Beiträge von Phonhaus

    Spielkindwetter :herzen1:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich würde vermuten, hinter der These „nur nackig ist Freilauf wirklich Freilauf“ steckt eine arg romantisierte vermenschlichte Sicht auf tierische „Freiheit.“

    Persönlich mache ich es abhängig von den Gegebenheiten. Lilly hat ein Halsband mit Tracker, das bleibt natürlich an. Momo hat ein Halsband. Ronja war eine Pottsau, hat sich gerne nass und dreckig gemacht bis unters Halsband. Da wir mit ihr auch echt lang unterwegs waren, gab es für sie zwecks Fell- und Hautschonung eine Retriverleine, Freilauf daher nackt.

    Ich musste tatsächlich noch nie einem meiner Hunde schnell ins Halsband packen, wir sind hier meistens ziemlich einsam unterwegs und sie sind auch ziemlich brauchbar beim Befolgen der Regel „nix und niemand wird belästigt“. Wäre das anders, würde ich vermutlich eher zu einem Geschirr greifen, um besser schnell mal hinlangen zu können.

    Für den Mann gabs Rindergulasch zu Maccheroni. Für mich (und die Hunde) Burger mit Pattys vom Vegetarian Butcher.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Hier fehlen so unendlich viele Grundlagen, Verständnis fürs Tier, Körpersprache, Bedürfnisse und Intuition,...

    Da wüsste ich überhaupt nicht was man raten soll (außer jemand vor Ort der einem grundlegende Dinger über Welpen/Hunde nahebringt)

    Das ist mein erster hund, da darf sowas fehlen 😁 !!!! Deshalb geht man auch in eine Hundeschule.. was ich tun werde..

    Das ist richtig, aber in Kombi mit einem Junghund, der nicht für hiesige Verhältnisse sozialisiert ist, eine recht ungünstige Ausgangslage.

    Ich denke, bei bestimmten Themen musst Du Deine Erwartungen auf 0 setzen und damit Druck rausnehmen. Der bei Dir und beim Hundchen besteht. Mein früherer Trainer sagte mal nach einer ähnlichen Frage: „Die meisten Hunde werden nicht wegen, sondern trotz ihrer Sauberkeitserziehung stubenrein.“

    Das Kerlchen hat 1. eine kleine Blase, 2. wenig Kontrolle, 3. Stress, der zusätzlich auf Blase und Kontrolle haut und 4. kein Konzept davon, dass es sich nicht in der Wohnung bzw. auf Klamotten lösen soll/darf. Woher auch?

    Aktuell tätest Du besser daran, die Umgebung des Hunds so zu gestalten, dass die Pfützen, knabbern oder sonstiges Verhalten zum Stressabbau keinen dauerhaften Schaden anrichten, Sidolin und Zewa bereit zu halten und Dich mental darauf einzurichten, dass Du noch ein paar Monate zwischendurch wegwischen musst, ohne dass das ein Drama ist. Muss nicht so kommen, aber kann halt passieren. Wenns schneller geht, umso besser, aber entspannen kannst Du Dich mit runtergeschraubten Erwartungen :smile:

    Den Versuch, dem Hund Deine Erwartungen zu vermitteln, den kannst Du dann starten, wenn Du 1. selbst gelernt hast wie und 2. nicht so angespannt ist.

    Bei allem, was Du vermitteln willst, wenn Du unausgeglichen, nervös, gereizt, frustriert oder gar richtig sauer bist, schwingt Deine Verfassung mit. Die gibst Du dem Hundchen auch mit auf den Weg. Du willst aber vermutlich nicht, dass es lernt, dass Du eine unberechenbare Person bist. Deshalb auch hier: Schaue auf Dich, schraube Deine Erwartungen runter. Guck Dir das Kerlchen an und schau, was es leisten kann. Was es braucht, um sich zu entspannen, wie Ihr gemeinsam Spaß haben könnt, was Du ihm geben kannst, um ihm wichtig zu werden. Das schafft Vertrauen. Und das ist die Basis für gutes Lernen.

    Da gehören Regeln und Grenzen auch dazu. Aber um die gut setzen zu können, musst Du schon mit Deinem Hund angepasst kommunizieren können und eine Vorstellung haben, wie es lernt und was es überhaupt leisten kann. Mitbedacht, dass Du nicht erwarten kannst, dass die Grundlagen die gleichen sind wie bei einem Hund, der die Basics für gute Zusammenleben in der Wohnung schon vom Züchter mitbekommen hat.

