Beiträge von katzenpfote

    Es ist bei Tiervermittlungen aus dem Ausland generell immer schwierig.

    Es gibt viel zu viel Schindluder, teilweise werden die Tiere im Ausland extra vermehrt und dann hergekarrt; teilweise (und auch das ist für mich unseriös) holen die Vereine zwar Tiere dort weg, tun aber nichts, um das Problem an der Wurzel zu packen - heißt, es werden keine Kastra-Projekte unterstützt - und schließlich werden (teilweise ja wirklich aus gutem Willen) viiiiel zu positive Beschreibungen verfasst und Eigenschaften versprochen, die niemals zutreffen können...

    Leidtragende sind dann die Hunde und die neuen Halter, die viel zu blind und blauäugig „dem Tierschutz“ vertrauen und dann heulend im DF aufschlagen, weil der 70cm-Knuddelhund beißt.

    Hi,

    ich suche nach vernünftigen, zuverlässigen Online-Quellen, in denen erklärt wird, warum Bengalenzucht Mist ist.

    Ein Bekannter von mir will so eine kaufen, und obwohl ich ihn natürlich nicht davon abhalten kann, möchte ich ihn doch einbissel genauer informieren.

    Wenn ich als Orga in einem kurzen Zeitraum mehr Hunde direkt vermittele, als ich im Zweifel wieder zurücknehmen kann, bin ich selber schuld oder unseriös. Wobei ich da auch schon erlebt hab, dass nicht zu vermittelnde Hunde dann einfach wieder nach Rumänien zurückgebracht wurden - die Transporter fahren ja eh hin und her...

    Es gibt Orgas, die mit Tierheimen zusammenarbeiten. Die Hunde kommen hier ins TH, werden dann aufgepäppelt, tierärztlich behandelt (gerne Herzwürmer, Räude- oder sonstige Milben), eingeschätzt und dann vermittelt wie alle anderen Hunde des THs auch. Da ginge dann ein Rückläufer einfach ans TH zurück, die natürlich ganz andere Kapazitäten haben als eine Pflegestelle.

    Okay, danke.

    Inwiefern ist der Helfer an der Ausbildung beteiligt? Ich hab immer geglaubt, der Hund lernt (für den Bereich) vor allem, mit Zugriffserlaubnis den Arm zu packen und ihn halt auf gar keinen Fall wieder loszulassen, bevor das Aus-Kommando kommt - in meiner Vorstellung war der Helfer also nicht viel mehr als der Träger, der dafür sorgt, dass der Arm sich bewegt, etwas vereinfacht gesagt. Ich hab gedacht, dass der Helfer vor allem die Intensität steuert, mit der dann dieser Softstock(?) zum Einsatz kommt, und ansonsten gar nicht viel tut.

    Darf ich noch eine doofe Frage stellen? Wenn nicht, ignoriert mich einfach...

    Der Helfer/Figurant(?) ist doch der im schicken Anzug, der den Beißarm hat und dann die Hunde mitschleifen/rumwirbeln „darf“, richtig? Sind das andere Hundehalter oder Leute, die einfach ihr Oberkörper-Workout gerne an der frischen Luft machen?

    Hat jeder Hund einen eigenen, oder steht da wirklich jemand stundenlang auf dem Platz und macht das immer wieder?

    Das ist doch sicher höllenanstrengend...