Sehr schön geschrieben, Chatterbox . Ich würde gerne mehrmals ein Like dafür dalassen. :)
Beiträge von Waldhörnchen
-
-
Ich kann den Gedankengang noch immer nicht nachvollziehen... aber muss ja auch nicht sein. Vielleicht haben wir da einfach gänzlich eine Meinungsverschiedenheit.
Ich fühle mich auch nicht beleidigt, ich verstehe es nur ganz einfach nicht.
Ich bin sehr zufrieden so, wie ich aktuell lebe. Ich habe vieles gefunden, was ich in meinem Leben nicht mehr brauche, worauf ich guten Gewissens verzichten kann und was ich mir eben beibehalte. Deshalb habe ich mich persönlich angesprochen gefühlt, aber nicht beleidigt oder gar verletzt.
-
Es ging mir nur um den ökologischen Fußabdruck, den hat nicht nur Fleisch.
Aber hier in diesem Thread geht es doch nun mal um Vegetarisch, Vegan und Omni. Auch wenn es im Zusammenhang mit dem ökologischem Fußabdruck gesehen wird.
Das es Menschen gibt, die die Schnute gerne weit aufreißen, aber tatsächlich kein Deut besser sind, ist doch nichts neues. Deshalb auf alle zu münzen "Entweder du schränkst dich überall ein, oder du darfst gar nicht mitreden" finde ich sehr merkwürdig.
-
Ich meinte nicht, ganz oder garnicht, sondern dass man sich, wenn es damit ernst meint, überall etwas zurück nehmen sollte.
Das habe ich schon genauso verstanden und das finde ich halt nach wie vor falsch.
-
Also lieber gänzlich so weiter machen wie bisher? Auf nichts "verzichten", weil die Welt so oder so am Arsch ist?
Nein, sondern wenn man schon auf den ökologischen Fußabdruck achtet, dann überall.
Manche „Weltretter“ die einem beim Essen diesen gerne vorwerfen, haben fünf mal so viele Flugkilometer hinter sich als der „Fleischsünder“.
Die Einstellung finde ich persönlich genauso falsch, wie überhaupt jemandem etwas vorzuwerfen.
Wenn jeder ganz allein bei sich schauen würde, auf was man gut verzichten kann und das dann auch tut, wäre die Welt schon ein ganzes Stück besser dran.
Anstatt einfach zu sagen: Ganz oder gar nicht.
-
Mich interessiert der Ökologische Fußabdruck pro Kg Fleisch und wie sich das Modell " Fleisch für alle und soviel sie wollen " Langfristig auf die Umwelt auswirkt.
Der ökologische Fußabdruck ist, nur auf den Fleischkonsum bezogen, völlig irrelevant.
Was nutzt ein geringer Fußabdruck beim Essen, wenn dann dreimal im Jahr wo in den Urlaub geflogen wird?
Also lieber gänzlich so weiter machen wie bisher? Auf nichts "verzichten", weil die Welt so oder so am Arsch ist?
-
Jup. Ihr Knabbereimer ist eh voll mit Rinderohren, Lunge, Hühnerhälsen etc. , hab gestern nur die beiden besonderen Schmankerl gekauft, für besondere Tage
-
Hier gibt es heute Spinat Lasagne
-
Also ich frage sowieso jeden der zu mir zum Essen kommt, ob irgendwelche Allergien, Unverträglichkeiten oder generelle Abneigungen vorliegen.
Aber ich binde niemandem auf die Nase, dass mein Essen vegan oder vegetarisch ist.
Ich lade eh nur Leute zu mir ein, die das eigentlich wissen sollten.
Ausnahmen sind halt, wenn meine Mutter zum Beispiel mal einen bestimmten Essenswunsch hat, oder ich ihr mal etwas besonderes zubereiten möchte, weil sie wegen mir eh zum Fast-Vegetarier geworden ist.
Nur probiere ich das Essen halt nicht und kann nicht dafür garantieren, dass es dann ordentlich gewürzt ist.
-
Carnilove Lachs mit Blaubeere
Carnilove Makrele mit Himbeere
1 gepuffte Schweinenase
1 getrocknetes Wildschwein Ohr