Beiträge von Phonhaus

    Meine Eltern haben stark geraucht und wenn wir Hunde von ihnen zu Betreuung hatten, habe ich zuerst geduscht, weil die bestialisch gestunken haben.

    Ronja hatte ich erst dort zur Betreuung, als mein Stiefvater wegen Hirnblutungen nicht mehr rauchen durfte und meine Mutter deshalb draußen geraucht hat. Würde es wegen etwaiger gesundheitlicher Folgen des Passivrauchens nicht wollen, dass meine Hunde Stunden in einem Raucherhaushalt verbringen.

    Allerdings habe ich da gut reden: Bin nicht auf Fremdbetreuung angewiesen. Wenn Du schreibst, dass Dein Hund dort gerne hingeht, dann fiele das bei mir mit ins Gewicht. Bei der Abwägung: Lebensqualität/Gesundheit (wo sie sich widersprechen) lege ich vermutet mehr Gewicht auf Lebensqualität, als viele andere Halter.

    Was ich mich an Deiner Stelle fragen würde:

    1. Wie oft ist Bobby da und was ist die Alternative?

    2. Käme ich damit klar, wenn mein Hund (ggf. auch völlig unabhängig davon) eine Krebs-/Herz-/ Lungenerkrankung entwickelt und verfrüht daran verstirbt, oder würde ich lange und heftig daran grübeln, ob der Aufenthalt beim Sitter und damit meine Entscheidung das mitverursacht hat.

    Da gibts übers verlängerte Wochenende verteilt jeden Tag eine halbe Scheibe für Jeden.

    Ich achte peinlich genau auf Süßstoff. Zucker ist mir eher wurscht, so lange sie nicht selbst auseinandergehen wie der Hefeteig, die Verdauung es gut verträgt und auch genug Gesundes im Napf landet. Die bekommen mal ein Gummibärchen, vom Sonntagskuchen gibts was ab, beim Bäcker wird mal ein Hefehörnchen oder Quarkbällchen mitbestellt und zur Plätzchenzeit natürlich Plätzchen. Die Dosis macht da mMn das Gift und zu Hundeernährung sind so viele Mythen und Dogmen im Umlauf, dass ich auf nicht erwiesen Giftiges eher gelassen reagiere.

    Beim gesüßten Joghurt würde ich mir eher darum Gedanken machen, dass kein Birkenzucker enthalten ist als um Zucker.

    Das gekochte Hundefutter für gestern sah so aus, da war gesund und Ballaststoffe drin :smile: :

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Hier gabs Maispolenta mit Möhre, Apfel, Gurke, Leinöl und Barf Complete, dazu Nodseekrabben und Sprotten.

    Und da ich für das Wochenende für uns und Familie auf Wunsch des Manns Zopf mit Rosinen gebacken habe und die Hunde davon nix abkriegen dürfen :( : habe ich einen kleinen Zopf extra ohne Rosinen gemacht :hust:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Hier gabs heute Zopf zum Teetrinken. Ein großer Zopf mit Rosinen für Menschen, ein kleiner Zopf ohne Rosinen für die Hunde. Mit ClottedCream und Erdbeermarmelade :smile:

    CundC

    Sorry, der Pudel war da gerade mit Mann Gassi und beim Teetrinken selbst hab ich nicht dran gedacht. ich versuche, morgen daran zu denken:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Hier gibts auch Fisch, der Mann hatte Appetit auf eine große Fischplatte von Deutsche See, die kam heute früh. Da werde ich auch mal mitessen, das ist für Mann und Schwiemu nicht zu schaffen. Nicht mal, wenn die Hunde mitmachen :smile:

    Zu Mittag gabs Reste der Veggiebolognese gestern.

    Den Teller für Schwiegermutter habe ich schon gerichtet:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Bei meiner Pudelhündin: Leicht erziehbar ist sie definitiv. Sensibel ist sie allerdings tatsächlich auch. Nicht so, dass sie ein nervöses Hemd wird, aber sie nimmt Stimmungsschwankungen auf und mag nicht gerne geschimpft kriegen :smile: . Hab ich jetzt von anderen Haltern auch öfter gehört, deshalb merke ich es an.

    Sie sind halt lebhaft, mit sehr dynamisch aussehenden, schnell kommenden Bewegungen und hüpfig (kanns schlecht beschreiben. Die Pudelhündin Momo hier sieht viel, viel schneller und flitziger aus als die andere Hündin, ist es aber nicht (die andere Hündin Lilly bewegt sich nicht so spektakulär aussehend, aber viel effizienter ). Wer das Temperamentvolle nicht mag, dem würde ich vom Pudel eher abraten. Bzw. zum erwachsenen Hund raten. Gibt Menschen, die macht das nervös.

    Vom Wesen her einfach nur toll. Zeit für Pflege sollte man mit einplanen.