Das klingt jetzt natürlich alles sehr theoretisch ... aber mich interessiert einfach, wie man das im Alltag umsetzt oder "ob es einem einfach egal ist".
ich esse seit ein paar Monaten überwiegend vegan und kucke, dass es grob passt. Ich tracke immer mal wieder ne Woche was ich esse, Kohlenhydrate, Eiweiß passen eigentlich immer.
Zusätzlich nehme ich B12 ein, meiner Meinung nach auch ein muss.
Aber sonst mache ich mich nicht verrückt. Hab mir vorher auch keine Gedanken gemacht, ob ich wirklich jede Woche alle Vitamine und Mineralstoffe bekomme. 
Und ich behaupte ich esse schon recht gesund, schaue halt, dass es viel Gemüse gibt und ich ansonsten abwechsele. Mal Soja, mal Seitan, mal Linsen & Co. Und bei den Kohlehydraten auch nicht immer Nudeln und Pommes, sondern auch Vollkornbrot, Reis, Bulgur, Couscous…
Aber im Grunde ist das doch etwas, das jeder tu sollte, egal welche Ernährungsform: abwechslungsreich und viel unverarbeitet und frisch.