Danke für den Tipp. Am Samstag solls zwar Bulgogi geben, aber das könnte ich als eine Art Vorspeise bestimmt mit einbauen.
Beiträge von Phonhaus
-
-
Heute Mittagessen mit Schwiegerfamilie. Ich hatte Kloß mit Blumenkohl, der Rest Rinderbraten mit Klößen, Blumenkohl und Pilzsauce.
Heute Abend für den Mann Rest Markklößchensuppe. Für mich im Topf zusammengewürfeltes „Muss weg“ mit Fadennudeln aka One Pot Pasta. Übrige Oliven, Reibekäse vom letzten Pizza machen und Ratatouille. Dazu Tomatenmark.
Momo wollte trotzdem tauschen, habe ich aber höflich abgelehnt:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Sie war korrekt - aber wer hat die Kraft auf juristische Grabenkämpfe, wenn ein lieber Mensch im Sterben liegt?
Das kam vor über 20 Jahren tatsächlich alles vom Notar - Erbschaftsvertrag (kein Testament), Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht etc.
Und die Verfügung wurde nicht angenommen. (sie wäre zu "alt")
Und auch als wir vor ca. 10 Jahren mit diesen Themen beim Anwalt saßen, wies er uns darauf hin.
Deswegen unterschreiben wir das Ganze einfach immer mal wieder. Tut ja keinem weh.
Bei sowas könnte ich mich grün und blau ärgern, i. d. R. handelt man mit einer Vorsorgevollmacht ja nicht zum Spaß. Mir tuts schon jedes Mal in der Seele weh, wenn ich eine zurückweisen muss, weil sie tatsächlich nicht korrekt oder so aufgesetzt ist, dass sie praktisch nicht nutzbar ist. Und das Alter ist mir wurscht. Nur dass bei manchen ganz alten Vordrucken öfter mal genau solche Klauseln drin sind, die die Vollmacht praktisch nicht nutzbar machen. Das hat dann aber nix mit dem Alter der Unterschrift, sonderm dem Inhalt zu tun
-
Man darf ja aber nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Es gibt selbstreinigende Hunde mit Teflonfell und Dreckmagneten mit Klettverschlussfell, wo alles drin hängen bleibt. Genauso wie es Hunde gibt, die sich leidenschaftlich gern in Aas, Kot und Co wälzen und zu keiner Matschpfütze nein sagen und solche die um jede Wasserpfütze auf dem Asphaltweg einen Bogen machen. Da auf einen Nenner kommen zu können, ist doch unmöglich.
Muss man doch auch nicht.
Das ist halt wirklich persönliches Befinden.
Manche putzen auch 2x täglichen den Boden, um sich wohl zu fühlen, andere nur 1x pro Woche.
So wird das mit dem Hundefell auch sein.
Jepp. So lange es dem Hund dabei gut geht, ist mir das wie gesagt ziemlich egal, wenns weder mein Hund noch meine Wohnung ist.
-
(Wir hatten tatsächlich in der Familie den Fall, daß eine solche Verfügung nicht akzeptiert, weil sie ein paar Jahre alt war - der Erkrankte, der nicht mehr ansprechbar war, hätte es sich ja in der Zeit dazwischen auch anders überlegen können.)
Das war rechtswidrig, wenn die Vollmacht formal korrekt war. Ein Vertragspartner darf sich zwar vergewissern, dass der Bevollmächtigte die Vollmacht wirksam übergeben bekommt (indem er die Vorlage des Originals bzw. bei notariellen Vollmachten die der für den Bevollmächtigten erteilten Ausfertigung verlangt). Aber ohne begründete Zweifel hat er nicht den Willen des Vollmachtgebers in Frage zu stellen.
