Ich zumindest wollte nicht sticheln, sondern nur kurz was dazu sagen, wie ich den Einwurf von Ariodante verstanden habe. Eben als Zurückweisung der vorausgegangenen Stichelei. War von mir nur nett gemeint, als direkte Antwort auf Deine Frage.
Beiträge von Phonhaus
-
-
Warum gehts jetzt eigentlich um Chilly?
Du hattest weiter vorne im Thread geschrieben, dass Chilly keinen übermäßigen Bart und funktionstüchtige Vibrissen hat und Ariodante hat das auf den Einwand von just2dun nochmal angemerkt. Um Chilly gehts also nur insofern, als dass er eben nicht betroffen ist von der „Vibrissenfrage.“
Mit dem Ampel-Aus ist jetzt auch erstmal das neue TSchG vom Tisch (nicht die Tierschutz-Hundeverordnung). Auf Konkreteres zur Qualzucht wird man also noch ein Weilchen warten dürfen.
-
Und bei euch?
Morgen kommt Schwiegermutter hoch. Es gibt:
Als Vorspeise Gänserillettes mit Baguette für Mann und Schwiegermutter und Terrine aus Grillgemüse für alle. Die habe ich heute schon gemacht.
Als Hauptgang für Mann und SchwieMu Schweinelendchen mit Mangold unf Lachs mit Blattspinat in Blätterteig. Dazu Sauce Hollandaise, Rosmarinkartoffeln aus dem Ofen und Pak Choi (Mann sollte eigentlich Romanesco oder Kohlrabi mitbringen, hatte aber noch eigener Auskunft mehr Lust auf Pak Choi. Kann ich mit zur Hollandaise zwar schlecht vorstellen, aber des Menschen Wille ist bekanntlich sein Himmelreich).
Für mich gibts mit Marone, Apfel, Kräutern und Semmelwürfeln gefüllten Kürbis. Dazu für alle Salate aus Roter Bete, Gelber Bete und Gurke.
Als Nachtisch gibts für den Mann hausgemachten Schokopudding, für SchwieMu und mich Apfel-Tiramisu.
Am ersten Feiertag kocht Schwiegermutter. Da gibt's traditionell Markklößchensuppe, für mich Brokkolisuppe, dann irgendeinen Braten mit Klößen und Bechamelkohlrabi, dazu Möhre-Selleriesalat. Da halte ich mich an die Beilagen.
Am zweiten Weihnachtsfeiertag und vermutlich auch am Freitag gibts Reste. Freitag werde ich voraussichtlich im Office arbeiten und dann fürs nächste große Kochen am Samstag einkaufen, da kommen die Patenkinder
-
Immer wieder taucht dieser Thread hier auf und schon fühle ich mich leicht verwahrlost.
Ich mache weiterhin nix, außer ab und zu mal Jauche oder Fuchskacke vom Hund mit Wasser (ohne sonstwas) abzuwaschen.
Ist das komplett exotisch?
Bei Momo stellt sich die Frage nicht, da gehört regelmäßiges Baden zur artgerechten Fellpflege halt einfach dazu. Erstens gibt ihr Lockenfell nix freiwillig her, was sich einmal dort angesiedelt hat und zweitens würde es ohne Pflege und Schur filzen, es hört ja auch nicht auf zu wachsen.
Lilly wird seltener gebadet, aber ein paar mal im Jahr ist sie auch dran. Erstens legt sie gerne mal Eau du Marder auf und zweitens unterstützt es im Fellwechsel das Abhaaren (und ich bin jedes Mal wieder erstaunt, was aus diesem kurzen Fell an Unterwolle rauskommt. Bett und Couch dürfen beide nutzen, aber ich bin nicht so ganz böse, dass es vorwiegend Momo tut.
So lange Fell und Haut beim Hund okay sind, ist es mir persönlich wurscht, ob jemand seinen Hund badet oder nicht. Nach dem Austausch hier im Dörfchen ist es eher exotisch, die Hunde öfter zu baden als umgekehrt.
-
Ich hab den Namen vom Mann übernommen. War dann der dritte Namen, nach Heirat von Mutter und Stiefvater habe ich dessen Namen verpasst bekommen (und mochte ihn nie).
Hätte ich einen Doppelnamen, wären ja schon 2 der 5 Worte weg, die ich am Telefon freiwillig spreche.
