Beiträge von Phonhaus
-
-
Da mir der Kürbis-Kartoffel-Zucchinipuffer so gut geschmeckt hat, habe ich das Ganze heute nochmal gemacht. In der großen Pfanne, da reichts für mich und die Hunde für 2 Mahlzeiten. Der Mann hat bei seiner Mutter gegessen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Praktisch ist das halt auch im Hinblick auf Resteverwertung. Für mich gibts heute einen großen Kürbis-Zucchini-Kartoffelkuchen. Das bleibt mit Sicherheit übrig, auch wenn ich zweimal davon esse. Also bekommen die Hunde morgen ein Stück mit Kabeljau (habe ich tiefgekühlt da) und am Donnerstag mit den Hähnchenmägen und dem Manouri, die mit der Biokiste kommen. Noch etwas Apfel oder Rote Bete und Walnussöl dazu und das Menü ist fertig. Ich verzichte auf Zwiebeln im Teig, der Rest der Zutaten passt. Muskat kann ich mir auch über den fertigen Kuchen reiben. Harissa mögen beide gerne.
-
So, noch das Orangenmarzipan-Shortbread.
Darf ich hier wohl nach dem Rezept fragen?
Ist auf der Seite vorher, Beitrag 8.213
-
Mir geht das so mit den zwei kurzen Leinen von Lilly und Momo. Und wenn die auch noch so sorgfältig getrennt und gefaltet sind am Anfang des Spaziergangs: Am Schluss sind sie verknotet. Immer. Auch wenn ich sie eigentlich nur im Rucksack hatte, weil nur in der Pampa unterwegs. Bin froh, dass ich keine Schlepp brauche
Ich wüsste nicht, dass ich die Leine irgendwie großartig aufgebaut hätte. Hier kommt sie eigentlich nur an befahrener Straße zum Einsatz, bei Hundebegegnungen und wenn ich das Gefühl habe, das Freilauf gerade nicht drin ist, weil entweder die Murmeln im Köpfchen wild klackern (Momo) oder die Reizlage draußen stark erhöht ist, z. B. wegen Sturm, Jagdbetrieb, Waldarbeiten (Lilly). Glaube nicht, dass sie das als Strafe empfinden oder auf eigenes Fehlverhalten zurückführen. Ist auch nur selten der Grund fürs Anleinen. Lilly gibt die Leine sogar eher Sicherheit.
-
Ich hab als Trockenfutter aktuell Bosch Bio Geflügel und Apfel, da liegt nach Deklaration der Fleischanteil bei 45%. Büchsen gibts hier selten und im Wechsel. Beim Selbstgekochtem habe ich pi mal Daumen 40% tierische Produkte (Fleisch, Fisch, Ei, Ziegen- oder Schafskäse) und 60% Kohlehydrat-Obst-Gemüsemisch +pflanzliches Öl.
-
-
Burger mit Veggie-Fischstäbchen, Gurke und Kresse und etwas Rohkost:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Es ist schon faszinierend, wie unterschiedlich die sind. Hier hats nicht mal eine Minute gedauert und die Näpfe waren leergerüsselt.
-
Tierärzte sind nicht verpflichtet, eine Software zu nutzen, die die Eigenschaft elektronischer Kassensysteme hat. Wird aber oft gemacht. Wenn es gemacht wird, müssen diese dem Finanzamt gemeldet werden.
Ich finds rein vom Gefühl her sowieso schon etwas ambivalent, wenn hier Rechnungen gepostet und durchdiskutiert werden. Wenn da noch vermutlich rückverfolgbare Daten wie die ausgebende Kasse enthalten sind, hab ich schon etwas Bauchweh damit.