Kleiner Tipp am Rande, zur Sicherheit: Bei einer von einem Rechtsanwalt erstellten Vollmacht würde ich nachgucken, dass da nicht drinsteht, dass der Bevollmächtigte bei Vertretungshandlungen eine Ausfertigung vorlegen soll. Hab ich leider schon ein paar Mal gesehen. Das ist vermutlich ein Baustein, der aber für Notare gedacht ist. Ausfertigungen gibts nämlich nur von Urkunden. Von einer nicht notariellen Vollmacht gibts keine Ausfertigungen. Wenn die Vollmacht eine Ausfertigung zur Vorlage verlangt, es diese Ausfertigung aber nicht geben kann, dann kanns passieren, dass die Vollmacht zurückgewiesen wird.
-
Da besteht hier keine Gefahr.
Ich danke dir für den Hinweis!
Wichtig sind auch diverse Vollmachten - auch über den Tod hinaus.
Sonst steht man schnell dumm da.
Und dazu ergänzend:
Wenn man für die Vollmachten keine Vordrucke nimmt und sie nicht notariell aufsetzen lässt: Immer wen drüberschauen lassen, der sich damit wirklich gut auskennt
Kann nämlich auch unschön werden, wenn die Vollmacht so aufgesetzt ist, dass sie letztlich nicht nutzbar ist.
-
Ein paar Stunden kochen
Gemüseterrine und Gänserillettes als Vorspeise (dazu gabs Baguettebrötchen in kleine Scheiben geschnitten)
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Salate:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Mit Marone, Apfel und Semmelwürfel gefüllter Kürbis:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Wildlachs mit Blattspinatauflage und Schweinelendchen in Mangold gewickelt, beides in Blätterteig:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Rosmarinkartoffeln aus dem Ofen, gedünsteter Pak Choi und Sauce Hollandaise:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Hausgemachter Schokopudding mit Lebkuchencremehaube und Apfel-Zimt-Tiramisu:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Rein interessehalber: Ist in dem Barf Complete noch kein Calcium enthalten, dass du noch Knochenmehl gibst?
Frohe Weihnachten! ☺️
Danke und ebenfalls frohe Weihnachten
Im Barf Complete ist Eierschalenpulver. Aber ich nehme davon nicht so viel und ab und an gebe ich daher mal einen Schuss Knochenmehl ans Futter dran. Knochen gibts hier ganz selten.
-
Ich mag es, wenn ein paar Herausforderungen dabei sind.
Aber falls jemand einen Tipp hat, gerne her damit. Mein SuB gibt momentan erstmal nichts mit einem Piloten her.
Vielleicht „Die Anomalie“ von Hervé Le Tellier? Oder wenns ein Raumschiffpilot sein darf und Du Science Fiction magst, da gibts dann unglaublich viel. „Der lange Weg zu einem kleinen, zornigen Planeten“ z. B., von Becky Chambers.
Schwieriger wäre es, wenn der Pilot nicht nur mitspielen, sondern die Hauptgestalt sein soll. Da müsste ich dann mal stöbern.
-
Ich verstehe deine Gedanken völlig, habe hier aber einen Panikhund sitzen; hinzu kommt, daß es nur eine Badewanne gibt und er panisch aus selbiger flüchtet, wenn nur 3 Tropfen Wasser kommen...
Hast Du Tipps, wie ich ihn trotzdem reinigen kann? Oder geht das "nur" über eine Kollegin von dir?
Danke.
Bin jetzt nicht Fuchshexchen, habe aber auch einen Panikhund
Es ist schon sehr individuell, denke ich. Längere Trainingseinheiten mit Lilly sind schwierig, weil sie auf sie konzentrierte Aufmerksamkeit schlecht erträgt. Was mir bei ihr den Einstieg ermöglicht hat, war, dass ich unters Wasser mitgegangen bin. Aber wir haben auch eine rundum verglaste Dusche, da ist das natürlich viel einfacher.
Aber wie gesagt, das ist individuell, keine Lösung für jeden Hund. Man kann nicht jeden Hund an alles gewöhnen. Ohne dass das an Unwille oder mangelndem Training durch den Besitzer läge. Geht bei solchen Diskussionen manchmal in Vergessenheit.