Diese künstliche Nettigkeit die versucht wird aufrecht zu erhalten durch Löschungen und Sperrungen erscheint mir nicht richtig.
Zum Glück gibt es ja genug unmoderierte Orte im Internet, wo man sich da voll ausleben kann…
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenDiese künstliche Nettigkeit die versucht wird aufrecht zu erhalten durch Löschungen und Sperrungen erscheint mir nicht richtig.
Zum Glück gibt es ja genug unmoderierte Orte im Internet, wo man sich da voll ausleben kann…
(…) Gerade bei Partys sollte man unter Freunden sein und gerade dort schätze ich eine ehrliche Meinung sehr. (…) die Frage ist halt ist ein Forum (oder allgemein Social Media) eher an "offener Strasse" oder "unter Freunden" angelehnt.
dann liegt da der Unterschied.
Erstens erwarte ich gerade von Freunden, dass sie meine Erscheinung erstmal hinnehmen, oder mich scherzhaft-freundlich auf ‚Probleme‘ hinweisen und zweitens bin ich hier absolut nicht ‚unter Freunden‘.
Dann ist klar, woher der Wahrnehmungsunterschied kommt.
Ja, das mit den vorherrschenden bzw propagierten Meinungen seh ich auch so, aber es ist doch ein Unterschied, ob ich
a) gefragt werde oder nicht und
b) wie ich antworte.
Primär geht es mir nicht um die Sperrung, sondern finde die Reaktion bezeichnend im Thread direkt danach der User. Wenn man nen Hund frisiert muss man doch mit rechnen dass es sehr viele Menschen gibt die das bescheuert finden.
Es darf doch jeder bescheuert finden, was er/sie will. Aber wo liegt der Sinn - Gefährdung von irgendwem außen vor - das jedem ins Gesicht zu sagen?
Würdest du einen Menschen zu deinen Parties einladen, der beim Reinkommen erstmal allen sagt, wie hässlich ihre Frisur, wie doof das Make-Up und wie schlechtsitzend das Shirt ist?
Nein.
Weil es zu nichts Gutem führt. Die Angesprochenen fühlen sich schlecht oder sind zumindest genervt, und die Stimmung ist im Eimer.
Man kann sich ein dickes Fell zulegen, klar, aber man kann auch einfach mal nix sagen, statt sinnlos irgendwen anzupöbeln.
Ähm, nö.
Ich kenne dieses Wort auch.
Wird oft nur für die Frauen genutzt, die für die Gemeinde überwiegend bei der Überwachung des ruhenden Verkehres erledigen, sprich Parksünder aufschreiben. Sie sind sozusagen eher die Hilfspolizei, so wie halt der männliche Part für diesen Job auch genannt wird, neben dem Politeur (was für mich bisher auch eher unbekannt war, vielleicht deshalb, weil ich oft nur Frauen in diesem Job sehe).
Ja, klar gibt es das Wort Politesse. Das hab ich auch nie bestritten, ich kenne das aus meiner Kindheit. Bei uns machen das halt Menschen, wo dick "Ordnungsamt" auf der Jacke steht, daher bin ich da schon mental nicht mehr bei Polizei... aber die Herkunft des Wortes hat damit leider nichts zu tun...
https://de.wiktionary.org/wiki/Politesse
Ich kenne nur den Begriff dafür, Politesse und Politeur für die männliche Version. Unhöflich wäre es, wenn man es mit Absicht negativ verwendet aber nicht wenn man es nicht weiß.
Das ist ja mal echt spannend. Das Wort Politeur hatte ich noch nie gehört und dachte, das ist irgendein Dialekt-Wort, aber es stimmt... crazy.
Allerdings ist Politesse ein Kunstwort aus Polizei und Hostess und dürfte damit im 21. Jahrhundert absolut nicht mehr zeitgemäß sein - und, zuguterletzt, ob eine bestimmte Anrede unhöflich/unpassend ist, entscheidet zuallererst die angesprochene Person.
Ich bin noch in meinen Zwanzigern regelmäßig ganz fein als "Fräulein" angesprochen worden und musste jedesmal erklären, dass ich nicht weniger wert bin, weil ich unverheiratet war...
Die meisten mir bekannten Tierheime verbieten die Vergabe von Leckerchen durch Ehrenamtliche. Hast Du da eine Ausnahmedispens?
Echt? Das hab ich ja noch nie gehört. Das fänd ich ja furchtbar, wenn ich meinem Gassihund nie was hätte geben dürfen… das macht bei uns jeder Ehrenamtler, beim Gassi, mal zwischendurch am Zaun… gar kein Problem. Über Unverträglichkeiten wird informiert und gut.
Rhizom heißt, dass die Wurzeln unter der Erde irgendwo hinwachsen und dann meilenweit von der Mutterpflanze entfernt wieder hochtreiben. Bei Ingwer sieht man das gut.
Ich hab Brombeeren, Efeu, Storchschnäbel und Pfennigkraut in Unmengen.
Storchschnäbel sind doch toll!!
Ja, sind sie. Sie blühen das ganze Jahr, bis in den Oktober rein. Und die Blätter sind auch toll. 🥰
Mir ging‘s nur um die „Wucherpflanzen“, und eins meiner Möchtegern-Beete verschwindet immer im Handumdrehen unter den kleinen Blühern….
Rhizom heißt, dass die Wurzeln unter der Erde irgendwo hinwachsen und dann meilenweit von der Mutterpflanze entfernt wieder hochtreiben. Bei Ingwer sieht man das gut.
Ich hab Brombeeren, Efeu, Storchschnäbel und Pfennigkraut in Unmengen.
Und kleiner Tipp Nono
Wenn du mal von einer Frau kontrolliert wirst, nenn sie nicht „Politesse“. Man fährt auch bei Ordnungsbeamtinnen vermutlich grundsätzlich besser, wenn man sie mit ein bisschen Höflichkeit behandelt.