mehr seelenvolle Blicke und ab und an ein tiefer Seufzer. Aber kein Weltschmerz, keine schlechte Laune, keine deutlich merkbaren Wesensveränderungen. Und sie hat sich wirklich sehr schön sauber gehalten, ohne Magenprobleme. Auch nach der Läufigkeit war bisher alles unspektakulär. So darf das gerne bleiben
-
Hallöchen,
was stellt ihr mit den getrockneten Pilzen an? Ich habe dieses Jahr auch mehrmals den Dörrautomaten angeworfen und sicher 10 Gläser nur mit getrockneten Steinpilzen. Ich kenne das nicht - in meiner Kindheit haben wir Pilze in allen Varianten bearbeitet aber nicht getrocknet. (Ich liebe ja Pilzeintopf. Und früher hat meine Mutter immer kleine Pilze sauer eingelegt, da war auch immer sehr lecker).
Also würde ich mich freuen, was ihr mit den getrockneten Exemplaren anstellt.
Lieben Dank
Mandino
Kürbissuppe, Kartoffelsuppe, Pilzrahmsauce, Würze für alle möglichen Saucen (zu Tomate schmeckt mir Pilz aber nicht). Perfekt in rahmigen Bratensaucen.
Für Fleischesser: Rouladen mal nicht mit Schinken und Gurke füllen, sondern Hackfleisch mit Zwiebel, Kräutern, Knobi und gehackten Pilzen verkneten und als Füllung nehmen. Mit der gleichen Farce können auch Paprika, Zucchini und ausgehöhlte Kürbisse gefüllt werden. Oder Blätterteig. Oder gleich ein Hackbraten damit erstellen, dann sollte noch Ei und etwas Weckmehl zum Binden rein.
Mit Knödelbrot oder Sonnenblumen- bzw. Sojahack lässt sich die gleiche Farce für Füllungen vegetarisch machen, da sollten die Pilze aber unbedingt vorher eingeweicht werden.
Hühnerfrikassee kann auch wunderbar damit aufgepeppt werden, oder Rahmgeschnetzeltes.
-
Hier gabs für mich nochmal Gemüsesuppe mit veganen Maultaschen.
Für morgen habe ich noch Blumenkohl, Bohnen, Kohlrabi, Petersilienwurzel, Zuckerschoten und viel viel zuviel Sellerie zu verwerten. Möhre ist auch noch da. Weiß noch nicht so recht, was es wird. Vermutlich ein Auflauf, mag nicht nochmal Suppe.
Warum müssen Sellerieköppe immer so riesig sein. Mag so viel Sellerie nicht
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Wir haben seinerzeit die Vergesellschaftung auch ganz gut hinbekommen, obwohl die Katze ein ziemliches Kampfviech war und Ronja durchaus anständig Jagdtrieb hatte.
Ich kenne persönlich überhaupt nur eine Konstellation, bei der es schiefgegangen ist. Aber da war es auch schon sehr, sehr mutig, eine erwachsene Tierschutzgalga zu Katzen und Amstaff/Shar Pei Mischling zu setzen und in Abwesenheit nicht zu trennen. Ging einige Zeit gut, aber es kam der Tag, da hat irgendwas die Hunde getriggert. Genaues ist nicht bekannt, weil die Besitzer erst abends das Ergebnis gesehen haben. Ja: Sowas sollte man als Kombi vermeiden. Aber darüber denkt der Fragesteller ja auch nicht nach.
Wie gesagt: Man kann nie zu 100% sicher sein. Aber wenn man von Anfang an die Begegnung steuert und Katze und Welpen bei Bedarf voreinander schützt, dann ist es meistens gut möglich. Wichtig ist, dass man sich nicht darauf verlässt, dass Katze und Welpe es untereinander regeln.
-
Den echten Pfifferling finde ich recht leicht zu erkennen wegen der Leisten. Ich lasse trotzdem den Mann drüberschauen, hier gibts auch die unverträglichen Verwechslungsmöglichkeiten.
Mir sagt er leider nicht besonders zu. Ich kann ihn essen, aber wirklich richtig gerne mag ich eigentlich nur Röhrlinge und Totentrompeten als Würzpilze.
-
Deshalb nehmen wir sie nicht. Hier stehen reichlich, aber die Beschreibung schreckt uns auch