Im Bekanntenkreis vom Mann gabs mal ein Pärchen, sie hieß Dammbruch, er Imkeller. Alle haben sie vor der Hochzeit bekniet, aber sie haben den Doppelnamen trotzdem verweigert
-
Für den Mann gabs heute zu Mittag und Abens Lammgulasch mit Ratatouille-Gemüse in Tomatensauce zu Shipli. Ich hatte heute Abend Reis, einmal mit Resten vom asiatischen Essen gestern, einmal mit Ratatouille.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Ein Wachpudel
.
Ach hätt mein Bert doch Locken
.
Keine Sorge Bert, den Lockenstab nehm ich nur für mich und ich hab Dich lieb
.
Aber irgendwann bekommt Frauchen einen Pudelbert
.
Wenn der dann wacht wie mein Wachpudel, dann läuft das wie folgt: Pudelchen checkt: „Mir passt was nicht.“ Pudelchen guckt: „Oh, Herrchen und Frauchen gammeln gerade rum oder sind anderweitig beschäftigt. Da störe ich mal lieber nicht.“ Pudelchen begibt sich in die Nähe des dienstälteren Hunds und gibt ein dezentes, unterm Radar „Blöff“ von sich. Im sicheren Wissen, dass der dienstältere Hund lauthals kläffend und drohend vorgeschossen kommt, um den zu vertreiben, der sein Pudelchen bedroht. Und damit natürlich Frauchen und Herrchen alarmiert.
Aber der Pudel wars dann ja nicht, der gestört hat
-
Gestern nochmal Tortilla:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Für heute und die nächsten 1-2 Tage Eintopf. Lammgulasch, Kartoffeln, Quinoa, Fenchel, Möhre, Zucchini, Basilikum. Barf Complete, Knochenmehl und Flohsamenschale untergerührt. Ein wenig Rapsöl. Beim Scheren von Momo gestern habe ich ein kleines Wohlstandsbäuchlein gefunden, deshalb fettarm und mit viel Gemüse und Flüssigkeit, mit Flohsamenschale angedickt:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Hallo ihr Kochbegeisterten,
Ich weiß was ich kochen soll, darum passt es ja eigentlich nicht hierher 😄,
aber ich wüsste gerne wann!
Also nochmal anders:
Ich habe versprochen zu Heilig Abend einen großen Topf Lammragout für die ganze Familie mitzubringen. Am Dienstag selbst muss ich bis Mittag arbeiten und wenn ich mich dann um Schafe und Hunde gekümmert habe und noch kochen muss, artet das irgendwie in Stress aus.
Gemütlicher wäre es, wenn ich das Ganze schon Montag Abend vorkochen könnte. Nun überlege ich, wie es am besten schmeckt:
- Garprozess an irgendeiner Stelle unterbrechen, z.B. wenn alles zusammen im Topf ne halbe Stunde gekuschelt hat und dann am nächsten Tag fertig garen.
- Das Ragout komplett fertigkochen und am nächsten Tag nur aufwärmen?
oder ist beides eigentlich doof und ich schneide nur alles zurecht und koche am Dienstag doch ganz von Anfang an? Aber irgendwie würde ich das geschnittene Lammfleisch dann schon auch gerne gleich anbraten...
Was sagen die erfahrenen Kochprofis?
Vorkochen ist völlig okay. Ich hab z. B. meinem Mann heute das Lammgulasch für morgen vorgekocht. In scharfer Tomaten-Zwiebelsauce, mit Zimt, Knobi, Lorbeer, Oregano und Basilikum abgeschmeckt, Paprika, Aubergine, Zucchini und Fenchel in Würfeln dazu. Alles heute fertig gekocht, er muss morgen nur aufwärmen, während ich arbeite. Das Gemüse wird dann recht weich sein, so will er es in Gulasch aber auch haben.
Gulasch, Ragouts, Geschnetzeltes, Rouladen, Braten … hier werden alle Saucengerichten in Portionen gekocht, dass sie für zwei Tage reicht und noch ein bis mehrere Portionen davon eingefroren werden können. Ist völlig problemlos möglich. Erstens schadet das Durchziehen nicht und die Qualität leidet auch nicht merkbar.
-
Völlig richtig. Ich tue mir nur aus den vorgenannten Gründen echt schwer mit der Überlegung, dass speziell diese Rasse aus tierschützerischen Gedanken nicht erhaltenswert ist
das hab ich auch nicht gesagt
Ja, weiß ich, war jetzt von mir nicht so gemeint, dass Du das gesagt hättest. Es ist - für mich - im Endeffekt aber die Frage, die ich mir stelle, wenn meine Überlegungen dahin laufen, ob Hunde einer bestimmten Rasse als Ergebnis von Zucht auf optische Merkmale dauerhaft beeinträchtigt sind.