Beiträge von Phonhaus

    Mal mein Skoobe Abo reaktiviert, bin ja am Überlegen, ob ich nächstes Jahr wieder an der Bücherchallenge teilnehme. Dort gerade einen ganz netten Sammelband aus dem Hause Festa gelesen: „Das Buch der Geister und Spukhäuser.“

    Recht brauchbar für düstere Zeiten. Deutlich zahmer, als man Festa sonst so kennt und neben dem Klassiker „Turn of the screw“ sind einige alte Bekannte dabei. Der Funke ist nicht wirklich übergesprungen, aber ich kannte vieles auch schon. Wer das Genre grundsätzlich mag und noch nicht so viel kennt, der könnte den Sammelband mal antesten.

    Mittagspause verbracht mit Großeinkauf beim asiatischem Lebensmittelhändler, da für morgen Bulgogi mit Patenkindrrn samt Family ansteht. Dabei gleich vom angeschlossenem Kochstand gebratenes Gemüse mit Tofu und Glasnudeln und vegane Sommerrollen mitgenommen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Für morgen schon vorbereitet: Koreanischer Gurkensalat, koreanischer Möhrensalat, eingelegter Rettich.

    Bei meinen Schlammspringern ist das Wasser nur so dreckig beim Baden, wenn sie tatsächlich auch in Schlamm gebadet haben. Ansonsten ist es nahezu klar. Vielleicht ist es nicht nur davon abhängig, was für nen Fell Hund hat, sondern auch wie man wohnt (städtisch vs. Land vs. Pampa).

    :ka:

    Hier ist ja auch Pampa und die Hunde kommen selten in die Stadt oder auch nur ins Dorf. Hier nacht es tatsächlich das Fell.

    Momo wird alle 2-4 Wochen gebadet. Und außer zu Zeiten, wo es trocken, aber nicht staubig ist, kommt immer merkbar was raus. Die letzten paar Schlammwochen, obwohl ich sie zweiwöchentlich gebadet habe. Speckig wird das Pudelchen übrigens tatsächlich nie, es kommt nur Erdreich raus.

    Bei Lilly hab ich überhaupt nur dann milde Verfärbungen im Wasser, wenn ich sie unmittelbar vom Spaziergang aus in die Dusche stecke. Talgproduktion merkt man bei ihr schon. Aber zumindest in den Intervallen, in denen ich bade, wird sie nicht speckig.

    Hmmmmmm, danke für die Erklärung zu den Graphic Novels. Ich lese ausschließlich englisch.

    Ist das so ähnlich wie Terry Pratchett? Ich LIEBE die Discworld-Serie!

    Also - es gibt Graphic Novels von der Discworld Serie. Aber das Genre, in dem Terry Pratchett schreibt, ist humorvolle Fantasy.

    Graphic Novels kann es in jedem Bereich geben. Hier z. b. die Lebensgeschichte der Philosophin Hannah Arendt:

    Die drei Leben der Hannah Arendt

    Der schönste Tag an Weihnachten: Lange Morgenrunde gehabt, nichts vor und jetzt werden einfach Reste in den Backofen bzw. auf den geworfen und mehr Arbeit gibts dann nicht mehr. Für heute Abend ist noch kalte Gemüseterrine für mich und Gänserillettes für den Mann da.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Hunde waren auch zufrieden:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Welche Hilfe erwartest Du vom Forum? Zuspruch, ein zuhörendes Ohr, Tipps zum Behalten oder Tipps und moralische Legitimation zur Abgabe? Das wird mir aus Deinem Text nicht ganz klar.

    Ganz unabhängig davon ist der erste und wichtigste Tipp: Solltest Du nicht bereits in therapeutischer Behandlung sein, dann versuche, einen Platz für eine Erstsprechstunde zur weiteren Einschätzung zu bekommen. Wenn Du in Deutschland bist und nicht genau weißt, wie Du die Suche anpacken sollst, bekommst Du Unterstützung unter der 116117.

    Gestern beim Zubereiten des Weihnachtsmenüs ist auch für die Hunde vorbereitet worden. Reis mit Möhre, Apfel, ein wenig Pak Choi und Kombu Algen, dazu Abschnitte vom Wildlachs und Lendchen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Schwiegermutter hat heute noch etwas Rinderbraten beigesteuert.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.