Beiträge von Waldhörnchen

    Du kritisierst hier Leute für Dinge, die du selber nicht besser machst...

    Und interpretierst da Dinge rein die da nicht stehen, aber dich darf man in deinen Threads noch nicht mal wörtlich nehmen... kannst du mal fair bleiben?

    Inwiefern? So ein Quatsch... Sorry...

    Ne, kein Quatsch.

    Jeder merkt es, außer dir. Aber selbst das gibt dir ja nicht mal zu denken... was soll man da noch erklären?


    @Sara788 ich habe hier nur still mitgelesen, da ich leider keine Tipps parat hatte, aber ich freue mich riesig, wie sich das nun entwickelt hat! :applaus:

    Sind das wirklich tote Haare? Anju hat seit ein paar Jahren auch Verfärbungen hinter den Ohren. Wenns soweit ist, fallen diese auch irgendwann selber aus, aber sie wachsen eben genauso wieder nach.

    Rauszupfen würde ich das eher nicht... solange es sie nicht stört. :ka:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    :lol: Da werden Erinnerungen wach.

    Meine Rotti Hündin war in dem Alter ganz genauso. Unser damaliger Hundetrainer war leider ähnlich gestrickt wie eure Hundeschule (vielleicht sogar noch schlimmer) wodurch ich mir am Anfang echt viel mit Anju versaut habe. Es wurde nämlich schlimmer, statt besser. Sie hat durch mein Tun nur gelernt, dass sie tatsächlich einen Grund hat, ihre Beute vor mir zu schützen.

    Uns hat letztendlich nur ein komplettes Umdenken geholfen. Mich hat eine ganz liebe Hundehalterin damals darauf aufmerksam gemacht, was falsch bei uns läuft und hat mir Tipps gegeben, wie ich das besser lösen kann.

    Unser Weg war dann das "tauschen".

    Biete deinem Hund etwas besseres an als das, was er da aufgenommen hat. Also sei immer ausgestattet mit super geilen Leckerlis oder anderer Beute in Form vom Lieblingsspielzeug. Wenn dein Hund dann etwas aufnimmt, sag "tauschen?" und biete ihm etwas besseres an.

    Bei meiner Hündin hat es sofort funktioniert und sie hat gelernt, beim Kommando "tauschen" bekommt sie etwas besseres als das, was sie sich grade genommen hat.

    Irgendwann, wenn euer "aus" wirklich gefestigt ist, sollte dass dann aber auch ausreichen. Aber als Übergang finde ich tauschen wirklich effektiv. :)


    Viel Spaß mit der kleinen Rottimaus :herzen1:

    Meine Zebrafinken sind aktuell mal wieder richtig garstig :muede: So klein und so böse... xD Die Ringel - und Spitzschwanzamadinen tun mir grade richtig leid.

    Nur an die Wachteln trauen sich die kleinen Gremlins nicht ran. :lol: Hoffentlich ist das bald wieder vorbei... Erst zicken die Wachteln, jetzt die Winzlinge.... Ich mag da endlich wieder Ruhe haben! :gott:


    In welchen Vogelshops bestellt ihr eigentlich so? Hat jemand eine Empfehlung für einen Vogelkescher? Die Auswahl bei Amazon war irgendwie nicht so berauschend...

    natürlich Atemnot

    Und das ist der Punkt, den ich überhaupt nicht nachvollziehen kann. Man hört es jede Sekunde, die man mit dem Hund verbringt und stört sich überhaupt nicht daran? Empfindet kein Mitleid?

    Heute lief uns ein Mann mit Boston Terrier hinterher und schon für die paar Minuten war mir das Geschnaufe wahnsinnig unangenehm. Wenn man dem Hund dann noch ins Gesicht schaut und das Gefühl hat, dass die Augen gleich aus dem Kopf ploppen... Nee, verstehe ich nicht, warum ein Hund so aussehen und klingen soll. :verzweifelt:

    Ich hätte wohl permanent ein schlechtes Gewissen. (Und ich finde es total schwierig, weil ich Boxer zum Beispiel richtig, richtig toll finde...ich weiß zwar nicht genau wie schlecht es um die Boxer so steht, aber auch da sehe ich sehr viele Schnaufer mit herausquellenden Augen... :fear: )

    Selbst beim Rottweiler ist es teilweise ja schon grenzwertig. Der wird je nach Zucht auch immer Mopsähnlicher. :no:

    In eurer Situation würde ich es nicht machen, solange ein hängendes Gesäuge wirklich das einzige Problem ist. Bezüglich Krebsrisiko wurde ja schon einiges gesagt.

    Anju habe ich mit 4 Jahren kastrieren lassen. Im nachhinein betrachtet viel zu spät, das hätte schon viel früher passieren müssen.

    Sie wurde zum Schluss immer häufiger läufig und die Scheinträchtigkeiten wurden immer extremer. Irgendwann gab es keinen Raum mehr zwischen Läufig und Scheinträchtig, sodass sie permanent ihren Hormonen ausgeliefert war.

    Nach der Kastration hatte ich endlich wieder einen ruhigen, ausgeglichenen Hund, der ansprechbar war und sich endlich wieder wohl gefühlt hat. :gott: Negative Nebenwirkungen gibt es bisher - 3 Jahre nach der Kastra - keine. Ich kann da tatsächlich nur positives berichten und wünschte, ich hätte das vorher gewusst.

    Das einzige, was ihr aus der Zeit davor geblieben ist, ist ihr hängendes Gesäuge.


    Also ich würde es einfach beobachten. Wenn sie die Läufigkeiten gut verträgt und alles was danach kommen mag ebenfalls, sehe ich keinen Grund für eine Kastration.