Beiträge von Lalaland

    Bei uns kommen alle Symptome wie Anhänglichkeit, Lethargie und ggf dickeres Gesäuge unmittelbar nach der Läufigkeit und sind dann auch ca. 4 Wochen später wieder weg.

    Wenns zu einem Kreislauf aus Scheinträchtigkeit und Läufigkeit wird, sollte man sich vom TA beraten lassen finde ich, das ist für den Organismus ja Dauer-Ausnahmezustand.

    Was ich mich frage ist, ob das beim ersten Mal "normal" ist und sein Magen sich erst daran gewöhnen muss, oder ob er die Flohsamenschalen einfach nicht verträgt? Oder haben wir bei der Zubereitung oder wie auch immer man das nennen mag, einen Fehler gemacht?

    Bei Flohsamenschalen ist es wichtig, mit einer kleinen Menge zu starten (bei erwachsenen Menschen 1 TL), am besten morgens und VIEL trinken.

    Menschen rät man oft, das kurzbin Wasser zu rühren und gleich zu trinken, beim Hund würde ich es wirklich gut einweichen, so 15 Minuten und schauen, dass er noch einen guten Schluck Flüssigkeit dazu bekommt. Die können nämlich sonst das Gegenteil von dem Bewirken, was sie sollen, nämlich verstopfen.

    Dass der Kot plötzlich „fluffig“ aussieht ist normal ;) , dass er sehr weich ist nicht und der Schleim auch nicht unbedingt.

    Wie viel hast du ihm denn gegeben?

    Beginnerin

    Ich mach das tatsächlich an meinen „freien“ Tagen. Würde mich da allerdings rantasten, also vielleicht mit 2x die Woche Kettlebell anfangen und dann schauen. Mann kann auch am gleichen Tag trainieren und es aufteilen, morgens Laufen, abends Kraft.


    Ich hab mir jetzt mal schweren Herzens drei Tage Laufpause gegönnt, weil ich arg mit Rückenschmerzen zu kämpfen hatte und hab stattdessen viel Yoga gemacht und mich auf der Faszienrolle gequält. :fear:

    Hab mir den Trainingsplan am Wochenende umgebastelt und versuche es jetzt mal mit kürzeren Strecken und mehr Tempoarbeit, weil ich die langen Läufe im Verdacht hab, die Rückenschmerzen zu begünstigen. Mal sehen ob es hilft.

    Das klingt jetzt natürlich alles sehr theoretisch ... aber mich interessiert einfach, wie man das im Alltag umsetzt oder "ob es einem einfach egal ist".

    ich esse seit ein paar Monaten überwiegend vegan und kucke, dass es grob passt. Ich tracke immer mal wieder ne Woche was ich esse, Kohlenhydrate, Eiweiß passen eigentlich immer.

    Zusätzlich nehme ich B12 ein, meiner Meinung nach auch ein muss.

    Aber sonst mache ich mich nicht verrückt. Hab mir vorher auch keine Gedanken gemacht, ob ich wirklich jede Woche alle Vitamine und Mineralstoffe bekomme. :ka:

    Und ich behaupte ich esse schon recht gesund, schaue halt, dass es viel Gemüse gibt und ich ansonsten abwechsele. Mal Soja, mal Seitan, mal Linsen & Co. Und bei den Kohlehydraten auch nicht immer Nudeln und Pommes, sondern auch Vollkornbrot, Reis, Bulgur, Couscous…

    Aber im Grunde ist das doch etwas, das jeder tu sollte, egal welche Ernährungsform: abwechslungsreich und viel unverarbeitet und frisch.

    Fullani

    Sobald Fine wieder fit ist kann ich dir das mal filmen. Hab vor kurzem nochmal angefangen an der Abgabe rumzubasteln. Und dazu machen wir als Trockenübung: ranrufen, Touch auf Handtarget vor mir stehend, Belohnen und dann einparken und nochmal belohnen.

    Das mach ich derzeit auch, weil ich nicht richtig weiß, wie ich da ansetzen soll. Den Belohnungs Ball zB gibt er mir brav und ohne Probleme in die Hand.

    ich würde genau da ansetzen und in nächster Zeit keine Abgabe verlangen. Wirf einen Ball, wedel mit einem Stück Wurst - ist erstmal egal ob er dir das Dummy entgegenschleudert, fallen lässt oder es vor die Füße plumpst. Hauptsache du unterbrichst das Knautschen.

    Ich würde mit der Abgabe ein paar Wochen komplett pausieren und dann losgelöst vom eigentlich Training kleinschrittig wieder aufbauen. Kennst du die Methode mit Handtarget zur Abgabe?

    PS: es gibt auch Hunde, die lieber im Vorsitz abgeben oder einparken und abgeben. Hattest du mal sowas ausprobiert?

    Fullani

    Klingt für mich nach Stress. Entweder will er nicht abgeben oder er hat schon Stress durchs Halten. Ich persönlich bin kein Fan von Haltetraining, wenn der Hund mit Meiden oder Knautschen darauf reagiert wärs für mich ein Grund das erstmal wegzulassen.

    Und vielleicht auch gar nicht auf Abgabe bestehen, lch hab ne Zeit lang beim Reinkommen sofort mit Ball oder Käse belohnt und sie durfte einfach fallen lassen.

    Wie lange muss ich sie nach der Kastration schonen? Also, ab wann kann ich sie wieder Agi machen lassen?

    Die Nachbarshündin wurde gerade „klassisch“ kastriert (inzwischen gibts wohl Kliniken, die das endoskopisch machen) und durfte nach ein paar Tagen wieder Gassi und war nach 14 Tagen (Fäden ziehen und Nachkontrolle) voll im Alltag belastbar.

    Denke bei Agi würde ich daher je nach Eingriff 2-4 Wochen einplanen