Ich hatte es schon mal geschrieben - bei der Molosser-Vermittlungshilfe gab‘s mal eine Englische Bulldogge mit Tracheostoma (?), wohl auch dauerhaft. Da stand halt extra dabei, dass man sich überlegen soll, ob man mit der Reinigung und so klarkommt und dass der Hund natürlich niemals ins Wasser darf und so... scheint also möglich zu sein. Aber mein Gott, die armen Viecher.
Beiträge von katzenpfote
-
-
Sorry, ich will nicht unhöflich sein, aber das war doch ein Witz, oder?
Ich meine, bei rund 400.000 vorhandenen Eizellen...
Aber nochmal Bitte um Entschuldigung, ist OT.
-
Vielleicht hast du deshalb auch keinen Streichelzoo.
-
Ein Machtkampf zwischen ihm und mir ist es in keinster Weise.
(...)
Meiner Meinung nach macht er den Stress nur, dass sie wegkommt.
Das IST ein Machtkampf.
-
Okay, sorry. Ich hatte dein ‚dann sollten diese Leute keinen Hund halten‘ tatsächlich so verstanden. Offenbar verstehen wir unsere gegenseitigen Beiträge echt nicht.
Dann beenden wir‘s hier und lassen den Thread wieder zurück ins Topic.
-
Ich merke gerade, wir sind mega-OT. Ich geh mal suchen, es gab glaub ich mal einen Thread dazu, welche "neuen" Hunde "gebraucht" würden...
-
Ich hab nichts von wilder Vermehrerei geschrieben, sondern das Gegenteil:
"dann würd ich sagen, da ist der Markt/Bedarf viel größer, seriös „Familienhunde“ zu züchten, die nicht kurzschnäuzig, wuschelig und/oder sehr klein sind."
Du hast die These aufgestellt, es brauche nicht noch mehr Begleithunderassen. Ich habe dem widersprochen, mehr nicht.
Du findest also, Leute, die keinen Hundesport machen wollen, sollten keinen Hund halten, auch nicht, wenn es Hunde gibt, die das aus genetischer Veranlagung heraus nicht brauchen? Denn das wäre ja das Zuchtziel der von mir angesprochenen seriösen Zucht z.B. großer/kurzhaariger/nicht brachyzephaler Begleithunde.
-
wenn Reizoffenheit gezüchtet werden kann, dann kann man auch das gegenteil züchten, denke ich.
Gibts doch schon?
Es gibt doch mehr als genug Hunderassen die das genaue Gegenteil davon sind.
Es gibt mehr als genug Hunderassen die alles mitbringen was einen "Familienhund" ausmacht.
Wozu muss man wiedermal versuchen etwas neues zu kreieren, was gar nicht nötig ist?
Und wie gesagt, für mich bleibt das Zuchtkriterium "Familienhund" einfach kein Kriterium...
Dabei wurde es oben sogar schon beschrieben - die allermeisten Hunde, die heute gekauft werden, sollen doch genau das sein: Freundliche, anspruchslose, „konfliktarme“ Hunde, die den Vormittag allein, den Kindergeburtstag genauso aushalten wie Couch-Wochenenden.
Und gerade im DF wird ja nun in den allermeisten Threads zur Rassewahl die Gruppe 9 empfohlen, weil praktisch alle anderen Rassen Sport/rassegemäße Auslastung brauchen - und dann würd ich sagen, da ist der Markt/Bedarf viel größer, seriös „Familienhunde“ zu züchten, die nicht kurzschnäuzig, wuschelig und/oder sehr klein sind.
-
Leute, ihr seid ein Dutzend Erwachsene und er ist ein Siebzehnjähriger. Schön im Kreis drumrumstellen und lachen.
Ich glaube, der TE hat jetzt verstanden, dass ihr seine Posts lächerlich findet. Vielleicht können wir es jetzt dabei belassen.
-
Schau mal, Lalaland meint einen Thread wie diesen hier.
Welcher Familienhund passt zu uns?
Gespannt auf Rassen-Vorschläge
Alle Anforderungen in einem Post, gleichzeitig ‚was kann ich dem Hund bieten‘, dann können User mit Erfahrungen der verschiedensten Rassen dir Vorschläge machen.Es gibt fast 400 Hunderassen im VDH, die kann man gar nicht alle auf dem Schirm haben, aber hier im Forum ist echt jeder Exot irgendwo vertreten.
Davon hast du dann mehr, als nach einzelnen Rassen zu fragen.
Und zum Rest - wenn die Leute in deinem Umfeld/die du so siehst alle das Glück haben, mit den gesetzesbrechenden Pitbulls durchzukommen, haben sie Glück. Aber du wirst hier von keinem User hören, dass das eine gute Idee ist, weil das Leben in Wien für den Hund (der überhaupt keine Einflussmöglichkeiten hat) entweder scheiße ist, weil er a) nie Hund sein darf, sondern ewig Leinenknast und Maulipflicht hat oder b) mit einem Leben im Tierschutzzwinger endet, weil er eben doch jemandem aufgefallen ist.Wenn du das Risiko für b) als gering genug erachtest und du einen FCI-Züchter findest, der dir einen Listenhund nach Wien verkauft, und du findest dass diese Rassen zu euren Anforderungen passen, dann kauf dir einen. Wird niemand hier empfehlen, aber wir sind eben auch nur irgendein Internetforum, dass dir nix vorschreiben kann.