Beiträge von katzenpfote

    Die Antwort unterscheidet sich je nach Szenario.


    Die Antwort auf Frage 1 - vielleicht einfach durchgehen, weil es der direkte Weg zwischen irgendwelchen Punkten ist.


    Die Antwort auf Frage 2 bis 5:

    Lebe ich in einer Gegend, wo prinzipiell komplette Leinenpflicht herrscht, ist die Antwort wohl „den Hund frei laufen lassen“.


    Es heißt ja „Hundefreilauffläche“ und nicht „Hundekontaktzone“… wobei ich wohl keinen Hund hätte, wenn es in meinem Umfeld nur eine Stelle gäbe, wo ich sie ableinen dürfte.

    Meist alles kleine Kommentkämpfe unter Rüden, die fast immer von den HH falsch interpretiert werden.

    Darf ich da mal ne ganz ernsthafte Frage stellen?

    Zu welchem Zweck ist es wichtig, dass Hunde die Gelegenheit zu Kommentkämpfen mit gruppenfremden Artgenossen bekommen?


    Ich fände es schön, hier jetzt nicht zig spöttische Antworten a la ‚damit der Halter sein Rgo polieren kann‘ zu lesen, sondern wirklich ne ernst gemeinte Antwort.

    Ich war früher öfter mit meinen Sitterhunden auf ner riesiggroßen Hundewiese in Witten, da erinnere ich mich tatsächlich daran, dass da jeder seine Runde lief, manchmal blieb man stehen und die Hunde wuselten da so rum. Es war ne tolle Freilaufgelegenheit, weil an drei Seiten von Wasser begrenzt und daher auch für eher unerzogene Hunde relativ sicher.


    Es gab da ein Duo von zwei Hunde-Brüdern, wenn die auftauchten (zum Glück ne unverwechselbare, auffällige Rasse) wusste man, dass man denen etwas mehr Raum lassen muss, weil die wohl nicht so nett waren, blieben auch relativ nah am Halter.


    Ansonsten kann ich mich da nur an positive Kontakte erinnern, wobei meine Gassihunde auch fast alle sehr souveräne, selbstbewusste Hunde waren.


    Mit meiner Hündin heute war ich ganz amAnfang einmal auf ner ähnlichen Fläche hier bei uns (langer Weg entlang ner Flussschleife), und da war jeder Kontakt unfreundlich. Ein großer Rüde hat ihr quasi im Hintern gehangen, der Halter fand das lustig und meinte, er kriegt den da eh nicht weg.


    Eine junge Jagdhündin wurde zwar abgerufen, stürmte dann aber immer wieder zurück (das wiederholte sich dreimal) und die letzten beiden waren zwei ‚total freundliche‘ Wuschel, die versucht haben, sie zu jagen… es war ein totales Spießrutenlaufen von blöder Situation zu blöder Situation, wo Mina eigentlich durchgehend (sobald der erste Kontakt stattgefunden hatte) entweder mit eingeklemmtem Schwanz lief oder auf meinen Füßen saß… never again.


    Bei netten, höflichen Hunden, die sich langsam und gesittet nähern, ist sie super verträglich, schnüffelt oder läuft gerne gemeinsam, aber sowas hab ich hier auf ner ‚Hundewiese‘ noch nicht erlebt.

    Unsere drei 14-jährigen haben auch verrückte fünf Minuten, da wird auch durch die Wohnung gerast und auf alles mögliche draufgesprungen, der Kratzbaum getötet usw, aber mir wären Platzaufwand und Verletzungsrisiko zu groß für so ein Ding… dann wirklich lieber Catwalk unter der Decke/an der Wand entlang.