    Und ja: Ein Gesundheitscheck sollte vorher stattfinden :smile:

    Aus gegebenem Anlass: Habt ihr gute Rezepte mit Eierlikör?

    Ich hab mal wieder den „Apfelkuchen sehr fein“ nach dem alten Dr. Oetker Rezept gemacht. Den kann man wunderbar mit Eierlikör aromatisieren, einfach statt der Milch laut Rezept Eierlikör nehmen.

    Ansonsten der klassische Eierlikörkuchen/Guglhupf, war ein Renner hier Ende der 80er. Da gibts verschiedene Rezepte. Würde ich an Deiner Stelle ein paar Suchergebnisse durchschauen. Ich bin mehr der Fan von etwas mehr Mehl im Teig im Verhältnis zur Butter. Das Rezept von fackelmann.de für Eierlikörkuchen mit Schokolade.

    Und eine Tasse heiße Milch mit Eierlikör ist eine gute Aufwärm- und Einschlafhilfe :smile:

    Auch Puddingfüllungen kann man mit Eierlikör aufpeppen. Ein Schuss übers Eis oder den Grießbrei ist eine Möglichkeit. Flott gehen Eierlikörwaffeln. Etwas aufwändiger ist eine Eierlikörtorte wie hier:

    Einfach Backen - Eierlikörtorte

    Hier war dieses Jahr so viel wie die letzten drei Jahre zusammen. Ist aber immer noch wenig im Vergleich zum Städtischen.

    Mal als Nachbarin auf Zeit rüber winke. Hier war die Hölle und definitiv mehr als sonst in meinem beschaulichen Wohngebiet in der Stadt.

    Hätte ich nie gedacht. Bin froh, dass wir einfach nur so hier sind und keine Silvesterflucht betreibe.

    Hier ist es auch erstmals so, dass es heute weiterhin böllert, das kenne ich aus den Vorjahren nicht. Ich winke zurück - wie lange bist Du da?

    Hier auf der Positivseite: Lilly registriert die entfernteren Böller heute zwar, aber es versetzt sie nicht in Angst. Außerorts kann sie problemlos abgeleint werden. Und auf den Feldern ist weniger Müll, habe auch zwei „Aufräumtrupps“ aus jüngeren Menschen gesehen :herzen1:

    Anne_Boleyn

    Hier ist es über die Jahre kontinuierlich besser geworden. Allerdings ist Angst für Lilly halt auch ein Ganzjahrsthema, entsprechend haben wir viel Gelegenheit, den Umgang mit Ängsten zu trainieren. Das kann man schlecht pbertragen. Zur Anfangszeit war für Lilly quasi jeder Tag Silvester

    Bewältigbare Angst ebbt von alleine ab bzw. kann der Körper den Hormonausschlag regulieren. Die Erfahrung, dass Angst nachlässt, ist hilfreich für die Bewältigung künftiger Ängste. Ebenso wie eigene erworbene Kompetenzen beim Umgang mit der Angst (z. B. durch konditionierte Entspannung, Aufzug eines positiv etablierten Rückzugsorts, Kauen, Erledigen einer anderen Aufgabe bzw. Annahme eines anderen „Verhaltensangebots“ … - je nach Temperament von Hund und Halter, da gibts viele Möglichkeiten).

    Das Blöde dabei ist, dass man im Vorfeld nicht sicher wissen kann, was „selbst bewältigbare Angst“ ist und was nicht nicht. Und ohnmächtiges Ausgeliefertsein an Panik bewirkt leider den komplett umgekehrten Lerneffekt.

    Ich würde einfach versuchen, mit Emma übers Jahr hinweg gezielt zu üben, dass sie in moderaten für sie Stress bereitenden Situationen/Lagen Strategien entwickelt, da gut durchzukommen. An der Ausnahmesituation Silvester wird das in vielen Fällen nicht sehr viel drehen können, aber ich würde es zumindest versuchen.

    Das neue Jahr lässt sich hier wunderschön an, ich hoffe, es entwickelt sich für alle so weiter :smile:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Herzlichen Glückwunsch, Anabanana

    Hier gabs gestern hausgemachte Pizza, genug für gestern und Reste für heute für alle. Zum Nachtisch bzw. als später Snack Heidelbeer-Apfelkuchen, Gemüsesticks und Obst.

    Heute Mittag Reste, heute Abend beschränke ich mich auf einen Obstsalat.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.