Der TE hat schon einen neuen Thread zur Rasseberatung angefangen.
Beiträge von katzenpfote
-
-
Beim TS liegt das aber auch echt an der mangelnden Rassekenntnis der Pfleger. Wir hatten mal ein Fundhund, der exakt so aussah:
-
Ich finds toll, dass du dich hier erkundigst. Da hast du einen ganz wichtigen Schritt gemacht.
Ich kann total verstehen, dass du die großen, bulligen Molosser toll findest. Ich finde Staffs, Bordeauxdoggen, PitBulls, Cani Corsi und so weiter auch total schön.
Das Problem sind aber die Rasseeigenschaften, die oft nicht zu dem eigenen Leben passen, da zu haben ja schon viele was geschrieben.
Man macht sich als Anfänger oft keine Vorstellung, was bestimmte Körperformen für einen Hund bedeuten, weil es Menschen ja auch in so vielen Formen gibt, aber Bulldoggen - ja, egal welche - haben Probleme mit Allergien, kaputten Wirbelsäulen oder Beinen, sie haben oft Augenprobleme und die kurzschnäuzigen bekommen oft buchstäblich kaum Luft, das merkt man aber oft erst im Erwachsenenalter - beim lustigen, quirligen Welpen fällt das alles dem Anfänger noch gar nicht so auf, aber für den Erwachsenen Hund ist das oft ein Leben mit vielen Einschränkungen, Schmerzen und Operationen. Für den Halter ist es sehr teuer (manche OPs kosten mehrere tausend Euro) und natürlich auch schlimm, den eigenen Hund leiden zu sehen.
Du könntest hier mal aufschreiben, wie du dir das Leben mit Hund so vorstellst, ob er überall dabei sein soll, ob er Menschen lieben soll, andere Hunde usw, und dann können dir hier Menschen mit großer Hundeerfahrung praktische Tips geben, welche Rasse passen könnte.
-
Ich hab nur ein paar Minuten von dem Video gesehen, aber der Halter zieht den Hund mit zwei Händen vom „Angreifer“ weg, da ist nix mit der ist total relaxt.
Wenn du so‘nen Hund willst, ja mei. Du hast ja auch deinen paar Monate alten Hund auf ner Haarbürste Sitz machen lassen, um ihn abzuhärten, das passt da ganz gut.
Ich würd da auch direkt die Amerikaner(?) aus dem Video anschreiben und fragen, wie die das machen.
-
weil sie sich stark und groß fühlen.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ein bisschen rührend, die Vorstellung, dass auch ein gefährlicher krasser Schäferhund das Bedürfnis hat, sich groß und stark zu fühlen.
Und süß, wie dieser Schrank von Hundeführer seinen Doggo da abklopft „Gooooooood boy, goood boy!“
-
dann vielleicht mal bei den Begleithunderassen gucken :)
Danke dir! Meine Trainerin hat empfohlen: Havanesen, Tibet Spaniel, Cocker , CkC, Pudel und Corgis. Und sie hat super Erfahrungen mit Hunden aus Gouadeloupe weil sie sehr gute Organisationen mit Pflegefamilien kennt, die Hunde wohl wirklich gut vermitteln.
Wer importiert denn im Ernst TA-Hunde aus Übersee? Wow.
-
Findest du, dass der Markt für große Begleithunde bedient wird?
Denn grad hier im Forum heißt es bei Hundeanfängern mit diesem Anspruch immer „schau in Gruppe 9“, die von groß ja doch weg ist...
-
Weil ich immer noch einen Hund aus guter Aufzucht, mit vollständiger Gesundheitsvorsorge und aus durchuntersuchten Eltern bekomme.
Das war für mich lange Zeit der Hauptgrund, warum ein Hund vom Züchter überhaupt in Frage kommt.
Edit: Vielleicht hab ich dich missverstanden - ich ging davon aus, dass deine Frage quasi hieß ‚warum dann überhaupt zum VDH?‘ aber vielleicht hast du ja auch gemeint ‚warum dann dieser Züchter?‘, und da müsste ich dir Recht geben - das muss man nicht rechtfertigen, da würd ich dann einfach zu nem anderen Züchter gehen.
-
Wird man denn mit einem aus dem Standard fallenden Hund bei einer Ausstellung normal gerichtet und dann steht halt im Bericht einfach nur zusätzlich Fehlfarbe, Knickrute, ...?
Oder wird man sofort disqualifiziert?
Ihr bringt mich ganz schön ins Grübeln, denn ich würd (schon dem Züchter zuliebe) einen Welpen schon mal ausstellen wollen, wenn er denn jemals einzieht.
-
Oh, okay. Danke für die Aufklärung!