Beiträge von Waldhörnchen

    Mein Name ist Kathleen Whittier Mostyn, und im Alter von siebzehn Jahren wurde ich für den Fang des größten Fisches in gang New South Wales berühmt. Es war ein grauer Ammenhai, und selbst nach zwei Tagen öffentlicher Zurschaustellung blickte er mich mit einem Auge immer noch so böse an, als wollte er mich in Stücke reißen. Damals tat man in Silver Bay kaum etwas anderes als Sportfischen, und ganze drei Wochen lang war jener Hai bei uns Thema Nummer eins. Ein Zeitungsreporter nahm sogar die Anfahrt aus Newcastle auf sich und machte ein Bild von mir und dem Fisch.

    Nächte, in denen Sturm aufzieht - Jojo Moyes

    Allerdings muss ich sagen, fände ich es schon harten Tobak, wenn dem Vater nun auch noch der Hund weg genommen wird. Frau weg, Kinder weg, Hund weg.

    Also den Hund lieber dort lassen, wo er vernachlässigt wird?

    Kennst du Suchtkranke Menschen? Eine Sucht zu überwinden kann Jahre dauern. Jahre, die der Hund gar nicht mehr hat.


    Hol den Hund zu dir, liebe TE. Ich würde da gar nicht so groß über alles nachdenken, der Hund wird sich schon umgewöhnen und sicher schnell merken, dass er es bei dir besser hat.

    Ich bin da etwas anderer Meinung und finde, besseres als den Tod gibt es (fast) immer. Bei so einem endgültigen Schritt sollte es keine Zweifel geben. Im Zweifel für das Leben.

    Das Vorhandensein von Schuldgefühlen zeigt dir an, dass es Zweifel gab, ob der Tod das Beste war.

    Mit Fehlern, die man nicht mehr ändern kann, muss man eben leben. Aber "mach dir keinen Kopf, es war schon alles richtig" wäre mir zu billig, da es nur darauf abzielt, deine Gefühle zu betäuben.

    Was für ein riesen Stuss. Die Zweifel zeigen ganz einfach an, dass sie ihr Tier geliebt hat. Die Beschreibung des Hundes sollte eigentlich auch für Menschen wie dich ausreichen, um zu wissen, dass die Spritze eine wortwörtliche Erlösung war. Wenn du ein Tier in dem Zustand noch hättest weiter leben lassen, müsstest du schon komplett blind und empathielos für sein Leiden sein.


    Liebe TE, du hast völlig richtig gehandelt und ich denke, das wird hier auch die Mehrheit so sehen. :streichel:Querschläger gibt es ja immer...

    Ich habe heute "Drei Männer im Schnee" von Erich Kästner beendet. Beim Vorwort dachte ich ja ehrlich gesagt, daß wird das erste schlechte Buch, welches ich dieses Jahr lese. Auch habe ich sehr lange gebraucht, um mich an diesen Altmodischen Schreibstil zu gewöhnen mit all seinen mir unbekannten Wörtern. Zudem habe ich auch noch ein sehr altes Exemplar von 1963 hier, mit ganz alter Rechtschreibung... Es war wirklich gruselig immer wieder Schi anstatt Ski zu lesen. :ugly:

    Insgesamt war es dann doch ganz nett, aber nichts, was mich jetzt groß vom hocker haut. Noch mal lesen werde ich es auf jeden Fall nicht und ähnliches mag ich auch nicht unbedingt noch mal haben. Aber so zur Abwechslung, wars mal ganz witzig. :)

    1. Das Schneemädchen - Eowyn Ivey
    2. Die Betrogene - Charlotte Link
    3. Das Haus der Schwestern - Charlotte Link
    4. Der fremde Gast - Charlotte Link
    5. Nächte in denen Sturm aufzieht - Jojo Moyes
    6. Harry Potter und die der Orden des Phönix - J.K. Rowling
    7. Harry Potter und der Halbblutprinz - J.K. Rowling
    8. Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - J.K. Rowling
    9. Dark Wonderland - Herzkönigin - A.G. Howard
    10. Shining - Stephan King
    11. Runas Schweigen - Vera Buck
    12. Drei Männer im Schnee - Erich Kästner
    13. Der Nachtzirkus - Erin Morgenstern
    14. Ruf der Wildnis - Jack London
    15. Das Hexenbuch von Salem - Kathrine Howe
    16. Indigosommer - Antje Babendererde
    17. Isegrim - Antje Babendererde
    18. Der Gesang der Orcas - Antje Babendererde
    19. Das Lied der weissen Wölfin - Claire Bouvier
    20. Abenteuer auf krummen Beinen - Dackel mit Charakter - Horst M. Lampe
    21. Die Bienenhüterin - Sue Monk Kidd
    22. Die Wanderhure - Iny Lorentz
    23. Der Medicus von Saragossa - Noah Gordon
    24. Nebra - Thomas Thiemeyer
    25. Der Wanderzirkus - Jeanette Lagall
    26. Die Stunde der Schuld - Nora Roberts
    27. Lilien im Sommerwind - Nora Roberts
    28. Der Totenzeichner - Veit Etzold
    29. Der Engelsbaum - Lucinda Riley
    30. Vivian und ein Mund voll Erde - Stefanie Zweig
    31. Der Mädchenfänger - Jilliane Hoffman
    32. Insomnia - Jilliane Hoffman
    33. Der kleine Hobbit - J.R.R. Tolkien
    34. Sakrileg - Dan Brown
    35. Der Übergang - Justin Cronin